Stadtgeschichte Graz

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte Graz

Das Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt, dass die nördliche Landhausfassade um 1887 etwas anders und weniger dekorativ gestaltet war als heute. | Foto: Sammlung Kubinzky
5

Einst & Jetzt Teil 149
So modern ist die Grazer Landhausgasse

Auch wenn die Landhausgasse mitten im Kern der Grazer Altstadt wirkt, als wäre hier die Zeit schon lange stehen geblieben, hat die Gasse so wie man sie heute kennt nicht mehr ihre ganz ursprüngliche Form. GRAZ. "Was so authentisch alt wirkt, ist es nicht", sagt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky über die Grazer Landhausgasse. Die Landhausgasse mit dem Zugang von der Herrengasse war einst eine ganz schmale Passage, die nicht bis zur Neutorgasse durchgängig war. Beim Neubau des Rathauses im...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Villa wurde 1872, also vor 150 Jahren, von Franz Pfeiller für Oberst Josef Czeschka Edler von Mährental errichtet.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 127
In der Hallerschloßstraße ist alt, neu geblieben

"Alt istgleich Neu, auch das gibt es", sagt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky über eine Villa in der Hallerschloßstraße mit der Hausnummer 3 im Grazer Stadtbezirk St. Leonhard.  GRAZ. Was heute ein Teil der Hallerschloßstraße – am alten Foto zu sehen mit der Nummer 3 – ist, war bei Erbauung dieser Villa ein Teil der Schützenhofgasse und hatte so bis ins Jahr 1947 die Nummer 47. "Hier ein Beispiel, dass Graz-alt und Graz-neu oft erfreulicher Weise fast identisch sind", sagt der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.