ÖVP-Stadtparteitag
Florian Tursky startet mit 91,9 % in die GR-Wahl

Stadtparteitag der ÖVP-Innsbruck. Florian Tursky wurde zum Stadtparteiobmann gewählt. | Foto: Fischler
8Bilder
  • Stadtparteitag der ÖVP-Innsbruck. Florian Tursky wurde zum Stadtparteiobmann gewählt.
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beim ordentlichen Stadtparteitag der Innsbrucker Volkspartei ist Staatssekretär Florian Tursky mit 91,9 % zum neuen Stadtparteiobmann gewählt worden. Er wird das bürgerliche Bündnis „Das neue Innsbruck“ als Bürgermeisterkandidat in die Gemeinderatswahl am 14. April 2024 führen. Am 29. November will sich die bürgerliche Allianz offiziell präsentieren. 

INNSBRUCK. Als stellvertretende Stadtparteiobleute sind WK-Obmann Franz Jirka, BR Klara Neurauter, BO Helena Töchterle und GR Birgit Winkel gewählt worden. „Ich freue mich über diesen großartigen Vertrauensvorschuss und werde mit der Volkspartei in Innsbruck neue Türen öffnen und neue Wege gehen. Die Partei ist geeint, wir gehen jetzt gestärkt in die Wahl“, so Florian Tursky in einer ersten Reaktion nach der Wahl.

Florian Tursky mit den Stellvertretern: WK-Obmann Franz Jirka, GR Birgit Winkel, BO Helena Töchterle, BR Klara Neurauter, BO Helena Töchterle und LH Anton Mattle | Foto: Fischler
  • Florian Tursky mit den Stellvertretern: WK-Obmann Franz Jirka, GR Birgit Winkel, BO Helena Töchterle, BR Klara Neurauter, BO Helena Töchterle und LH Anton Mattle
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Zukunftspotential

Zu den ersten Gratulanten gehört LH Anton Mattle: „Ich gratuliere Florian Tursky und seinem Team zur Wahl. Innsbruck ist eine zutiefst bürgerliche Stadt mit viel Zukunftspotential, das in den vergangenen Jahren nicht genützt wurde. Florian Tursky bringt die notwendigen Fähigkeiten und Eigenschaften mit, um das bürgerliche Lager hinter sich zu vereinen, das Bürgermeisteramt professionell auszuüben und die Stadt Innsbruck damit wieder nach vorne zu bringen.“ Insgesamt sind zum Stadtparteitag fast 300 Personen gekommen - Delegierte, Gastdelegierte, Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste. Darunter neben LH Anton Mattle, auch BM Norbert Totschnig sowie WB-Landesobmann NR Franz Hörl, JVP-Landesobfrau LTP Sophia Kircher, Seniorenbund-Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf, AAB-Chef Jakob Wolf und viele mehr.

BM Norbert Totschnig, Staatssekretär Florian Tursky  | Foto: Fischler
  • BM Norbert Totschnig, Staatssekretär Florian Tursky
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Florian Tursky ist Kandidat der bürgerlichen Liste
LH Anton Mattle, StS Florian Tursky | Foto: Fischler
  • LH Anton Mattle, StS Florian Tursky
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Staffelstab-Übergabe

Nach den Grußworten von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und den verlesenen Grußworten von Bgm. LH a.D. Herwig Van Staa (FI-Listengründer) zog der scheidende Stadtparteiobmann LA Christoph Appler Bilanz: „Die Politik ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Heute übergebe ich mit großem Optimismus und hoch motiviert den Staffelstab an Florian Tursky. Im Wissen, dass wir mit der von mir initiierten bürgerlichen Allianz die besten Chancen für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im April haben.“

Christoph Appler übergibt den Staffelstab an Florian Turksy | Foto: Fischler
  • Christoph Appler übergibt den Staffelstab an Florian Turksy
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Antrittsrede

Staatssekretär Florian Tursky betonte in seiner Antrittsrede: „Das neue Innsbruck bedeutet Lösungen statt Stillstand. Das Neue Innsbruck muss aber auch neue Köpfe und neue Lösungen bedeuten. Deshalb werden wir mit einem breiten Prozess starten und mit der Bevölkerung neue Lösungen für unser Innsbruck erarbeiten“, so der Staatssekretär bevor er Kernherausforderungen für Innsbruck in den nächsten Jahren skizzierte: Bodenversiegelung Stichwort „Innsbruck muss grüner werden“, Pflege, Kinderbetreuung, Freizeit (Wasserflächen, Studentenleben), Wirtschafts- und Forschungsstandort, Mobilität, Sicherheit und Wohnen.

Christoph Appler übergibt den Staffelstab an Florian Turksy | Foto: Fischler
  • Christoph Appler übergibt den Staffelstab an Florian Turksy
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann


„Jetzt geht es um ein Miteinander statt Gegeneinander. Dieses Grundgefühl werden wir in den nächsten Monaten nach außen tragen. Wir werden für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker arbeiten. Streit und Alleingänge wird es bei uns nicht geben.“

Aktuelles aus der Stadtpolitik im Polit-Ticker der BezirksBlätter

91,9 % Zustimmung für Florian Tursky als Stadtparteiobmann | Foto: Fischler
  • 91,9 % Zustimmung für Florian Tursky als Stadtparteiobmann
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die Wahl des Stadtparteivorstandes leitete VP Tirol Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland. Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses gratulierte er Florian Tursky und dem gesamten neuen Vorstandsteam zur Wahl: „Ich freue mich, dass Tursky mit dieser hohen Zustimmung gewählt wurde. Das ist ein kräftiger Rückenwind für ihn. Die Stadtpartei geht so geeint und gestärkt in die Gemeinderatswahl. Der designierte Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat Florian Tursky bringt die notwendigen Fähigkeiten und Eigenschaften mit, die es braucht, um als Bürgermeister eine Landeshauptstadt zu führen. Ich bin froh, dass er diese Herausforderung annimmt und Innsbruck wieder nach vorne bringen will. So wie ich Florian Tursky kenne, wird es ihm gelingen, seine Visionen von der Landeshauptstadt auch umzusetzen. Denn er weiß, wie man Politik macht. Kämpfen wir gemeinsam für ein bürgerlich regiertes Innsbruck und für den Bürgermeister Florian Tursky.“

Applaus für den neuen Stadtparteiobmann | Foto: Fischler
  • Applaus für den neuen Stadtparteiobmann
  • Foto: Fischler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.