Luft-100er, Transparenz und Ehrungen
Steirischer Landtag startet ins neue Jahr

Die Wirksamkeit des "Lufthunderters" wird im steirischen Landtag ebenfalls thematisiert.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Symbolfoto)
4Bilder
  • Die Wirksamkeit des "Lufthunderters" wird im steirischen Landtag ebenfalls thematisiert.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Am Dienstag startet der Landtag Steiermark ins Jahr 2024. Auf der Agenda stehen unter anderem die Forcierung von Kinder- und Jugend Primärversorgungseinheiten (kurz PVEs), die Wirksamkeit des "Luft-100ers" auf steirischen Autobahnen sowie die Abstimmung über eine Gesetzesänderung, die es ermöglichen würde, Ehrungen des Landes Steiermark posthum abzuerkennen. 

STEIERMARK/GRAZ. Am Dienstag um 10 Uhr tagt der steirische Landtag zum ersten Mal in diesem Jahr. Die Landtagsabgeordneten werden sich dabei unter anderem mit dem Thema Kinder und Jugend befassen. Zum einen geht es darum, in der steirischen Suchtstrategie einen stärkeren Fokus auf den besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen zu legen, wie es von den steirischen Freiheitlichen gefordert wird, zum anderen um die Einrichtung sogenannter Primärversorgungseinheiten (kurz PVE) für Kinder und Jugendliche, wie es die steirischen Grünen fordern. Landesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) wird zu beiden Themen Stellung beziehen. 

"Lufthunderter" und Aberkennung von Ehrenzeichen

Auf der Tagesordnung stehen darüber hinaus Stellungnahmen von Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ) sowie Verkehrslandesrat LH-Stv. Anton Lang (SPÖ) hinsichtlich einer von der FPÖ geforderten Prüfung der Wirksamkeit des "Luft-100ers". Es geht demnach um jene Geschwindigkeitsbeschränkungen auf steirischen Autobahnen, die nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) verordnet wurden. Dort, wo sich die Schadstoffbelastung vermindert habe, müssten die Tempolimits nach Ansicht der steirischen Freiheitlichen fallen. 

Der steirische Landtag startet am Dienstag ins neue Jahr. Auf der Agenda stehen neben dem Lufthunderter unter anderem der Ausbau der Windenergie sowie die Einführung von Primärversorgungseinheiten für Kinder- und Jugendliche. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
  • Der steirische Landtag startet am Dienstag ins neue Jahr. Auf der Agenda stehen neben dem Lufthunderter unter anderem der Ausbau der Windenergie sowie die Einführung von Primärversorgungseinheiten für Kinder- und Jugendliche.
  • Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

In der Sitzung des Steirischen Landtag könnte am Dienstag zudem eine Gesetzesänderung fixiert werden, die es in Zukunft ermöglichen würde, einmal verliehen Ehrenzeichen sowie Ehrenringe des Landes Steiermark auch posthum abzuerkennen. Im Fokus stehen Personen, die sich an nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt haben. 

Befragungen von Mitgliedern der Landesregierung

Bevor diese Themen behandelt werden, stehen zuvor noch einige Befragungen einzelner Mitglieder der Landesregierung auf der Sitzungsagenda. Die Grüne Landtagsabgeordnete Lara Köck will beispielsweise von Landesrätin Ursula Lackner wissen, wo das neue Sachprogramm Windenergie bleibt und thematisiert somit das Thema Windkraft-Ausbau. Niko Swatek von den steirischen Neos fordert "gleiches Recht auf Transparenz für alle Steirerinnen und Steirer" und befragt dazu ÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler.
 
Eine dringliche Anfrage wurde zudem von den KPÖ-Landtagsabgeordneten Claudia Klimt-Weithaler und Werner Murgg eingebracht, die die "Missstände beim geförderten Wohnbau" zum Thema macht. FPÖ-Landtagsabgeordneter Mario Kunasek will wiederum wissen, wo das "seit Jahren versprochene Objektivierungsgesetz für Spitzenfunktionen im Landesdienst" bleibt.

Lara Köck von den steirischen Grünen thematisiert den Ausbau der Windenergie in der Steiermark. | Foto: Leitner
  • Lara Köck von den steirischen Grünen thematisiert den Ausbau der Windenergie in der Steiermark.
  • Foto: Leitner
  • hochgeladen von Markus Hackl

Das könnte dich auch interessieren:

Steirische Grüne pochen auf Kinder-Gesundheitszentren
Elke Kahr ist offiziell "Bürgermeisterin des Jahres"
Die Wirksamkeit des "Lufthunderters" wird im steirischen Landtag ebenfalls thematisiert.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Symbolfoto)
Der steirische Landtag startet am Dienstag ins neue Jahr. Auf der Agenda stehen neben dem Lufthunderter unter anderem der Ausbau der Windenergie sowie die Einführung von Primärversorgungseinheiten für Kinder- und Jugendliche. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
Der steirische Landtag könnte eine Gesetzesänderung fixieren, die es in Zukunft ermöglichen würde, einmal verliehen Ehrenzeichen sowie Ehrenringe des Landes Steiermark auch posthum abzuerkennen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
Lara Köck von den steirischen Grünen thematisiert den Ausbau der Windenergie in der Steiermark. | Foto: Leitner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.