St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Vom kleinen Umbau bis zum großen Gewerbebau: Hunderte Bauprojekte in St. Wolfgang könnten nicht rechtens sein. | Foto: Symbolfoto – Gina Sanders/Fotolia

Update: Bau-Skandal in St. Wolfgang – Hunderte Bauten ohne Genehmigung

Bei mehr als 900 Bauakten in St. Wolfgang fehlt die "Baufertigstellungsanzeige". Die Baubewilligung könnte somit rückwirkend erloschen sein. Die Gemeinde will jetzt Bevölkerung informieren – Missstände betreffen Projekte bis zum Jahr 1996. Update vom 4. März: Eisl informiert Gemeindebürger per Rundschreiben In einem Brief an die St. Wolfganger versichert Bürgermeister Franz Eisl, dass "trotz der großen Herausforderung eine bürgerfreundliche Aufarbeitung der offenen Bauakten an vorderster Stelle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Freuen sich auf den Baustart: vorne die Kommandaten Peter und Andreas Limbacher (SP-Fraktionsobmann) unterschrieben im Beisein von FPÖ-Chef Alexander Wallner, Amtsleiterin Petra Wimmer, ÖVP-Bürgermeister Franz Eisl, Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Sep | Foto: Privat

St. Wolfganger Sicherheitszentren in Russbach und Wirling sind nun baureif

ST. WOLFGANG. Wie von Bürgermeister Franz Eisl vor der Wahl angekündigt, sind die beiden Projekte der heimischen Feuerwehren mit Beginn des Jahres 2016 nun baureif. Gleich nach seinem Amtsantritt konnte Eisl die noch offenen Punkte klären. Im Eilzugstempo wurden die Fragen im Bereich der Raumordnung (Wirling) und der fehlenden Grundstücksflächen (Russbach) geklärt und erledigt. In enger Abstimmung mit den Kommandanten Peter und Andreas Limbacher wurden auch die eingereichten Projekte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

ÖAAB St. Wolfgang wählt neuen Obmann

ST. WOLFGANG. Ein neuer Obmann und ein neues Führungsteam hat die Verantwortung im Arbeitnehmerflügel der OÖVP St. Wolfgang übernommen. Aufgrund des gesundheitsbedingten Ausscheidens des langjährigen Obmannes Franz Baier musste es zu einer Neuaufstellung kommen, um auch weiterhin die Arbeitnehmerinteressen bestmöglich vertreten zu können. Der seit dem Abgang von Obmann Baier als geschäftsführender Obmann tätige Gemeinderat Stefan Gschwandtner eröffnete die gut besuchte Generalversammlung, fand...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Otto Kloiber, Bürgermeister von St. Gilgen, und Franz Eisl, Bürgermeister St. Wolfgang, nach dem Gespräch zur Kooperation für das Sicherheitszentrum St. Wolfgang. | Foto: Privat

St. Gilgen und St. Wolfgang vereinbaren gemeinsame Vorgehensweise bei Sicherheitszentrum

ST. WOLFGANG. Auf Initiative des St. Wolfganger Bürgermeisters Franz Eisl kam es kürzlich zu einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus St. Gilgener, Otto Kloiber. Neben einem ersten Informationsaustausch unter Kollegen wurde gleich ein wichtiges Vorhaben angesprochen: „Beim geplanten Sicherheitszentrum in St. Wolfgang müssen wir eng mit unseren Partnern in St. Gilgen zusammenarbeiten. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr St. Wolfgang eine Verbesserung ihrer Depotsituation braucht, habe ich das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister setzt mit Elfriede Höpflinger, Barbara Gandl und Amtsleierin Petra Wimmer auf Frauenpower. | Foto: OÖVP St. Wolfgang
1

OÖVP St. Wolfgang setzt auf Frauenpower

ST. WOLFGANG. Auch bei der Listenerstellung hat Bürgermeister und OÖVP-St. Wolfgang-Obmann Franz Eisl einen deutlichen Akzent in Richtung „Frauen“ in seinem Team gesetzt. Mit der „Fischerwirtin“ Elfriede Höplinger (Platz 6) und der Besitzerin der Pension „Seehof“ Mag. Barbara Gandl (Platz 13) wurden zwei Frauen auf wählbare Listenplätze gereiht. „Bei uns braucht es keine Quote – wir sind von der Kraft der Frauen überzeugt und sind stolz, dass die beiden an vorderster Stelle in unserem Team...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Franz Eisl stellte gemeinsam mit den
anderen Parteien das Vorhaben „Leistbares Wohnen am Parkhaus“ vor. Wohnbausprecher
Thomas Stelzer (OÖVP) und der Landtagspräsident Albert Cramer (FPÖ) sagten ihre
Unterstützung zu. | Foto: OÖVP

Parkhausdach-Bebauung: Leistbares Wohnen in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Um das Wohnen in St. Wolfgang wieder attraktiver und leistbarer zu machen, wurden bei der vergangenen Gemeinderatssitzungen Maßnahmen besprochen. Bei den "Bundesförst"-Grünen in Rußbach liegt bereits eine Baugenehmigung vor. Zudem war vor einigen Wochen Architekt Wolfgang Wallner damit beauftragt worden, eine Machbarkeits-Studie für die Bebauung des Parkhausdaches beauftragt. Dazu gab es vergangene Woche eine Präsentation direkt am Dach des Parkhauses. „Wenn wir unseren jungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der St. Wolfganger Gemeinderatssitzung war die Kinderbeteuung einer der Hauptpunkte der Tagesordnung. | Foto: Symbolfoto – dmitrimaruta/Fotolia

Gemeinderatssitzung St.Wolfgang: Aufklärung des Prüfberichts, Kinderbetreuung und leistbares Wohnen

ST. WOLFGANG. Bei der vierten Gemeinderatssitzung in St. Wolfgang kam einmal mehr der Prüfbericht zur Sprache. Die von Michaela Furian (Bürgerliste) eingereichte Aufsichtsbeschwerde den Verein "zur Förderung der Infrastruktur der Marktgemeinde St. Wolfgang i.S. & Co KG" betreffend wurde diskutiert. Zudem wurden mehrere Beschlüsse bezüglich der Sommerkinderbetreuung, des Hortbetriebes und des Instrumentenankaufes für die Musikschule verabschiedet. Mitten im Vorwahlkampf sind die Fraktionen der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bezirkshauptmann Alois Lanz (re.) gratulierte Franz Eisl zur Wahl als Bürgermeister. | Foto: kunstbahr

Franz Eisl von Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt

ST. WOLFGANG. Mit 14 von 25 möglichen Stimmen wurde Franz Eisl vom St. Wolfganger Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. In einer emotionalen Amtsantrittsrede versprach Eisl, ein Vollzeitbürgermeister für die Marktgemeinde zu sein. Da Hannes Peinsteiner mit 29.6. sein Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Wolfgang niedergelegt hatte, kam tags darauf der Gemeinderat zusammen, um seinen Nachfolger zu bestimmen. Aufgrund der Negativschlagzeilen der letzten Wochen war das Interesse an dieser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.