steirisches vulkanland

Beiträge zum Thema steirisches vulkanland

Im Steirischen Vulkanland geht es nun darum, zur Ruhe zu finden, statt sich Dauerlärm auszusetzen.  | Foto: kalyanayahaluwo/Pixabay
3

Steirisches Vulkanland
Eine Region setzt auf die Kraft der Ruhe

Der Lärm ist immer um uns und gerät so quasi auch in uns und sorgt im schlechtesten Fall für gesundheitliche Folgen. Im Steirischen Vulkanland setzt man nun bewusst auf die leisen Momente.  SÜDOSTSTEIERMARK. Im Steirischen Vulkanland will man unter anderem die Region der Lebenskraft werden – so ist es im Leitbild klar verankert.  Schon vor vielen Jahren hat man laut Vulkanland-Obmann Josef Ober eine sogenannte Ruhecharta geschaffen. Auf die Ruhe setzt man nun wieder intensiv im Rahmen eines...

Anton Edler, Martina Lepschi, Josef Rohregger, Franz Fartek (v.l.) organisierten den Vortrag im Haus der Vulkane. | Foto: MeinBezirk
3

Zukunft ist jetzt
Vortrag zum Klimawandel im Haus der Vulkane

Wie die Klimakrise Menschen und Ideen blühen lässt. Antworten zu dieser Feststellung lieferte Josef Rohregger in einem Vortrag im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. STRADEN. Das Steirische Vulkanland und die Energiemodell-Region Südoststeiermark luden zu einem interessanten Vortrag zum Thema Klimawandel. Im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden referierte Josef Rohregger unter dem Titel "Zukunft jetzt - warum die Klimakrise Menschen und Ideen blühen lässt". Im Vorfeld legte der studierte...

Die verdienten Sieger: Der Verein "Technik für Kinder" holte sich den ersten Platz im Bereich Handwerk. | Foto: MeinBezirk
1 22

Innovationspreisverleihung
Beste Ideen im Bereich Handwerk ausgezeichnet

Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie Handwerk und Energie ist vergeben. Den ersten Platz gewann der Verein "Technik für Kinder". FELDBACH. Im KGT-Forum fand die Innovationspreisverleihung 2025 im Bereich Handwerk/Energie statt. Vulkanland-Obmann Josef Ober begrüßte dazu den Regionsvorsitzenden Franz Fartek, Sonja Skalnik (Thermen- und Vulkanland), den Regionalmanager Michael Fend und viele Bürgermeister und Vertreter der Vulkanlandgemeinden. Nach einer Einleitung,...

Foto: Gerald Lang Photography
2 2 7

Zu schön um hier nicht vorbeizuschauen
SÜDOSTSTEIERMARK Kalender 2025

Als Hobbyfotograf Hab ich es mir zur Aufgabe gemacht unseren Bezirk etwas bekannter zu machen. Nach meinen beiden Broschüren mit dem Titel WO ICH SCHON WAR hab ich nun auch einen Wandkalender gemacht. Von beiden Ausgaben meiner Broschüre gibt es jeweils einen eigenen Regionauten Beitrag. Ausgabe 1 Ausgabe 2 Eigentlich wollte ich ja keinen Kalender machen. Es gibt halt immer weniger Interesse an solchen Wandkalender. Heutzutage nutzen ja fast alle ihren Kalender am Smartphone oder Tablett. Auch...

Franz Fartek, Cornelia Schweiner, Ursula Lackner und Michael Fend (v.l.) sind "naturverbunden". | Foto: Land Steiermark
2

Initiative „Naturverbunden Steiermark“
Startschuss für vier Modellregionen

Nach der offiziellen Gründung zu Beginn dieses Jahres startet die von Umweltlandesrätin Ursula Lackner ins Leben gerufene Initiative „Naturverbunden Steiermark“. Sie hat die Etablierung eines landesweiten Biotopverbundes zum Ziel. SÜDOSTSTEIERMARK. In vier Modellregionen werden Erfahrungen gesammelt, wie die Vernetzung von Lebensräumen und die nachhaltige Entwicklung der steirischen Natur- und Kulturlandschaften gezielt vorangetrieben, der Erhalt intakter Ökosysteme unterstützt und die...

Julia Paar, Beatrice Strohmaier, Anna Knaus-Maurer, Stefan Uller, Josef Ober, Sabrina Uller (v.l.) mit einigen Kindern in der Backstube. | Foto: MeinBezirk
27

Ferienspass im Vulkanland
Keine Langeweile in den Ferien

In 27 Gemeinden im Steirischen Vulkanland fanden im Rahmen von "Ferien(s)pass 2024" über 800 Veranstaltungen statt. Rund 12.000 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. FELDBACH. Zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelte sich die Aktion "Ferien(s)pass" im Steirischen Vulkanland. Heuer nahmen wieder mehr als 12.000 Kinder und Jugendliche an über 800 Veranstaltungen in den Sommerferien teil. 27 Leader-Gemeinden boten verschiedene Aktionen und Beiträge an. Der Bogen der Angebote spannte sich...

Anzeige
Auf den südoststeirischen Bauernmärkten kann man in aller Ruhe flanieren, gustieren und auch verkosten. Die Nachfrage nach bäuerlichen Produkten ist groß. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach / Florian Puchas
8

Kulinarische Osterzeit
Was im Steirischen Vulkanland wächst, hat Wert

Im Steirischen Vulkanland sind herausragende kulinarische Fertigkeiten zu Hause. In der Osterzeit gibt es bei den Direktvermarktern ab Hof und Bauernmärkten frische Produkte wie Osterschinken, Osterbrot, Ostereier uvm. Die Lebensmittel unserer Produzenten stehen für beste Qualität und kurze Transportwege. In einem Landstrich, wo die Früchte fast bei der Haustür hereinwachsen, wundert es nicht, dass das kulinarisches Können weit verbreitet ist. Das Wissen und die Fertigkeit bei der Zubereitung,...

Auch heuer leitet Christina Thir (M.) wieder die Jury.  | Foto: Archiv RegionalMedien
3

Osterbrot-Award
Zum zweiten Mal sucht man das beste Osterbrot

Die Osterhasen sind ja teils schon in den Geschäften zu finden. Das Osterfest lässt nicht mehr lange auf sich warten. Im Vorfeld sind alle fleißigen Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker gefragt, beim zweiten Durchgang vom Osterbrot-Award mitzumachen.  SÜDOSTSTEIERMARK/STEIERMARK. Es ist nicht mehr lange hin bis zum Osterfest. Viele freuen sich schon wieder auf die damit verbundene Jause, bei der natürlich auch das Osterbrot nicht fehlen soll bzw. darf. Die Vielfalt in der Auslage Und: Im...

Da beißt man gern rein: Bernhard Gitl, Franz Fartek, Sabrina Uller, Stephan Uller und Josef Ober (v.l.) | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Steirisches Vulkanland
Der Krapfen schmeckt auch der Wirtschaft

Ein Fasching ohne den Verzehr von Krapfen ist in Österreich ja undenkbar. Der kulinarische Genuss ist aber gleichzeitig auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In den Wochen vor Fasching boomen die Bäckereien und der Andrang auf die Krapfen sorgt für einen echten Umsatzschub. SÜDOSTSTEIERMARK. Ja, keine Frage – die Zahlen sprechen wahrlich für sich: In Österreich werden pro Jahr rund 100 Millionen Faschingskrapfen genossen. Dies entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von etwa acht bis zwölf Stück....

Waldarbeit will gelernt sein. Im Vulkanland sorgt man für ein entsprechendes Bildungsangebot.  | Foto: Symbolfoto Pixabay/Nordseher
1 Aktion 3

Klimafitter Wald
Ressource Wald braucht dringend unsere Pflege

Der Bezirk ist nicht nur landwirtschaftlich geprägt, rund 35 Prozent der Fläche sind Waldareal. Vor allem hinsichtlich des Klimawandels müsse man laut den Verantwortlichen des Vulkanlands und der lokalen Landwirtschaftskammer jetzt damit beginnen, die Wälder klimafit zu machen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Er ist eine Ressource, deren großer Wert uns wahrscheinlich kaum bewusst sind: der Wald. Rund 35 Prozent der Fläche unserer Region sind mit Wald bedeckt bzw. sprechen wir laut den Verantwortlichen des...

Die Abgeordneten Julia Majcan (l.) und Franz Fartek (r.) mit den Ausgezeichneten Roman Schmidt, Christian Krotscheck, Beatrix Lenz, Josef Ober, Michael Fend, Michael Narodoslawsky und Bernd Gerstl (v.l.). | Foto: Steirisches Vulkanland
2

20 Jahre
Motoren des Innovationspreises für 60 Verleihungen geehrt

Der Vulkanland-Innovationspreis blickt auf ein rundes Jubiläum. Zum 20. Mal wurden nun die begehrten Preise in den Kategorien Lebenskraft, Kulinarik und Handwerk vergeben – Grund genug um die Erfolgsgeschichte zu feiern und die Motoren auf die Bühne zu holen. SÜDOSTSTEIERMARK. 20 Jahre Vulkanland-Innovationspreis, 60 Preisverleihungen, 1.024 Einreichungen – beeindruckende Zahlen, die geradezu dazu einladen, sich zur Abwechslung auch einmal selbst zu feiern. Und so wurden im Rahmen der...

Anzeige
Foto:  flor.photography
4

Ihre Traumhochzeit
Im Steirischen Vulkanland gibt es großartige Locations

Die Südoststeiermark ist ein bezaubernder und gleichzeitig international beachteter Ort zum Heiraten. Man kann zwischen speziellen Eventlocations, Weingütern, Buschenschenken und Schlössern bzw. vielen anderen einzigartigen Räumlichkeiten wählen. VULKANLAND. Die Portale www.hochzeit.click und www.hochzeitslocation. info haben auf Basis von rund 40.000 Hochzeitsanfragen und mehr als zehn Millionen Seitenaufrufen die beliebtesten Hochzeitslocations Österreichs ermittelt. Die Top drei befinden...

Die Singbegeisterten erarbeiteten mit Ursula Krotscheck das Liedgut.  | Foto: Anna Knaus-Maurer
3

Musik im Vulkanland
Die Liederbörse formte eingespielten Klangkörper

Über 45 Singbegeisterte haben sich bei der zweiten Liederbörse im Vulkanland im Gemeindesaal Kapfenstein eingefunden und gemeinsam mit drei Musikschaffenden Lieder einstudiert und zum Besten gegeben.  KAPFENSTEIN. Vor Kurzem hat die zweite Liederbörse im Steirischen Vulkanland in Kapfenstein stattgefunden. Über 45 Singbegeisterte fanden sich im Gemeindesaal ein, um gemeinsam Herzenslieder von regionalen Komponistinnen und Komponisten erklingen zu lassen. Kapfensteins Bürgermeister Ferdinand...

Franz Uller, Mario Winkler, Martina Lepschi, Josef Obr, Gerhard Konrad, Christian Krotschek (v.l.). | Foto: RegionalMedien
5

Info-Veranstaltung in Straden
Bodenschutz ist wichtig für die Zukunft

Das Steirische Vulkanland lud in Straden zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel "Ernährungssouverenität durch Bodenschutz". Darin forderten die Verantwortlichen mehr Bewusstseinsbildung für unsere Böden und die Landwirtschaft. STRADEN. Im Kultursaal Straden fand eine interessante Veranstaltung statt. Unter dem Titel "Ernährungssouverenität durch Bodenschutz" machte beispielsweise Vulkanland-Obmann Josef Ober auf die zumehmende Verbauung und Versiegelung der landwirtschaftlichen Böden...

Vulkanland-Innovationspreis 2024: Juryvorsitzender Christian Krotscheck, Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, Vulkanland-Obmann Bgm. Josef Ober und Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend (v.l.) laden zum Mitmachen ein. | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Vulkanland-Innovationspreis 2024
Tausendste Einreichung wird mit Überraschungspreis prämiert

Der Vulkanland-Innovationspreis 2024 feiert ein doppeltes Jubiläum: Heuer wird bei den Einreichungen die 1000er-Marke geknackt. Und die Preisverleihungen dazu finden dann in den drei Kategorien im nächsten Jahr zum 20. Mal statt.  STEIRISCHES VULKANLAND. Regionalentwicklung ist ein Prozess. Wenngleich das Steirische Vulkanland darin seit Jahren Vorbildregion ist, gehen seinen Einwohnerinnen und Einwohnern die Ideen nie aus. Geknüpft an die 2021 festgeschriebene Vision, bis 2040 die...

Christian Krotschek, Josef Ober und Martina Lepschi (v.l.) präsentieren die Umsetzungsmaßnahmen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Klimaoase für Betriebe
Großes Potenzial im Steirischen Vulkanland

Ein Betriebsgebäude kann an Hitzetagen zur Oase mit einem angenehmen Wohlfühlklima für die Belegschaft werden. Es braucht nicht zwingend Umbauten, oft sind es Kleinigkeiten, die das Gebäude positiv beeinflussen können. GNIEBING. Angesichts der momentanen Klimasituation - Stichworte Klimawandel, Pariser Klimaziele und Erderwärmung - setzt das Steirische Vulkanland wieder einmal bemerkenswerte Akzente. Unter dem Titel "Klimaoase für Betriebe" präsentiert die "1. Modellregion Bioökonomie und...

Karola Sakotnik, Michael Fend, Josef Ober, Anna Knaus-Maurer (v.l.). | Foto: RegionalMedien
3

Netzwerk für Kulturschaffende
Digitale Kultur-Plattform präsentiert

Kultur im Vulkanland gibt es nun auch digital. Auf der neuen Homepage erfährt man alles über die Kulturinitiativen- und schaffenden in der Region. GNAS. In der Buchhandlung "Chribula" am Hauptplatz fand die Präsentation der brandneuen digitalen Plattform für die Kultur im Steirischen Vulkanland statt. Damit sollen die breit gefächerten Kulturangebote der Region für die Bevölkerung, aber auch für kulturinteressierte Gäste und Touristen sichtbar gemacht werden. Vulkanland-Obmann Josef Ober,...

Bernd Gerstl (l.) und Florian Lugitsch (4.v.l.) mit Bgm. Josef Ober (3.v.l.) und Vertretern der Leitbetriebe. | Foto: RegionalMedien
4

Offensive für das Handwerk
Fachkräftemangel an der Wurzel packen

Der Cluster Technologie- & Handwerk im Steirischen Vulkanland präsentierte ein umfassendes Entwicklungsprogramm. Damit wollen sie die Ursache des MitarbeiterInnen- und Fachkräftemangels bekämpfen. FELDBACH. Am Rande eines Workshops präsentierte der Cluster Technologie- & Handwerk im Steirischen Vulkanland ein umfassendes Entwicklungsprogramm. In der Kugelmühle im Feldbacher Ortsteil Mühldorf trafen sich Vertreter der 13 Betriebe des Clusters. Sie besprachen die weiteren Schritte ihres...

Die Gläserne Manufaktur von Dominik Fitz ist Innovationspreisträger 2023. | Foto: Vulkanland Steiermark
18

Vulkanland
Innovationspreis für "erste süße gläserne Manufaktur in Feldbach"

Großes "Innovationskino“ gab es im Gemeindesaal von St. Anna. Das Steirische Vulkanland vergab die Innovationspreise in der Kategorie Kulinarik. Den Sieg trugen Dominik Fitz und Melanie Böhme für die "süße" Gläserne Manufaktur in Feldbach davon. VULKANLAND/ST. ANNA. Während die Eckdaten zu den ausgezeichneten Projekten über die Leinwand des Trauungs- und Gemeindesaals von St. Anna am Aigen flimmerten, plauderten die Siegerinnen und Sieger zu ihren Innovationen und Erfindungen aus dem...

Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland
1 Video 3

Pertlstein
Fraueninitiative startete bei der Walhalla-Genusskulisse ins neue Jahr

Die Region Südoststeiermark stellt zum Jahresauftakt die Weichen für mehr Gleichstellung im Steirischen Vulkanland. Die Netzwerktermine für 2023 stehen, auf der Suche ist man noch nach Interviewpartnerinnen. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Initiative Frauen.Kraft bemüht sich das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark seit nunmehr vier Jahren darum, das Querschnittsthema Gleichstellung in allen strategischen Aktionsfeldern der...

Michael Fend, Martina Lepschi, Raphaela Fink vom Leader-Management und Vulkanland-Obmann Josef Ober laden zur Vortragsreihe ein. | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Vision 2040
Vulkanland auf dem Weg zur lebenswertesten Region Europas

Das Ziel könnte nicht höher gesteckt sein. Bis 2040 will das Steirische Vulkanland zur lebenswertesten Region Europas aufsteigen. Die Bürgerinnen und Bürger werden auf diese Reise mitgenommen. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Vision des Steirischen Vulkanlandes ist wie eine Reise, und auch wenn der Weg das Ziel ist, so steht am Ende doch ein klarer Vorsatz: Die Südoststeiermark soll bis 2040 zur lebenswertesten Region Europas werden. Ein Etappenziel haben Vulkanland-Obmann Josef Ober und Team auf dem Weg...

Anzeige
David Klein besucht den dritten Jahrgang der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Hatzendorf.  | Foto: LFS Hatzendorf

Es kommt auf uns alle an
"Mochmas" Vulkanland zukunftsfähig – David Klein

STEIRISCHES VULKANLAND. Der Klimawandel ist Realität und hat enorme Auswirkungen auch auf unsere Region. Hitzerekorde, Trockenheit und starke Gewitter sind u.a. deutlich spürbare Folgen. Das Wissen, das Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft der Menschen, Institutionen und Betriebe im Steirischen Vulkanland darüber ist hoch. Nun gilt es, all das in eigenverantwortliches Handeln umzusetzen und vom Wissen ins Tun zu kommen. Gemeinsam mit den Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes wird an der...

Anzeige
Kathrin Haas: "Wenn Sie einen Hang zur Natur haben und die köstlichen Produkte, die sie uns liefert, in Reinform genießen wollen, sind Sie bei uns richtig." | Foto: KK

Es kommt auf uns alle an
"Mochmas" Vulkanland zukunftsfähig – Kathrin Haas

STEIRISCHES VULKANLAND. Der Klimawandel ist Realität und hat enorme Auswirkungen auch auf unsere Region. Hitzerekorde, Trockenheit und starke Gewitter sind u.a. deutlich spürbare Folgen. Das Wissen, das Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft der Menschen, Institutionen und Betriebe im Steirischen Vulkanland darüber ist hoch. Nun gilt es, all das in eigenverantwortliches Handeln umzusetzen und vom Wissen ins Tun zu kommen. Gemeinsam mit den Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes wird an der...

Anzeige
Michaela Friedl: "Zurück zu den Wurzeln mit einer Vision für zukunftsfähige Landwirtschaft." | Foto: KK

Es kommt auf uns alle an
"Mochmas" Vulkanland zukunftsfähig – Michaela Friedl

STEIRISCHES VULKANLAND. Der Klimawandel ist Realität und hat enorme Auswirkungen auch auf unsere Region. Hitzerekorde, Trockenheit und starke Gewitter sind u.a. deutlich spürbare Folgen. Das Wissen, das Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft der Menschen, Institutionen und Betriebe im Steirischen Vulkanland darüber ist hoch. Nun gilt es, all das in eigenverantwortliches Handeln umzusetzen und vom Wissen ins Tun zu kommen. Gemeinsam mit den Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes wird an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.