Stadtparteiobmann

Beiträge zum Thema Stadtparteiobmann

Stadtparteitag der ÖVP-Innsbruck. Florian Tursky wurde zum Stadtparteiobmann gewählt. | Foto: Fischler
8

ÖVP-Stadtparteitag
Florian Tursky startet mit 91,9 % in die GR-Wahl

Beim ordentlichen Stadtparteitag der Innsbrucker Volkspartei ist Staatssekretär Florian Tursky mit 91,9 % zum neuen Stadtparteiobmann gewählt worden. Er wird das bürgerliche Bündnis „Das neue Innsbruck“ als Bürgermeisterkandidat in die Gemeinderatswahl am 14. April 2024 führen. Am 29. November will sich die bürgerliche Allianz offiziell präsentieren.  INNSBRUCK. Als stellvertretende Stadtparteiobleute sind WK-Obmann Franz Jirka, BR Klara Neurauter, BO Helena Töchterle und GR Birgit Winkel...

Ein Bild, das Bände spricht. Christoph Appler ist seit Montag gewählter Stadtparteiobmann der ÖVP, Franz X. Gruber ist nach 12 Jahren nicht mehr an der Spitze.
1 3

Neuer ÖVP-Chef in Innsbruck
Eine Ära geht zu Ende

Der neue Stadtparteiobmann – Christoph Appler – bekam 89,21 % der Stimmen. INNSBRUCK. Franz X. Gruber war 12 Jahre lang Stadtparteiobmann der ÖVP und erlebte mit der Partei Höhen und Tiefen. Eine der schlimmsten Schlappen war wohl die Gemeinderatswahl 2018: Hier erreichte die Volkspartei lediglich 12,17 Prozent der Stimmen und verlor damit über 9 Prozent. Sie landete hinter den Grünen (24,16 %), der FPÖ (18, 56 %) und Für Innsbruck (16,15 %) auf dem vierten Platz. Nach dem Wahldebakel wurden...

FPÖ-Stadtrat und wiedergewählter Stadtparteiobmann kündigt harte Oppositionsarbeit im Gemeinderat an. | Foto: Gstraunthaler

FPÖ Innsbruck
Der "Rudi" mit 100 % wiedergewählt

Sonntagabend wurde Rudi Federspiel im Rahmen des 32. ordentlichen Stadtparteitages der FPÖ Innsbruck als Stadtparteiobmann wiedergewählt – und zwar mit 100 %. „Ziel muss es sein, die linke Stadtregierung mit harter Oppositionspolitik zu konfrontieren“, so Federspiel. Obwohl die FPÖ die zweitstärkste politische Kraft im Stadtparlament sei, werde sie vom Bürgermeister Georg Willi, der ÖVP, SPÖ und der Liste Für Innsbruck ausgegrenzt. „Daher müssen wir unseren Blick auf die Wahlen 2024 richten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.