Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Barbara Hammerl vom "StadtLABOR" spricht im Podcast mit MeinBezirk.at über kooperative Stadt- und Regionalentwicklung. | Foto: Konstantinov
4

Podcast mit Barbara Hammerl
Stadtentwicklung geht nicht ohne Bevölkerung

Lokales Wissen und Ideen zu sammeln, wenn es darum geht, Städte und Gemeinden zu entwickeln, ist in Graz und Graz-Umgebung das Gebot der Stunde. Darüber, warum kooperative Stadt- und Regionalentwicklung Sinn macht, welche Herausforderungen sich dabei aber auch auftun können, spricht Barbara Hammerl vom "StadtLABOR" im Steirerstimmen-Podcast mit MeinBezirk.at. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Der Großraum Graz, insbesondere der Bezirk Graz-Umgebung verzeichnet seit einigen Jahren einen großen regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wohin geht Frohnleiten? Erste Umfrageergebnisse werden präsentiert. | Foto: CityTeam

"Zukunft Frohleiten": Umfrageergebnisse werden präsentiert

Morgen, am 17. Dezember, findet um 18 Uhr im Rathaussaal der Stadtgemeinde Frohnleiten die Präsentation der Umfrageergebnisse betreffend "Zukunft Frohnleiten – was fehlt Ihnen in der Innenstadt bzw. worauf soll sich die Innenstadt spezialisieren?" statt. Die Innenstadt von Frohnleiten soll in den nächsten Jahren zu einem lebens- und liebenswerten Anziehungspunkt der Region für Jung und Alt gemacht werden. Dazu war vorerst ein Erfassen der Vorstellungen und Wünsche der einzelnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ist dieses Gebäude denkmalschutzwürdig? SP-Stadtrat Karl-Heinz Herper will diese Frage jetzt von Experten klären lassen. | Foto: geopho.com

Scheitert der Umbau am Denkmalschutz?

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Stadt Graz und Acoton-Chef Gerald Gollenz in der Causa Andreas-Hofer-Platz nun doch tatsächlich auf eine gemeinsame Vorgehensweise geeinigt. Ab 2012 sollen die Bagger auffahren und den Platz mit dem Charme Bukarests der 70er-Jahre in ein modernes Viertel verwandeln (die WOCHE berichtete exklusiv). Doch diesem Plan könnte die Opposition jetzt doch noch einen Strich durch die Rechnung machen. SP-Stadtrat Karl-Heinz Herper will nämlich prüfen lassen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Stadt soll wachsen durch „Flächenrecycling“

Graz wächst. Allein bis 2050 wird eine Bevölkerungszunahme von 20 Prozent auf mehr als 300.000 Einwohner prognostiziert. Wo die vielen Menschen alle wohnen sollen? Mit dieser Frage haben sich nun die Stadtplaner mehr als ein Jahr lang im Rahmen des neuen Stadtentwicklungskonzepts auseinandergesetzt (Info unten). Morgen wird der fertige Entwurf offiziell im Gemeinderat präsentiert, der WOCHE liegt er bereits vor. Das Wichtigste vorab: „Der Schutz des Grüngürtels genießt oberste Priorität“, sagt...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Ziemlich rasch wurde in Bad Radkersburg nun auch auf österreichischer Seite das Grenzgebäude abgerissen. Der Platz soll eine Verkehrsinsel bleiben. Foto: WOCHE

Grenzstation wird eine Insel

Mit dem Abriss der Grenzstation Bad Radkersburg wurde die Europäische Union noch sichtbarer. "Jetzt kann man dort wieder atmen“, sind Bezirkshauptmann Alexander Majcan und Bürgermeister Josef Sommer froh, dass auch auf österreichischer Seite eine der letzten „Grenzbastionen“ dem Bagger und der Spitzhacke zum Opfer fiel. 1969 gemeinsam mit der Murbrücke von Bundepräsident Franz Jonas und Jugoslawiens Staatschef Tito eröffnet, wurde die Grenzstation Bad Radkersburg 1993 zu seiner zuletzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.