Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

In Mallnitz kam es zu einer Sachbeschädigung durch drei deutsche Staatsangehörige. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Mallnitz
Deutsche Staatsbürger verursachten tausende Euro Schaden

Drei deutsche Staatsangehörige werden von der Polizei verdächtigt, unter anderem Schneestangen ausgerissen und kaputt gemacht zu haben. SPITTAL/MALLNITZ. Die deutschen Staatsbürger sind im Alter von 16, 17 und 18. Sie werden verdächtig, am 26. Februar dieses Jahres drei Schneestangen ausgerissen zu haben. Sachbeschädigung Laut Polizei sei der Vorfall in der Zeit zwischen 23.25 und 23.40 Uhr, am Heimweg vom Ortszentrum zu ihrem Hotel in Mallnitz, auf einer Strecke von zirka 800 Metern...

Kränze liegen zum Andenken an den verstorbenen Soldaten vor der Kaserne. | Foto: MeinBezirk.at
3

Nach tödlichem Schuss
Beschuldigter lehnt eine Tatrekonstruktion ab

Wie berichtet verlor im Oktober letzten Jahres ein Soldat nach einem tödlichen Schuss in der Türk-Kaserne sein Leben. Der Schütze sitzt seitdem in Untersuchungshaft und bestreitet eine Absicht, dies hätte durch eine Tatrekonstruktion bestätigt werden können. Jedoch wurde die Tatrekonstruktion von ihm abgelehnt. SPITTAL. Nach der tödlichen Schussabgabe spricht der Beschuldigte, ein 21-jähriger Oberkärntner, nicht von einer Absicht. So wie er die Tat schildert, könne sie aber laut ballistischen...

Der 47-Jährige ist geständig und gab an, er habe sich mit dem Gewinn seinen Lebensunterhalt aufbessern wollen.  | Foto: stock.adobe.com/Tom Nevesely (Symbolfoto)
1

Nun ausgeforscht
47-Jähriger verkaufte Benzodiazepine in Spittal/Drau

Um, wie er sagt, seinen "Lebensunterhalt aufzubessern", verkaufte ein 47-Jähriger aus Spittal verschreibungspflichtige Arzneimittel aus der Substanzgruppe der Benzodiazepine an mehrere Abnehmer in Spittal an der Drau. SPITTAL/DRAU. Nach umfangreichen Ermittlungen konnten Kriminalbeamte der Suchtmittelerhebungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Spittal/Drau einen 47-jährigen Mann aus Spittal/Drau ausmitteln, welcher im Zeitraum von Juni 2022 bis September 2023 verschreibungspflichtige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. | Foto: WOCHE

Bezirk Spittal
Sachbeschädigungen konnten geklärt werden

Dem 49-Jährigen werden insgesamt zehn Sachbeschädigungen der letzten Monaten zur Last gelegt. BEZIRK SPITTAL. Heute Morgen, gegen 4:46 Uhr, wurde ein 49-jähriger Mann dabe erwischt, wie er einen Stein gegen die Fensterscheibe einer aufgelassenen Firma im Bezirk Spittal/Drau warf. Zehn SachbeschädigungenAufgrund der gleichen Vorgehensweise – immer Eingeschlagen der Fensterscheiben mit Steinen – konnten dem 49-Jährigen insgesamt zehn Sachbeschädigungen in den vergangenenMonaten zur Last gelegt...

Der Notarzt des Rettungshubschraubers C7 konnte nur noch den Tod der beiden Forstarbeiter feststellen | Foto: Prugger-Buxbaum
1

Großkirchheim
Zwei Forstarbeiter nach Seilriss verstorben

Bei einem Forstunfall in Winklasgritz kamen zwei Forstarbeiter auf tragische Art ums Leben. GROSSKIRCHHEIM. Gestern, 12. September, führten Forstarbeiter eines Forstaufarbeitungsbetriebes, welche schon seit Monaten mit Aufräumarbeiten nach dem vorjährigen Sturmgeschehen im Wald oberhalb von Winklsagritz, Gemeinde Großkirchheim, in ca. 1.500 m Seehöhe, tätig sind, durch. Aus bisher unbekannter Ursache Mittels einer Seilkrananlage, einem sogenannten „Kippmast“, der auf einem Spezial-LKW befestigt...

Der Unternehmer Dietmar Wassermann wurde von der Cobra in seinem Haus in Gmünd verhaftet | Foto: KK
2

Dietmar Wassermann in Gmünd verhaftet

Bevölkerung will ihn öfter in der Gegend gesehen haben. Er dürfte vor Polizei gewarnt worden sein und tauchte ab. GMÜND (ven). Wie die Kleine Zeitung und der ORF berichteten, wurde der Unternehmer und Ex-Eigentümer der "Kärntner Tageszeitung" (KTZ) Dietmar Wassermann am Dienstagnachmittag in seinem Haus in Gmünd verhaftet. Er war seit drei Jahren untergetaucht. Wurde angeblich gesehen Im August gab Wassermann aus seinem Versteck dem "Kärntner Monat" noch ein Interview. Viele aus der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
21 Einbruchsdiebstähle und Sachbeschädigungen konnten  den drei Männern nachgewiesen werden | Foto: KK

Spittal: 21 Einbruchsdiebstähle gestanden

Drei beschäftigungslose Männer aus dem Bezirk Spittal waren auf Diebestour. SPITTAL. Die Kriminaldienstgruppe der Spittaler Polizei kann einen großen Erfolg verbuchen: Sie konnten drei Beschäftigungslosen Männern im Alter von 21, 20 und 16 Jahren insgesamt 21 Einbruchsdiebstähle und Sachbeschädigungen nachweisen. Die drei Beschuldigten, alle aus dem Bezirk Spittal, waren geständig, durch die Taten entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von rund 12.000 Euro. Die sichergestellten Gegenstände...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gemeinderäte wollten einen Handymasten im Spittaler Wohngebiet verhindern. Nun sitzen sie erneut vor dem Richter
2

Handymasten-Prozess: Causa könnte bei OGH weitergehen

Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde angemeldet. SPITTAL, KLAGENFURT (ven). In der Causa um den Handymasten-Prozess, bei dem Spittaler Gemeinderäte und Ex-Bürgermeister und nunmehriger Landesrat Gerhard Köfer angeklagt waren, könnte in die nächste Instanz gehen. Die Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde erhoben, nun könnte der Fall vor dem Obersten Gerichtshof in Wien landen. Binnen drei Tagen "Nichtigkeitsbeschwerde muss binnen drei Tagen angemeldet werden, es ist das einzige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zwei Osttiroler wurden von der Obervellacher Polizei angehalten. In ihrem Auto wurde Cannabis entdeckt | Foto: KK

Obervellach: Cannabis in Autokofferraum gefunden

31-jähriger Lienzer und sein Cousin angezeigt. OBERVELLACH. Die Obervellacher Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle rund 75 Gramm Cannabiskraut im Kofferraum eines Pkw von einem 31-jährigen Lienzer sichergestellt. Sie wurden bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Der Lienzer war mit seinem 33-jährigen Cousin auf der B 106 Mölltalstraße unterwegs, als sie von den Beamten aufgehalten wurden. Diese stellten Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren fest. Im Kofferraum fand die Polizei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

SPÖ Kaiser fordert rasche Entscheidung im Prozess gegen Uwe Scheuch

Unverständnis über neun Monate langen Stillstand der Justiz. Verwundert zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser über das heute aufgehobene Urteil gegen den erstinstanzlich nicht rechtskräftig verurteilten FPK-Parteiobmann LHStv. Uwe Scheuch. „Wir nehmen zur Kenntnis, dass das erstinstanzliche Urteil nun wegen eines Formalfehlers aufgehoben und wieder an das Landesgericht Klagenfurt zurück verwiesen wird. Damit geht der Prozess sozusagen in eine dritte Halbzeit und Uwe Scheuch...

Anzeige
„Neben der Connect-Affäre und der Wahlbroschüre ist die Finanzierung des FPK-Parteiballs Redoute die zumindest dritte Causa in der die Staatsanwälte unter anderem gegen Dörfler ermitteln. Moralisch ist Dörfler jedenfalls schuldig", stellt Rohr fest.

SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr: Korruptionsstaatsanwaltschaft befasst sich nun mit FPK-Ball auf Landeskosten und Dörfler-Sponsoringbrief

Rohr: FPK-Verfassungsausschussvorsitzender Darmann ist gefordert FPK-Dörflers Sponsoringwerbepraktiken für dessen Bau-Jubelbroschüre in der morgigen Sitzung zu behandeln. Korruptionsstaatsanwalt ist erneut gefordert. „Nerven zeigt FPK-Dörfler, wenn man seine Verfehlungen aufzeigt, wie etwa beim FPK-Ball, den er mit Landesmitteln finanziert. Doch seine wehleidigen Ablenkungsmanöver durch den Versuch des Anpatzens unserer SPÖ-Regierungsmitglieder Beate Prettner und Peter Kaiser gehen ins Leere“,...

Kranz: „Gegen Vorwürfe von Politikern kann man sich nicht wehren“ | Foto: Eggi
1

„Es kracht an allen Ecken und Enden!“

Gottfried Kranz, Leiter der Staatsanwaltschaft, über den Personalmangel und steigende Klagsfreudigkeit. WOCHE: Sie sind seit fünf Jahren leitender Staatsanwalt. Sind Sie zufrieden mit Ihrer Bilanz? Gottfried Kranz: Es hat sich in diesen fünf Jahren durch die Reform 2008 sehr viel getan. Es ist ein neues Bild des Staatsanwaltes geschaffen worden – als Leiter der Ermittlungen des Verfahrens. Das hat enorm viel mehr Arbeit gebracht. Fehlt das Personal? Es wurde das Personal aufgestockt. Wir haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.