Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Im Frühjahr startete in Reininghaus der Baubeginn für den nächsten Abschnitt.  | Foto: Stadtvermessungsamt
5

146 Wohnungen geplant
Baustart für nächsten Abschnitt in Reininghaus

Nach der Fertigstellung des Quartiers 6a Süd im April 2024 geht die Entwicklung des Grazer Stadtteils Reininghaus in die nächste Phase. Im Frühjahr 2025 begann der Bau im Quartier 6a Nord. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten im Quartier 6 Süd zügig voran: Die ersten Wohnungen dort sollen im Herbst 2025 fertig sein. GRAZ. Reininghaus zählt zu den größten Stadtentwicklungsgebieten in Graz. Auf rund 50 Hektar entsteht bis 2030 ein neuer Stadtteil, insgesamt sind 20 Quartiere geplant. Die ÖWG...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Geförderter Wohnbau in der Mela-Spira-Straße: Landesrätin Simone Schmiedtbauer schaute mit dem Vorstand von "Rottenmanner Wohnen und mehr", Mario Kleissner vorbei.  | Foto: Lebensressort
2

Straßgang
In der Mela-Spira-Straße entstehen mehrere Wohnungen

Insgesamt 36 geförderte Wohnungen in drei Häusern entstehen aktuell in der Mela-Spira-Straße in Straßgang. Fertigstellung soll im Herbst 2026 sein. GRAZ. Gemeinsam mit dem Land Steiermark schafft Rottenmanner Neubau Graz leistbares Eigentum in der Landeshauptstadt. In der Mela-Spira-Straße entsteht eine Wohnhausanlage aus drei modernen Häusern mit insgesamt 36, vom Land Steiermark geförderten, Wohnungen. Der Spatenstich ist unlängst erfolgt, im Herbst 2026 sollen die ersten Bewohnerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Spatenstich für das Projekt "Emil Ertl 6" von NHD Immobilien ist erfolgt. | Foto: NHD Immobilien
2

"Emil Ertl 6"
NHD Immobilien baut zehn Wohnungen in der Emil-Ertl-Gasse

Im Bezirk St. Peter entstehen mit dem Projekt "Emil Ertl 6" zehn Wohnungen unterschiedlicher Größe. Der Bauherr ist NHD Immobilien. GRAZ/ST. PETER. Der Baustart für das Wohnbauprojekt „Emil Ertl 6“ von NHD Immobilien in Zusammenarbeit mit der Baufirma Lieb Bau Weiz, Elektro & HKLS Schimautz und der Bank Raiffeisen Graz-Straßgang ist offiziell erfolgt. Gelegen in der Emil-Ertl-Gasse 6 soll das Projekt einen Meilenstein in der Entwicklung moderner und hochwertiger Immobilien setzen. Seitens NHD...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Blicken sorgenvoll auf die Entwicklungen in Graz: Christian Krainer (l.) und Wolfram Sacherer, die Vorsitzenden des Dachverbandes der Wohnbaugenossenschaften. | Foto: Konstantionov
4

Graz kommt teuer
Schleppende Verfahren bringen Förderungen in Gefahr

Der Unmut steigt: Auch die gemeinnützigen Wohnbauträger bemängeln die viel zu langen Fristen bei Bauverfahren in Graz. Man laufe Gefahr, Wohnbauförderung zu verlieren. GRAZ. Es rumort seit geraumer Zeit in der Baubranche, ein von Bauträger Christian Kovac initiiertes Symposium in der Grazer Seifenfabrik bündelte dann vor einigen Wochen die Kritik: Die schleppende Abwicklung von Bauverfahren durch die Stadt Graz kostet zu viel Zeit, Geld und Nerven. Das zeigen die nackten Fakten: Während die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Bild, das in Graz immer seltener wird: Gemeinnütziger Wohnbau geht in Graz drastisch zurück. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion 3

Der große Check
So teuer ist das Wohnen 2024 in Graz wirklich

Es war eines der großen Versprechen der Grazer Rathaus-Koalition: Wohnen sollte in Graz leistbarer werden. Daraus wurde nichts, die Gründe dafür sind vielfältig. Auch die Wohnbau-Milliarde des Bundes wird an Graz spurlos vorübergehen. GRAZ. Es war eines der bestimmenden Themen – vor allem der KPÖ – im Grazer Gemeinderatswahlkampf 2021: Man wollte die Wohnsituation der Grazerinnen und Grazer nachhaltig verbessern, Wohnen sollte in der Murmetropole wieder deutlich billiger werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Wirksamkeit des "Lufthunderters" wird im steirischen Landtag ebenfalls thematisiert.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Symbolfoto)
4

Luft-100er, Transparenz und Ehrungen
Steirischer Landtag startet ins neue Jahr

Am Dienstag startet der Landtag Steiermark ins Jahr 2024. Auf der Agenda stehen unter anderem die Forcierung von Kinder- und Jugend Primärversorgungseinheiten (kurz PVEs), die Wirksamkeit des "Luft-100ers" auf steirischen Autobahnen sowie die Abstimmung über eine Gesetzesänderung, die es ermöglichen würde, Ehrungen des Landes Steiermark posthum abzuerkennen.  STEIERMARK/GRAZ. Am Dienstag um 10 Uhr tagt der steirische Landtag zum ersten Mal in diesem Jahr. Die Landtagsabgeordneten werden sich...

Foto: ap media

Wohnen mit Zukunft - eine Ausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau

Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ des VWBF – Verein für Wohnbauförderung, die bis Ende 2024 durch Österreich wandert. Die Ausstellung legt den Fokus auf Österreichs System von Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnbauförderung. Schaubilder, Statistiken und Lexikoneinträge erklären, wie dieses System funktioniert, und beschreiben...

  • Stmk
  • Graz
  • art phalanx
Sorge, dass die Kräne stillstehen: FPÖ sorgt sich um die Zukunft der heimischen Baubranche. | Foto: Pixabay
4

FPÖ-Initiative
"Land Steiermark muss Wohnen wieder leistbar machen"

Immer weniger Menschen bauen, die Baubranche schwächelt. Die FPÖ legt jetzt ein Initiativen-Paket mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Preisexplosionen und zur Stärkung der Bauwirtschaft vor. STEIERMARK. Der Traum von den eigenen vier Wänden – und seien sie nur gemietet – wird für die Steirerinnen und Steirer schön langsam zum Albtraum: Seit Monaten steigen Miet- und Errichtungskosten in der Steiermark in enorme Höhen. Die Maßnahmen des Bundes haben hier nur teilweise gegriffen, ähnliches gilt für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Plan der Stadt war es wohl, Bauvorhaben einzudämmen. Der Effekt der neuen Dichteverordnung wird aber wohl eine Preissteigerung im Wohnbau sein. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 5

Bau-Branche kritisiert
"Neue Gesetze machen Wohnen in Graz unleistbar"

Leistbares Wohnen? Die neue Verordnung für die Bebauungsdichte sorgt in Graz für Ärger. Bauträger befürchten, dass Wohnungseigentum und Wohnungsmieten noch teurer werden. GRAZ. "Jeder spricht vom leistbaren Wohnen, aber keiner tut etwas dafür", sagt Hans Schaffer, seines Zeichens Vorstandsdirektor der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ÖWG.  Der Ärger ist dabei deutlich herauszuhören, aktueller Anlass ist die Novelle der sogenannten "Bebauungsdichteverordnung", die das Land Steiermark derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
ÖVP fürchtet um den sozialen Wohnbau in der Stadt Graz. | Foto: MeinBezirk.at
4

ÖVP-Kritik
"Kahr macht Wohnbau in Graz zum Sozialfall"

Die Entscheidung der Grazer Rathauskoalition, die Richtwert- und Kategoriemieten im Grazer Gemeindewohnbau nur um 2 Prozent zu erhöhen, hält die Grazer ÖVP für einen schwerwiegenden Fehler. GRAZ. „Das ist wirtschaftlich, aber auch sozialpolitisch unverantwortlich“, wettert Markus Huber, seines Zeichens Sprecher für Wohnungsangelegenheiten der Grazer ÖVP im Gemeiderat.  Der Hintergrund seines Ärgers; Die rot-grün-rote Koalition hat beschlossen, die Mietpreiserhöhung im Gemeindebau bei zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zusätzlich zu den Einschränkungen bei der Wohnkreditvergabe sorgt auch die Novelle der steirischen Bebauungsdichte-Verordnung für Unruhe in der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft. Vonseiten der Grazer Koalition kommt dagegen Lob für den Entwurf.  | Foto: Unsplash/Heye Jensen
3

Entwurf liegt vor
Das würde die neue Bebauungsdichte für Graz bedeuten

Der Entwurf für die Novelle der steirischen Bebauungsdichte-Verordnung hat die Wogen durchaus hochgehen lassen. Architekt Wolfgang Schmied, Leiter des Studiengangs Architektur an der FH Joanneum, liefert eine Einschätzung und plädiert für differenziertere Betrachtungsweisen.  STEIERMARK/GRAZ. Bis Mitte Februar konnte der Entwurf über die Änderungen der Bebauungsdichte-Verordnung öffentlich eingesehen und kommentiert werden, insgesamt sind 15 Stellungnahmen zur geplanten Novellierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Der Entwurf von Architektur Hohensinn ging aus einem anonymen Wettbewerb als Sieger hervor. | Foto: Architektur Hohensinn
3

Andritzer Reichstraße
Christian Leger zur Kritik am geplanten Bauprojekt

Christian Leger, Geschäftsführer des Grazer Bauträgers NHD Immobilien GmbH, welcher das Projekt nahe des Andritzer Hauptplatzes gemeinsam mit Partner UBM Development realisieren wird, äußert sich zur Kritik und erklärt, warum es von Anfang an eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Graz gibt. GRAZ. In die Kritik an einem geplanten Wohnbau an der Andritzer Reichstraße schaltet sich der Projektentwickler ein. Christian Leger, Geschäftsführer des Auträgers NHD Immobilien GmbH, erklärt, dass bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ein geplanter Wohnbau an der Andritzer Reichstraße sorgt seit Monaten für Diskussionen unter den Anrainerinnen und Anrainern.  | Foto: Architektur Hohensinn
1 2

Andritz
SPÖ fordert rechtliche Begutachtung von geplantem Wohnbau

In die umfangreiche Kritik an einem geplanten Wohnbau an der Andritzer Reichstraße schaltet sich die neue SPÖ-Sektionsgruppe Andritz - Gösting ein. Man wolle sich für die Prüfung der Rechtskonformität des Baus einsetzen. GRAZ/ANDRITZ. Die Diskussionen rund um einen geplanten Wohnbau an der Andritzer Reichstraße reißen nicht ab. Der Vorsitzende der jüngst neu aufgestellten SPÖ-Sektionsgruppe Andritz - Gösting Martin Wagner-Kletz versichert die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer ernst zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Wohnqualität in Graz im Blick: Wie es um die soziale Durchmischung und den Erhalt von Grünflächen steht, wurde in einer umfassenden Studie erhoben. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wohnbau in Graz
Fortschreitende Segregation und gefährdete Grünflächen

Wie eine detaillierte Betrachtung des Wohnbaugeschehens in Graz zwischen 2015 und 2020 verdeutlicht, leisten besonders Großprojekte der Segregation Vorschub. Ebenfalls Luft nach oben besteht in der Bewahrung von Grün- und Freiflächen. Abhilfe könnte eine verstärkte Planung auf Quartiersebene schaffen.  GRAZ. Eine erbauliche Nachricht vorweg: Wenn es um Segregation, also die Konzentration einer bestimmten sozialen, kulturellen oder ethnischen Gruppe in einem Stadtteil oder Bezirk, geht, wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Bautätigkeit in Graz ist bekanntermaßen ein umstrittenes Thema, das die Gemüter schon einmal hoch kochen lässt. Eine umfassende Studie zum Wohnbau der letzten Jahre liefert der Debatte nun aber eine faktenbasierte Grundlage.  | Foto: Unsplash/Heye Jensen
Aktion 4

Grazer Wohnbau
Ausführliche Studie nimmt "Bauwut" in den Blick

In einer umfassenden Studie wurde das Grazer Wohnbaugeschehen im Zeitraum 2015 bis 2020 untersucht. Ein Ergebnis daraus: In Graz gibt es überproportional viele Anlegerwohnungen. Der geförderte und kommunale Wohnbau entwickelt sich dagegen nur schleppend.  GRAZ. Es ist wohl nicht erst, aber besonders vor der letzten Gemeinderatswahl deutlich geworden: Der Grazer Wohnbau samt der vielzitierten "Bauwut" ist eines der heißesten politische Eisen, um das keine ernsthafte Debatte rund um die Zukunft...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Wie wird in Zukunft in Graz gebaut? Günther Rettensteiner, Judith Schwentner, Franziska Winkler, Rainer Rosegger und Bernhard Inninger (v.l.) bei der Präsentation der Studienergebnisse. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
4

Wohnbau-Studie
Grazer Wohnbau soll sozial- und klimagerechter werden

Eine am Montag präsentierte Studie zum Wohnbau und Wohnungsmarkt in Graz zeigt deutlich auf, welche Herausforderungen es in der Landeshauptstadt gibt.  GRAZ. Die Stadt Graz ist in den vergangenen Jahren stärker gewachsen als andere österreichische Städte. Bedingt dadurch gab es eine rege Bautätigkeit, die das Stadtbild stark verändert hat. Allein von 2015 bis 2020 wurden 1.141 Wohnbauprojekte mit insgesamt 18.131 Wohnungen errichtet. Dennoch mangelt es an klaren Richtlinien für die Zukunft des...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Gegen Jahresende blicken wir mit einem Experten auf das, was uns in Graz 2023 erwarten wird. | Foto: MeinBezirk.at
7

Bauen in Graz
Experte gibt Ausblick auf die Immobilienbranche 2023

Krisen, Kreditvergabe und Nachfrage prägten die Grazer Immobilienbranche 2022. Was davon auch 2023 bleibt, wo es schwierig wird und wieso man für das kommende Jahr auch guter Dinge bleiben kann, hat uns ein Experte verraten. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die Baubranche trotzt den Krisen und boomt nach wie vor. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde auch 2022 in Graz wieder viel gebaut. Gegen Jahresende fragen wir beim Experten nach einer Bilanz und einem Ausblick für 2023. "Den großen Peak bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Vor allem für Jungfamilien rückt der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. Neue Vergabestandards für Wohnbaukredite wirken sich auch auf den Grazer Immobilienmarkt aus. | Foto: Foto: panthermedia.net/filmfoto
5

Neue Vergabestandards
Starker Rückgang bei Wohnbaufinanzierung in Graz

Die neuen Vergabestandards für Wohnbaukredite sind besonders für Familien eine wahre Plage, die den Traum vom Eigenheim zerstören. Das macht sich nun auch am Immobilienmarkt in Graz bemerkbar. MeinBezirk hat beim Experten nach einem Ausweg gefragt. GRAZ. Seit 1. August müssen Banken bei der Neuvergabe von privaten Immobilienkrediten noch genauer hinschauen und deutlich verschärfte Vorgaben umsetzen. Laufzeit der Kredite, Beleihungs- und Schuldenquote sind seitdem strenger reglementiert. Das hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Brutalistisch, strukturalistisch und partizipativ: Die Grazer Terrassenhaussiedlung ist weit über Österreichs Grenzen hinweg bekannt. | Foto: Alexander Krischner, 2018
6

"Gelebte Utopie"
Grazer Terrassenhaussiedlung gilt als Vorzeigeprojekt

Die Terrassenhaussiedlung in Graz-St. Peter gilt als international bekannte Ikone der Wohnbauarchitektur. Nun liefert das Buch "Gelebte Utopie" eine Sammlung von architekturhistorischen und -kritischen Texten über die Siedlung, gibt Einblicke in die Lebenswelten der Bewohnerinnen und Bewohner und bietet auch für Laien interessante Zugänge. Wir haben mit dem Herausgeberduo Eugen Gross und Andrea Jany gesprochen.  GRAZ. Sie kann mit Fug und Recht als "Old Lady" bezeichnet werden, die sich ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Bei "InterACT" fungiert die Bühne als Spiegel der Realität und erzählt Erlebnisse rund ums Thema Wohnen in Graz. | Foto: InterACT
4

Grazer Dauer-Brennthema
"InterACT" bringt leistbares Wohnen auf die Bühne

Die Kunst des Theaters macht Grazer Wohnprobleme sichtbar. Alltagssituationen und echte Erlebnisse kommen auf die Bühne und schlussendlich in die Politik: Es ist ein Theater mit dem leistbarem Wohnen – und zwar wörtlich. GRAZ. Die Theater- und Kulturinitiative "InterACT" bringt das Grazer Dauer-Brennthema auf die Bühne. Dabei sind es keine erfundenen Geschichten, die dargestellt werden, sondern das echte Leben. "Wir sprechen mit ganz vielen Menschen in Graz und beziehen diese Erfahrungen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Anstieg an Wohnungsangebot in Graz liegt laut der Expertin aktuell knapp über dem Bevölkerungsanstieg. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Wohnträume
Graz hat 180.000 Wohnungen und eine hohe Nachfrage

Ist neu auch automatisch gleich besser? Das kommt auf einige Faktoren an. Wir haben bei einer Expertin nachgefragt, wie es angesichts der Immobilienpreise mit Alt- und Neubau in Graz ausschaut. GRAZ. In Graz ist in den letzten Jahren eine gestiegene Bautätigkeit und zugleich eine deutlich positive Bevölkerungsentwicklung spürbar. Expertinnen und Experten rechnen mit 340.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 2040. Nicht zuletzt deshalb gerät die steirische Landeshauptstadt in den Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
An der TU Graz arbeitet man mit dem institutseigenen Beton 3D-Drucker. Das Ziel: Massive Materialeinsparung im Betonbau. | Foto: Lunghammer/TU Graz
4

Revolution mit 3D-Drucker
In der TU Graz druckt man jetzt Beton

An der TU Graz forscht man derzeit an 3D-gedrucktem Beton. Man erhofft sich dadurch weniger Material und CO2 zu verbrauchen. Das Potential ist enorm. GRAZ. Beton aus dem Drucker? Klingt komisch, ist es wahrscheinlich auch, aber es funktioniert und ist dabei auch noch CO2-ärmer. Die TU Graz will den Beton-3D-Druck nun in die Praxis tragen. Das Potential ist immerhin enorm, denn Beton ist der meistgenutzte Baustoff der Welt. Besonders aber in der Herstellung wird viel CO2 produziert.  „Wenn wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Grazer Bezirk Lend besticht mit seiner zentralen Lage und wird oft als ein Trendviertel bezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Marie O
6

Baubranche liebt Lend
Kunst, Trend und viele neue Wohnungen im Lend

Die Baubranche liebäugelt mit dem Grazer Bezirk Lend. Wir haben uns angesehen, warum der sechste Bezirk so beliebt ist und wo gebaut wird. GRAZ. Zentral, trendig, modern. Der Bezirk Lend gilt schon seit dem 17. Jahrhundert als Dreh- und Angelpunkt der steirischen Hauptstadt. Wie kein anderer Bezirk konnte er von der Nennung von Graz als Kulturhauptstadt Europas 2003 profitieren. Lend etablierte sich als Kunst- und Trendviertel, wovon architektonische Highlights wie das berühmte Kunsthaus am...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
"Die Gemeinnützigen": Wolfram Sacherer (l.) (Ennstaler) und Christian Krainer (ÖWG). | Foto: Konstantinov
4

Bauland-Diskussion
Wohnbaugenossenschaften fordern Flächen für Gemeinnützigkeit

Christian Krainer und Wolfram Sacherer wurden für drei weitere Jahre an die Spitze der sozialen Wohnbauträger gewählt. Wichtigste Forderung: Definierte Flächen für den gemeinnützigen Wohnbau. STEIERMARK. 27 Wohnbaugenossenschaften finden sich unter dem Dach des Verbands der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV), an ihre Spitze haben sie beim kürzlich stattgefundenen Verbandstag wiederum Christian Krainer (ÖWG) und Wolfram Sacherer (Ennstaler) gewählt. Die beiden Obmänner wollen auch in der neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.