Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
5

GR Wahl 2024
Neue Amtsverteilung, Tursky-Unterstützung und neue Liste

Andreas Wanker übernimmt die Ressortverantwortung von Johannes Anzengruber und soll im Gemeinderat am 25.1. zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt werden. "das neue innsbruck" hat das Unterstützungskomitee für Florian Tursky vorgestellt. Helmut Reichholf bereitet sich auf die Präsentation seines Teams vor. INNSBRUCK. In der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 14. Dezember 2023, wurde Johannes Anzengruber als zweiter Bürgermeister-Stellvertreter mit Mehrheitsbeschluss abgewählt....

Markus Lassenberger wurde im Jänner 2021 zum ersten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Richtigstellung
Der Verdienst des Vizebürgermeisters ohne Amtsführung

Der Verdienst der einzelnen Funktionen in der Stadtpolitik ist transparent geregelt. In der Kolumne "Koschuhs Kastl" vom 15.11. ist der Gehalt von Vizebgm. Markus Lassenberger jedoch falsch angegeben. Die Richtigstellung der BezirksBlätter Innsbruck. INNSBRUCK. "SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mair unterlag ja schon einmal dem blauen Markus Lassenberger, der seither für 13.000 Euro pro Monat spazieren geht. ... das „Doppelt-blaue Wunder von Innsbruck: Ein ebenfalls mit 13.000 Euro spazieren gehender...

Tempo 30 bleibt es der Lieblingsthemen der Stadtpolitik. | Foto: Kubanda
4

Dauerthema Tempo 30
Tempo 30 in der Reichenauer Straße und am Fürstenweg ohne Mehrheit

Was wäre Innsbruck ohne die seit Jahren heftig diskutierte Frage Tempo 30. Verärgert zeigt sich die ÖVP über einen wiederholten Vorstoß für die Reichenauer Straße. Die Liste Fritz bezeichnet die Ablehnung des Gemeinderates als fahrlässig. Die Grünen erinnern an die eindeutige Faktenlage und dem offensichtlich hohen Bedürfnis in der Bevölkerung. Verärgerung gibt es über die neue Stadtrad-Station bei der Klinik. INNSBRUCK. Die Tempo-30-Anträge für die Reichenauer Straße und am Fürstenweg fanden...

Die Stadträder feiern Geburstag. | Foto: IVB
2

5.000 Stammkunden
IVB-Stadtrad fährt zum Geburtstag gratis

Im April 2014 wurde das Stadtrad in Innsbruck eingeführt. Zum neunten Geburtstag des IVB-Stadtrads gibt es ein Geschenk für alle: An insgesamt neun Tagen in diesem Jahr kann das beliebte Fortbewegungsmittel gratis genutzt werden. Der Auftakt ist am Samstag, den 29. April. Zwischen 0:00 und 24:00 sind bei jeder Fahrt die ersten 60 Minuten kostenlos. INNSBRUCK. BezieherInnen des KlimaTicket Innsbruck (IVB), des KlimaTicket Tirol (VVT) sowie des KlimaTicket Österreich können den...

Bürgermeister Georg Willi, Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes (re.) präsentieren die neueste Generation des Stadtrads, das ab Sommer durch die Landeshauptstadt kurvt.
 | Foto: Berger

Stadtrad
Bis zum Sommer wird die Fahrradflotte komplett erneuert

INNSBRUCK. Das Stadtrad ist seit dem Projektstart im Jahr 2014 aus den Kinderschuhen entwachsen und geht jetzt in die Verlängerung. „Die Stadt Innsbruck hat aufgrund der großen Nachfrage die Fortführung des Angebots für weitere sechs Jahre beschlossen. Bis zum Sommer wird die Fahrradflotte zudem komplett erneuert“, berichtet Bürgermeister Georg Willi. FaktenMit 360 Fahrrädern an 43 Standorten hat sich das Stadtrad zum Fixpunkt im Innsbrucker Straßenbild entwickelt. „Trotz Corona-Zwangspause...

Innsbrucks Feiheitliche sind im Stadtsenat ohne Amtsführung. Rudie Federspiel (Stadtrat), Markus Lassengberger (Vizebürgermeister), Andrea Dengg (vormas Stadträtin). | Foto: Stadtblatt
1

Opposition
Aus für nichtamtsführende Stadträte

INNSBRUCK. Geht es nach den Oppositionsparteien Liste Fritz und NEOS soll es ein baldiges aus für nichtamtsführende Stadträte geben. GR Tom Mayer stellt im nächsten Gemeinderat die Wirtschaftsprobleme in den Mittelpunkt. Kritik gibt es am bisherigen Ablauf der "Corona-Wirtschaftshilfe" der Stadt Innsbruck. Feuer am Dach„Es ist Feuer am Dach, rund 100 Betriebe in der Innsbrucker Innenstadt werden – Stand jetzt – nach der Coronakrise nicht mehr aufsperren! Das trifft Unternehmer, Mitarbeiter und...

Das Angebot der Stadträder ist ab sofort eingestellt. | Foto: IVB

Innsbruck
Der Betrieb der Stadträder ist eingestellt

INNSBRUCK. Das Angebot der Stadträder ist mit sofortiger Wirkung eingestellt, die Grundversorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sicher gestellt. DeaktiviertNach dem eingeschränkten Öffi-Betrieb in der Landeshauptstadt stellt die IVB mit sofortiger Wirkung auch den Betrieb der Stadträder ein. „Diese Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der Gemeindeeinsatzleitung. Wir wollen damit ausschließen, dass über unsere Stadträder der Virus weiter übertragen wird“, erklärt IVB-Geschäftsführer...

In diesen Wochen finden zähe Verhandlungen zwischen den Koalitionspartnern statt.

Gebührenerhöhungen?
"Am Sparen führt kein Weg vorbei"

Enger schnüren ist die Devise für die kommenden Jahre. Die Schulden müssen abgearbeitet werden. INNSBRUCK. Das Budget einer Stadt zu erstellen ist eine komplexe Angelegenheit. Und für eine Stadt, die Schulden hat, noch komplexer. Innsbruck ist gezwungen – dank der Großprojekte der letzten Jahre (Haus der Musik, Stadtbibliothek, Patscherkofelbahn) – ihr Budget 2020 so spartanisch wie möglich zu gestalten. Dinge, die nicht dringend notwendig sind, kommen auf die lange Bank. Da sitzen dann...

FPÖ-Stadtrat und wiedergewählter Stadtparteiobmann kündigt harte Oppositionsarbeit im Gemeinderat an. | Foto: Gstraunthaler

FPÖ Innsbruck
Der "Rudi" mit 100 % wiedergewählt

Sonntagabend wurde Rudi Federspiel im Rahmen des 32. ordentlichen Stadtparteitages der FPÖ Innsbruck als Stadtparteiobmann wiedergewählt – und zwar mit 100 %. „Ziel muss es sein, die linke Stadtregierung mit harter Oppositionspolitik zu konfrontieren“, so Federspiel. Obwohl die FPÖ die zweitstärkste politische Kraft im Stadtparlament sei, werde sie vom Bürgermeister Georg Willi, der ÖVP, SPÖ und der Liste Für Innsbruck ausgegrenzt. „Daher müssen wir unseren Blick auf die Wahlen 2024 richten,...

Franz X. Gruber wurde in den Städtebund gewählt.
2

Franz X. Gruber in neuer Funktion

Mit StR Gruber bekommt die urbane Kommunalpolitik eine Stimme auf europäischer Ebene. INNSBRUCK. Kürzlich fand in Zell am See der Städtetag, die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Städtebundes, statt. Die Geschäftsleitung des Städtebundes hat StR Franz X. Gruber einstimmig als Mitglied in den Kongress der Gemeinden und Regionen Europas – ein Organ des Europarates – nominiert. StR Gruber will mit der neuen ehrenamtlichen Aufgabe auch die Tradition des europäischen Engagements Innsbrucks...

"Klug und durchsetzungsstark"

Innsbrucks ÖVP-Chef Stadtrat Franz X. Gruber gratulierte dem neuen ÖVP-Chef Sebastian Kurz zur Bestellung: „Sebastian ist klug, durchsetzungsstark und hat Handschlagqualität. Wir kennen uns über Jahre freundschaftlich und arbeiten in der Flüchtlingsfrage und Integration eng zusammen. Vieles in der ÖVP-Reform haben wir in der Stadtpartei schon umgesetzt, jetzt gehen wir gemeinsam diesen neuen Weg weiter.“

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.