Stadtspaziergänge

Beiträge zum Thema Stadtspaziergänge

11 11 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Residenzpalast

Unterwegs in 1010 Wien, Rotenturmstraße 20 - Kammerspiele Baujahr 1909 Früher Residenzpalast Architekt Arthur Baron Nummer 20 (Fleischmarkt 1): Zum goldenen Hirschen, Reiner Hof. Hier befand sich 1883-1989 die erste Rettungsstation (Rettungswesen, sub 4). Geburtshaus von Franz Schalk (Gedenktafel am Neubau, 1963); Wohnhaus von Adele Sandrock. Residenzpalast (erbaut 1909/1910), Warenhaus Orendi, Kammerspiele (ehemals Residenztheater). Kammerspiele (1, Rotenturmstraße 20), begründet 1925 unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
10 13 4

Meine Stadtspaziergänge - Am Ring unterwegs die Pallas Athene im Visier

Bei meinen Spaziergängen am Ring unterwegs habe ich diesmal die wunderschöne Pallas Athene und deren herrlichen Background ins Visier meiner Kamera geommen :-) Bedingt durch die derzeitigen Bauarbeiten am Parlament nicht ganz so einfach :-) Der Brunnen wurde von Theophil Hansen 1870 als Teil des Parlament-Ensembles entworfen, mit den Bauarbeiten wurde aber erst 1898 begonnen – 15 Jahre nach Fertigstellung des Gebäudes. 1873 war noch eine allegorische Darstellung der Austria als Hauptfigur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
8 14 5

Aus meinen Stadtspaziergängen - Deutschordenshaus 1010 Wien

Wien 1., Stephansplatz 4 Ausgehend von einer Niederlassung der Ritter vom Deutschen Orden im 13. Jahrhundert, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert Zubauten. Das Deutschordenshaus umfasst zwei Innenhöfe mit Fassaden im Stil des 17. Jahrhunderts. In einer der Wohnungen lebte kurze Zeit Wolfgang Amadeus Mozart, später weilte auch Johannes Brahms im Deutschordenshaus. 1903 wurden gefundene Grabplatten in die Mauern eingelassen. Im Durchgang zwischen den zwei Höfen sind Ehrentafeln für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
11 17

Meine Stadtspaziergänge so schön ist Wien - Loos und die Wiener Moderne

Streng geometrisch und doch wunderschön glänzend wie Bernstein mein Eindruck von diesem Ausschnitt bei Nacht einer  wunderbaren Hausfassade mit herrlichen Glaselementen in der Herrengasse/Michaelerplatz Weitere Info Wo: Herrengasse, Herrengasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
13 17 6

Meine Stadtspaziergänge: 1090 Wien, Nußdorfer Straße 4-6 ehemals Colosseum Vergnügungs Etablissement

Ein überaus detailreich verziertes Gebäude an der Nußdorferstraße 4-6 mit dekorativen Architekturdetails, wie Türmchen, Erker und Säulen überbordende Fassade die den phantastischen Einfallsreichtum des Architekten widerspiegelt.  In Hinblick auf die verschiedenen Funktionen, denen der Bau zu entsprechen hatte (wie Wohnungen, Geschäfte, ein Kaffeerestaurant, ein Tanzsaal, ein Theater und anderes mehr), war die Raumorganisation jedoch vorbildlich gelöst. quelle: Architektenlexikon Architekt: Carl...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Uschi Rischanek
Mich gibts auch gaaaaaaaanz groß :-))
15 24 3

Meine Stadtspaziergänge Folge 28 - Graben 19 - Mekka für Feinschmecker

Heute aus meinen Stadtspaziergängen: 1010 Wien, Graben 19 das Mekka für alle Feinschmecker :-)) Das frühhistoristische Eckhaus an der Stirnseite des Grabens wurde 1857/1858 nach den Plänen von Baumeister und Architekt Ferdinand Fellner der Ältere (1815–1871) erbaut. Mit der reich gegliederten Fassade ist das Gebäude ein bedeutendes Beispiel des frühen Historismus in Wien. Weitere Info übere dieses Gebäude auf Wikipedia Direkt im Zentrum befindet sich Wiens erste Adresse für alle Genießer und...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
18 21 4

Meine Stadtspaziergänge Teil 24 - Palais Bartolotti Partenfeld zurückverfolgbar bis ins 14. Jhdt.!!!

Aus meinen Stadtspaziergängen: Palais Bartolotti Partenfeld 1, Graben 11; 1, Dorotheergasse 2-4; (Konskriptionsnummern 1119, 1120). Es ist das einzige Haus auf dem Graben, das sich aus dem 18. Jahrhundert bis heute erhalten hat. Das vierte Stockwerk ist ihm jedoch erst in späterer Zeit aufgesetzt worden. Vorgängerbau, Haus Stadt 1119 und Haus Stadt 1120 Die Geschichte der Häuser auf diesem Grundstück (Konskriptionsnummer 1120) lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen!!!. Wir haben es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
15 22 6

Meine Stadtspaziergänge Teil 18 - Fassadendetails Palais Gomperz die vier Musen

Aus meinen Stadtspaziergängen Folge 18 - Palais Gomperz 1010 Wien, Kärntner Ring 3 einige Fassadendetails die mir besonders gefallen haben Architekt: Christian Friedrich Ludwig Ritter von Förster Erbaut: 1860/61 Baustil: Historismus Etagen: sechs Fassadendetails: vier Statuen als Symbol der vier Musen (Malerei, Musik, Poesie,Tanz) Von den erfolgreichen Bankiers den Brüdern Julius und Max Gomperz erworben. Die beiden waren wichtige Bankleute während in der Monarchie, Julius Gomperz saß ab...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
15 22 4

Meine Stadtspaziergänge Teil 17 - nur ein paar Fassadendetails Palais Epstein

Aus meinen Stadtspaziergängen Folge 17 - Palais Epstein hier zwar oftmals schon gezeigt nur einige Fassadendetails die mir besonders gefallen haben In den letzten 130 Jahren war das einstige Wohn- und Geschäftshaus der kunstsinnigen Bankiersfamilie unter anderem NS-Reichsstatthalterei, sowjetische Stadtkommandantur und Sitz des Stadtschulrats. Seit 2005 wird das Palais vom Parlament genutzt. Die Familie Epstein Die Familie Epstein stammte aus Prag, wo sie mit der aufblühenden Textilindustrie zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
27 21 2

Meine Stadtspaziergänge Teil 15 :-) - 1010 Wien, Walfischgasse 11 Moulin Rouge

Aus meinen Stadtspaziergängen im Vorbeigehen - Moulin Rouge / "Die rote Mühle" ;-) Folge 15 - 1010 Wien, Walfischgasse 11 eine besonders hübsche Fassadengestaltung natürlich auch mit Engerl 1884 entstand nach der Regulierung der Walfischgasse anstelle von Stallungen ein Wohnhaus, dessen Eigentümer Graf Nikolaus Esterházy und ab 1911 Benjamin Mautner-Meisels waren. Später wurde an der Westseite des Gebäudes ein pavillonartig gestalteter Seitentrakt angebaut, in dem ein Etablissement...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
25 29 6

Meine Stadtspaziergänge Teil 14 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien weiter gehts entlang der Friedlgasse

Aus meinen Stadtspaziergängen aus meinem Bezirk - Folge 14 Ein ganz besonderes Kleinod - Friedlgasse 1190 Wien letzter Teil diesmal Nr.45 und 47 Friedlgasse 47: Bj. 1904, Arch. August Johann Belohlavek - die Gasse mit den ganz besonders schönen Häusern :-) die naturgemäß besonders ergiebig ist und von diesen ganz besonders schönen Fassaden ich Euch gerne noch einiges zeigen möchte! Friedlgasse (19, Oberdöbling, Untersievering), benannt (1874) nach dem Oberdöblinger Gemeindeausschuss-Mitglied...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
23 26 9

Meine Stadtspaziergänge Teil 13 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien weiter gehts entlang der Friedlgasse

Aus meinen Stadtspaziergängen aus meinem Bezirk - Folge 13 Ein ganz besonderes Kleinod - Friedlgasse 1190 Wien Fortsetzung diesmal Nr. 55 und 61 - die Gasse mit den ganz besonders schönen Häusern :-) die naturgemäß besonders ergiebig ist! Friedlgasse (19, Oberdöbling, Untersievering), benannt (1874) nach dem Oberdöblinger Gemeindeausschuss-Mitglied Josef Ferdinand Friedl (1813-1870). Wo: Friedlgasse, Friedlgasse, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Ein phantastisches Haus Friedlgasse 59, 1190 Wien
26 30 8

Meine Stadtspaziergänge Teil 11 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien Friedlgasse die Gasse mit den ganz besonderen Häusern

Aus meinen Stadtspaziergängen aus meinem Bezirk - Folge 11 Friedlgasse 1190 Wien - die Gasse mit den ganz besonders schönen Häusern :-) Friedlgasse (19, Oberdöbling, Untersievering), benannt (1874) nach dem Oberdöblinger Gemeindeausschuss-Mitglied Josef Ferdinand Friedl (1813-1870). Friedlgasse 59 - Gründerzeit Bauperiode 1884-1918 Baujahr 1902 Architekt Bittmann Carl Schon seit längerer Zeit wundere ich mich immer wieder aufs Neue wieviele ganz besondere Häuser mit wunderschön und ganz...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
43 33 8

Meine Stadtspaziergänge Teil 10 - Zacherlfabrik 1190 Wien, Nusswaldgasse

Aus meinen Stadtspaziergängen aus meinem Bezirk - Teil 10 Zacherlfabrik 1190 Wien, Nusswaldgasse 14 - Insektenpulverfabrik Art des Bauwerks Gebäude Jahr von 1892 Andere Bezeichnung Mottenfraß-Versicherungs-Unternehmung Johann Zacherl Benannt nach Johann Evangelist Zacherl Architekt Hugo von Wiedenfeld, Karl Mayreder, Julius Mayreder Die Mottenfraß-Versicherungs-Unternehmung Johann Zacherl, auch „Zacherlfabrik“ genannt, in der Nußwaldgasse 14, in Wien Döbling, hat ihren Namen dem Gründer Johann...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Spiegelung mal andersrum :-)
17 24 6

Meine Stadtspaziergänge Teil 9 - Palais Ephrussi Universitätsring 14

Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 9 - 1010 Wien, Palais Ephrussi Spaziergang  und Spiegelung mit Engeln Das Palais Ephrussi ist ein Ringstraßenpalais in der Inneren Stadt (1. Bezirk) in Wien am Universitätsring 14; die ursprüngliche Adresse lautete Franzensring 24, 1934–2012 Dr.-Karl-Lueger-Ring 14. Das Palais wurde von Theophil von Hansen 1872 bis 1873 in der Entstehungszeit der Wiener Ringstraße für den aus Odessa stammenden Bankier Ignaz von Ephrussi erbaut. Von diesem Architekten stammen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Die vier mittleren Zierbögen mit den wunderschönen Puttis
24 28 6

Moments & Thoughts Poems - Stadtspaziergänge Teil 6 - 1070 Wien, Andreasgasse 5 das Haus der vielen Putti❤️❤️❤️

Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 6 Andreasgasse 5 Ein relativ einfaches Gebäude jedoch mit besonders schönen Fassadendetails: Die zahlreichen insgesamt 8 Rundbögen (zwei linksbündig, 4 mittig und 2 rechtsbündig angeordnet) oberhalb der Fensterreihe im 1.Stock mit überreichem Puttidekor - im Detail jeder Bogen mit verschiedenen Darstellungen. Ein Putto oder eine Putte, Plural: Putten, ist in der Skulptur und Malerei eine Kindergestalt, die meist wenig bekleidet oder nackt auftritt, mit oder...

  • Wien
  • Neubau
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.