Stainzer Korbflechter

Beiträge zum Thema Stainzer Korbflechter

7

Stainzer Korflechter
Überraschung am Valentinstag

Die Korbflechterrunde in Stainz bei Straden trifft sich jeden Freitag ab 17.30 Uhr im Haus der Vulkane, um ihrem Hobby zu frönen. So auch am heurigen Valentinstag, der zufällig auf einen Freitag fiel. Zwei der Korbflechterinnen, Christine Trummer aus Dietersdorf und Anneliese Bertalanits aus Bad Radkersburg ließen sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen. Für alle Frauen in der Runde bastelten sie Blumen aus Weiden, die sie an diesem Abend an die Frauen verteilten. Und damit die Männer...

Die Handwerkskunst aus der Region wurde mit der Kamera festgehalten.  | Foto: Karl Lenz
2

Stainz bei Straden
"Wetter-Pauli" zu Gast bei Stainzer Korbflechtern

"Wetter-Pauli" Prattes besuchte Stainzer Korbflechter Leopold Riedrich, Toni Rindler und Karl Lenz senior und holte sich Tipps rund um das traditionelle Handwerk.  STAINZ. Aufgrund der Pandemie fällt das gemeinschaftliche Korbflechten in Stainz bei Straden ja leider wieder ins Wasser. Am Namenstag von Paul von Theben, dem Patron der Korbflechter, hat sich eine kleine Korbflechter-Runde getroffen, um gemeinsam mit "Wetter-Pauli" Prattes den Wetterbericht für die Steiermark zu gestalten.  Leopold...

1 10

Im Steirischen Vulkanland
Film-Dreh mit den Korbflechtern

Ein Film-Team von ORF 3 mit Regisseur Martin Vogg drehte für die Serie Heimat Österreich einen 45 Minutenfilm über die Korbflechter der Region Straden. Drei Dreh-Tage lang konnte der Kameramann wunderschöne Bilder unserer Tourismusregion Bad Gleichenberg einfangen. Mit dem Korbflechten am Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg begannen die Aufnahmen, ehe im Haus der Vulkane die verschiedenen Techniken des Flechtens und Nähens von den Korbflechtern erklärt wurden. Der Samstag stand im Zeichen...

31

Bei den Stainzer Korbflechtern:
Karli Lenz trifft Karl Lenz

„Mein Vater war der Karl und ich, sein Sohn der Karli, und das hat sich bis heute gehalten“, erklärte der bekannte Moderator Karli Lenz vom ORF Steiermark, als er dieser Tage in Stainz bei Straden die Korbflechter besuchte. Und da traf er natürlich auf seinen Namensvetter Karl Lenz, Direktor der NMS Straden und früherer Bürgermeister von Stainz bei Straden. Für die Radiosendung „Unser Steirerland“ am 1. März ab 20 Uhr wurde der Geschichte der Korbflechterei aufgearbeitet. Da durfte nicht nur...

19

Palmbuschen binden

Es ist bei den Stainzer Korbflechterinnen und Korbflechtern schon jahrelang Tradition, dass am letzten Flechtabend Palmbuschen gebunden werden. So war es auch am Freitag vor dem Palmsonntag im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot und ließen sich zu schön gebundenen Palmbuschen anleiten. Leopold Riedrich, Raimund Praßl und Hans Hödl zeigten, wie man durch möglichst viele Ringe zu vielen bunten Ostereiern kommt. Und da hat sich Finn mit seinen 6 Jahren...

1 27

Flechtabend mit Woazlin

Woazlin, im Fachausdruck Hüllblätter oder Maislieschen, wurden seit jeher auch im bäuerlichen Leben verwendet. Es bedurfte einer besonderen Geschicklichkeit diese Woazlin zu Taschen, Schuhen und anderen Gebrauchsgegenständen zu verarbeiten. Eine besondere Technik der Verarbeitung der Woazlin zeigte dieser Tage Ludmilla Schnedl den Korbflechterinnen und Korbflechtern in Stainz bei Straden. Sie hatte in der Volksschule in Halbenrain um 1945 das Nähen mit Woazlin gelehrt bekommen und bis heute...

1 22

Bei den Woazlin-Flechterinnen in Mala Polana

Woazlin oder Maislieschen sind die Blätter, die den Maiskolben samt den Körnern umhüllen. Aus diesen Blättern wurden früher auch in unserer Region Steirisches Vulkanland Gebrauchsgegenstände wie Schuhe, Hauspatschen, Körbe, Taschen und anderes geflochten oder genäht. Die Woazlin wurden auch nach dem Krieg noch für das Füllen von Kopfpolstern und Tuchenten (Bettdecken) verwendet. Mädchen lernten damals in den Schulen das Verarbeiten der Woazlin. Es gibt verschiedene Arten dieses Nähens, Drehens...

1 13

Nähen mit Woazlin

Ludmilla Schnedl aus Oberpurkla beherrscht es noch, das seltene Handwerk des Nähens mit Woazlin (Maisstriezelblätter). Mit ihren 85 Jahren möchte sie nun dieses Geschick weitergeben. Sie selbst hat es noch als Kind in der Schule gelernt. In ihrer Pension ist sie in ihr Heimathaus zurückgezogen, wo sie in den Wintermonaten viel Zeit mit dem Nähen von Gegenständen aus Woazlin verbringt. Schuhe, Untersatzer, Brotkörberln, Weihnachtssterne und vieles anderes entstehen in den Wintermonaten, wobei...

27

Korbflechterball: Die Sieger kommen aus Gniebing

Nicht zum ersten Mal stehen die Gniebinger Korbflechter auf der höchsten Stufe des Siegerstockerls beim Stainzer Korbflechterball. Nach vier lustigen und zugleich spannenden Spielen verwiesen sie die Korbflechterinnen und Korbflechter aus Frutten-Gießelsdorf auf den 2. Platz. Nur einen Punkt dahinter teilten sich Stainz bei Straden und Neuhaus am Klausenbach den 3. Rang. Franz Lex, Sprecher des Vorjahressiegers aus dem Burgenland gab der weiten Anreise die Schuld am heurigen Durchhänger. „Und...

32

Stainzer Korbflechterball 2013

„Der Kampf um den Goldenen Kleiderhaken“ war das Motto des diesjährigen Korbflechterballes im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. Die Stainzer Korbflechter luden am Rosenmontag die befreundeten Gruppen aus Gniebing-Weißenbach und Frutten-Gießelsdorf ein und alle sind sie gekommen. Nach der, von Bernd Wieser einstudierten gemeinsamen Polonaise moderierte Bgm. Karl Lenz die spannenden, vor allem aber lustigen Spiele. So mussten von den Mitspielern möglichst viele Kleiderhaken auf einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.