Stadtgärtner

Beiträge zum Thema Stadtgärtner

Eine kunterbunte Frühlingswiese und blühende Verkehrsinseln: die Salzburger Stadtgärtner sind ganz im Frühlingsmodus.
 | Foto: Lisa Gold
13

Blumen und Pflanzen
Blick hinter die Kulissen der Stadtgärten werfen

Die Stadtgärten Salzburg öffnen ihre Türen und laden zum Blick hinter die Kulissen ein. SALZBURG. Speziell jetzt im Frühjahr sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten dafür, dass sich die Stadt Salzburg in ein bunt-blühendes Blütenmeer verwandelt. Verkehrsinseln, Grünanlagen und Parks werden bepflanzt und frühlingsfit gemacht. Informationen zur Pflege der Stadtbäume Am Samstag, 26. April 2025, können Interessierte von zehn bis 16 Uhr, Einblicke in das Gartenamt im Nonntal...

Die neue Lagerhalle im Nonntal ersetzt den alten Frohnburgstadel, dessen baulicher Zustand eine weitere Nutzung unmöglich machte. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
3

Nachhaltig gebaut
Neue Lagerhalle für die Stadtgärtnerei im Nonntal

Die neue Lagerhalle aus Holz hat eine Nutzfläche von 326 Quadratmetern und ist direkt bei der Stadtgärtnerei angesiedelt. SALZBURG. Kürzlich wurde die neue Lagerhalle für die Stadtgärtnerei im Stadtteil Nonntal fertiggestellt. Mit rund 326 Quadratmeter Nutzfläche, einer Einfahrtshöhe von vier Metern und einer Holzkonstruktion ist das neue Gebäude, das direkt bei den Stadtgärten angesiedelt ist, funktional und umweltfreundlich gestaltet. Begrüntes Dach und Fassadenbegrünung „Das neue Lager hat...

Neue Staudenbepflanzung im Nonntal
Stadträtin Andrea Brandner mit den beiden Gärtnerinnen Barbara Fiegl (links) und Julia Ronacher | Foto: Stadt Salzburg/Doris Wild/wildbild
5

Auspflanzungen
Stadtgärtner sorgen mit bunten Blumen für Sommerflair

Rund 100.000 Pflanzen werden derzeit von den Mitarbeitern der Stadtgärten im Zuge der jährlichen Sommerauspflanzungen gesetzt. SALZBURG. Die Vorbereitungen für die Sommermonate starteten bereits zu Jahresbeginn. Im Jänner wurden rund 2.350 Geranien (Pelargonien) angeschafft, die als Mutterpflanzen für etwa 5.000 Stecklinge dienen. Hauptlieferung im April Nach Erreichen der fertigen Pflanzgröße werden sie einige Bereiche des Mirabellgartens zieren, ebenso wie die 3.900 Studentenblumen (Tagetes)....

Auf dem Areal nördlich des Kommunalfriedhofs ist ein neuer "Lebensgarten" entstanden, der als städtischer Erholungsraum, als Ort der Ruhe und Besinnung dienen soll. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Parkanlage
Der "Lebensgarten" als Ort der Ruhe und Besinnung

Unter dem Titel „Lebensgarten“ entstand eine neue öffentliche Parkanlage, die abseits von Hektik und Lärm ein Ort der Ruhe, Besinnung und Begegnung sein soll. SALZBURG. Auf dem Areal nördlich des Kommunalfriedhofs ist ein neuer "Lebensgarten" entstanden, der als städtischer Erholungsraum, als Ort der Ruhe und Besinnung dienen soll. "Mit dem ‚Lebensgarten’ haben wir einen geschützten Raum entwickelt, der zum Innehalten, Nachdenken und Loslassen einlädt. Es ist ein Garten für alle, hier kann man...

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler hilft Stadtgärtner Josef Wanka und seinem Team bei den Auspflanzungen auf der Verkehrsinsel vor dem Justizgebäude | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 3

Frühlingsblumen
Salzburgs Stadtgärtner bringen die Stadt zum Blühen

Die Mitarbeiter des städtischen Gartenamts sorgen für ein blühendes Stadtbild: die Frühjahrs-Auspflanzung ist bereits in vollem Gange.  SALZBURG. Die milden Temperaturen in den kommenden Tagen gelten als Startschuss für die jährlichen Frühjahrsauspflanzungen im Gartenamt. In den städtischen Gewächshäusern im Nonntal ist man bereits längst auf Frühling eingestimmt: dort sind über das Jahr auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern über 300.000 Pflanzen beheimatet. Mittlerweile blühen hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.