Einst & Jetzt Teil 127
In der Hallerschloßstraße ist alt, neu geblieben

Die Villa wurde 1872, also vor 150 Jahren, von Franz Pfeiller für Oberst Josef Czeschka Edler von Mährental errichtet.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3Bilder
  • Die Villa wurde 1872, also vor 150 Jahren, von Franz Pfeiller für Oberst Josef Czeschka Edler von Mährental errichtet.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

"Alt istgleich Neu, auch das gibt es", sagt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky über eine Villa in der Hallerschloßstraße mit der Hausnummer 3 im Grazer Stadtbezirk St. Leonhard. 

GRAZ. Was heute ein Teil der Hallerschloßstraße – am alten Foto zu sehen mit der Nummer 3 – ist, war bei Erbauung dieser Villa ein Teil der Schützenhofgasse und hatte so bis ins Jahr 1947 die Nummer 47. "Hier ein Beispiel, dass Graz-alt und Graz-neu oft erfreulicher Weise fast identisch sind", sagt der Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. "Das ist aber beim gegenwärtigen Druck auf 'Bauverdichtung' im Bereich Ruckerlberg nicht der Standard", führt der Stadthistoriker fort.

Das Gebäude hat sich bis heute bestens gehalten.  | Foto: Konstantinov
  • Das Gebäude hat sich bis heute bestens gehalten.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Die Villa wurde 1872, also vor 150 Jahren, von Franz Pfeiller für Oberst Josef Czeschka Edler von Mährental errichtet. 1919 erfolgte durch Stadtbaumeister Johann Baltl ein geringer Umbau. 1919 war der k. u. k. Fregattenkapitän Gustav Schwarz Eigentümer der Villa. An der Ecke zur Merangasse gab es damals ein sehr unscheinbares Geschäft. Dem neuen Bau dort kann man keine Unscheinbarkeit nachsagen.

Mehr zur Stadtgeschichte gibt es hier: 

Die Josefskirche hält sich wacker
Balkon und Giebel beim Alten in der Grabenstraße

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.