Stadtarchiv Steyr

Beiträge zum Thema Stadtarchiv Steyr

Erstmals erscheint der Kalender „Steyrer Kostbarkeiten“ im Hochformat.
 | Foto: Stadtarchiv Steyr

Ansichten von Steyr
Historischer Bildkalender für 2023 erhältlich

Der beliebte Kalender mit historischen Ansichten Steyrs für das Jahr 2023 liegt wieder auf. STEYR. Der Förderverein des Stadtarchivs – die „Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen“ – hat eine besondere Bildauswahl aus dem Archivbestand getroffen. „Die eine oder andere Überraschung wird dabei sein“, verrät der Vereinsobmann Raimund Ločičnik. Erstmals ist der Kalender nämlich nicht im gewohnten Querformat gestaltet worden, sondern auf Wunsch vieler Kalender-Fans im Hochformat....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Raimund Ločičnik (li.) mit Bürgermeister Gerald Hackl (2. v. li.) und Peter Kramml (2. v. re.). | Foto: Thöne

Steyrs wertvollste Urkunde kehrt zurück

STEYR (rl). Anlässlich der Eröffnung der österreichischen Archivtagung der Kommunalarchivare am 12. April im Reithoffer Amtsgebäude kehrte Steyrs älteste und wertvollste Urkunde, das große Privilegium von 1287, wieder an seinen ursprünglichen Platz im Stadtarchiv zurück. Die Urkunde befand sich bis vor kurzem in einer unscheinbaren Schachtel in einem Tresor des Bürgermeisterbüros. Dort wurde sie von Elisabeth Hofbauer, der Sekretärin des Bürgermeisters, entdeckt. Sie meldete ihren „Fund“ bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Steyrs Stadtarchivar Raimund Locicnik mit den zwei neuen Publikationen. | Foto: Privat

Locicnik präsentiert historische Chronik

Steyrer Stadtarchivar Raimund Locicnik stellt „Die Chronik des Schulmeisters Wolfgang Lindner (1590-1622)“ vor. STEYR. Das umfangreiche Werk „Die Chronik des Schulmeisters Wolfgang Lindner“ kann als Meilenstein in der historischen Aufarbeitung der beginnenden Gegenreformation in den Städten Steyr und Waidhofen/Ybbs bezeichnet werden. „Verfasst vom Schulmeister Wolfgang Lindner im Zeitraum von 1590 bis 1622 lag das Manuskript ursprünglich als lateinisches Textkonvolut bis zum Beginn des 20....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.