Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Beiträge zum Thema Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Foto: STF Pinkafeld
6

Fahrzeugbergung auf der Südautobahn

Am Abend des 18.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache in Schleudern gekommen, touchierte die Leitschienen und kam am Pannenstreifen zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Crash...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
6

Einsatzübung bei Firma OBI

Stadtfeuerwehr Pinkafeld probte Ernstfall Am Abend des 12.04.2013 fand beim Baumarkt OBI in Pinkafeld eine Einsatzübung statt. Die Übung beschränkte sich nicht auf den Verkaufsraum sondern auf den darunterliegenden Lagerbereich indem auch der Holzzuschnitt untergebracht ist. Übungsannahme war ein Brand, der vom Heizraum auf den Lagerbereich übergegriffen hatte. Zwei Lagerarbeiter wurden vermisst. Eine große Herausforderung für die eingesetzten Atemschutztrupps war die Größe des Lagers. Nachdem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
4

Brandverdacht im Internat der HTBL

Am Abend des 22.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brandverdacht ins Internat der HTBL alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zwölf Mann zum Einsatz aus. Im zweiten OG des Internats wurde vom Aufsichtspersonal Brandgeruch war genommen. Sofort wurde ein Trupp wurde mit Wärmebildkamera und Handwerkzeug losgeschickt um das Obergeschoß zu kontrollieren. Die Ursache für den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
4

Gefahrgutübung in Pinkafeld

Am Abend des 08.04.2013 fand in Pinkafeld im Rahmen der 2. Gefahrgutspezialausbildung eine praktische Einsatzübung mit den Schwerpunkten Abdichten, Umpumpen, Arbeiten mit Schutzanzügen und Dekontamination statt. Insgesamt nahmen 26 Mann der Feuerehren Riedlingsdorf, Neustift a.d.L., Grafenschachen und Pinkafeld an dieser Ausbildungseinheit teil. Bezirksgefahrgutreferent HBI Martin Ulreich war mit der gezeigten Leistung des erweiterten Gefahrgutzugs Süd bei dieser praktischen Übung sehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
2

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Pinkafeld

Am Morgen des 03.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Antoniefeldstraße / Batthyanystraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus. Im Kreuzungsbereich waren aus ungeklärter Ursache zwei PKW zusammengestoßen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
6

Fahrzeugbergung bei Grafenschachen

Am Abend des 25.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Loipersdorf zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zwischen Loipersdorf und Grafenschachen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünf Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten, kam von der Straße ab und landete in einem Bachbett. Die Lenkerin blieb bei diesem Crash...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
13

Schwerer Traktorunfall in Pinkafeld

Am Nachmittag des 09.03.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Hochleitenstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und zwanzig Mann zum Einsatz aus. Ein Pensionist war in seiner eigenen Hauseinfahrt mit einem Traktor von der Fahrbahn abgekommen und über eine hohe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: HLW Pinkafeld

SchülerInnen unterstützten Feuerwehr

Neun SchülerInnen des zweiten Jahrganges der HLW Pinkafeld entwarfen unter der Leitung von OSR Dipl-Päd. Roswitha Schlögl-Schumeth die Balldekoration und schmückten das Pinkafelder Rathaus für den traditionellen Feuerwehrball. Der Kommandant der Stadtfeuerwehr Pinkafeld, HBI Kurt Tripamer, bedankte sich für die Unterstützung Wo: HLW Pinkafeld, Schulstraße 7, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

STF Pinkafeld bei Abschnittsübung in Sinnersdorf im Einsatz

Sinnersdorf (Stmk.) - Am Freitag, den 26.10.2012 folgte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld einer Einladung der Feuerwehr Sinnersdorf (Steiermark) zur Abschnittsübung des Abschnittes IV im Bezirk Hartberg. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld nahm mit einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und zehn Mann an der Übung teil. Die Übung war in mehrere Schadenslagen geteilt. Lage 1: Waldbrand mit Verkehrsunfall, Lage 2: Arbeit des Abschnittsführungsstabes in Feuerwehrhaus Sinnersdorf, Lage...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3 301

Winden-Windegg gewinnt 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Oberösterreicher feiern fünffachen Sieg in Pinkafeld Am Freitag, 24. August, wurde der 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb am Sportplatz der HTBL Pinkafeld feierlich eröffnet. Begleitet wurde die Feierlichkeit von der Stadtkapelle Pinkafeld. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren u.a. LH Hans Niessl, LH-Stv. Franz Steindl, LR Michaela Resetar und Bgm. LA Kurt Maczek, an der Spitze der Stadtgemeindevertreter aus Pinkafeld, sowie höchste Repräsentanten der Feuerwehrbundes- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Foto: STF Pinkafeld
10

Stadtfeuerwehr Pinkafeld im Einsatz

Nach starkem Regen kam es zu Überschwemmungen Am Vormittag des 4. Mai wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu kleinräumigen Überschwemmungen in die Wiesfleckerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Aufgrund der heftigen Regenfälle wurde Schlamm und Geröll aus den Feldern Richtung Wiesfleck ausgewaschen. Das angeschwemmte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.