stadt

Beiträge zum Thema stadt

Der neue Folder "Krems in Zahlen" ist nun erhältlich. | Foto: Necker
3

Stadt Krems
Krems in Zahlen neu aufgelegt

Folder mit aktualisierten Zahlen und Fakten ist nun kostenlos zum Downloaden. KREMS. „Krems in Zahlen 2022“ ist frisch aus der Druckerei im Rathaus eingelangt und kann ab sofort online bestellt werden. Die handliche Broschüre liegt auch in der Bürgerservicestelle im Kremser Rathaus auf. Eckdaten So viel Information in einem Druckwerk, das in jede Hosentasche passt: Das ist Krems in Zahlen. Der Folder beinhaltet die Eckdaten der geschichtlichen Entwicklung der Stadt, stellt nützliche...

  • Krems
  • Doris Necker
René Matous, Vizebgm. Eva Hollerer, Bgm. Reinhard Resch, Doris Denk, Manuela Leoni, Gregor Kremser und Gedesag Vorstandsdir. Othmar Amon | Foto: Stadt Krems

Neues Jugendkultur-Zentrum in der Mitterau

Das neue Kremser Jugendkultur-Zentrum hat in der Mitterau seinen Betrieb aufgenommen. KREMS. Betreute offene Jugendarbeit und Jugendkultur haben  im eine gemeinsame Heimat gefunden. „Krems ist seit vielen Jahren eine Vorzeigestadt in Sachen Jugendarbeit. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche und Herausforderungen geändert. Mit der Übersiedlung vom Pulverturm in die Mitterau setzen wir nun wieder einen Meilenstein“, erklärte Bürgermeister Reinhard Resch bei der offiziellen Eröffnung. Für...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch, Vertreter aus Politik, und Verwaltung, Mitglieder des Historikerbeirats und Pädagoginnen  | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Margarete-Schörl-Gasse: Die neuen Straßenschilder sind montiert

Straßenschild und Zusatztafel erinnern an NS-Vergangenheit und Reformpädagogin KREMS. Die Umbenennung der Maria-Grengg-Gasse ist nun mit der Montage der Straßenschilder offiziell: Der Weg zu Kindergarten, Schule und Hort in Stein trägt nun den Namen der Reformpädagogin Margarete Schörl. Zusatztafel mit Information „Die Malerin und Heimatdichterin Maria Grengg (1888-1963) war keine Mitläuferin, sondern bekundete offen ihre ideologische Verbundenheit mit dem Nationalsozialismus und die Verehrung...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.