Musik im Vulkanland
Die Liederbörse formte eingespielten Klangkörper

Die Singbegeisterten erarbeiteten mit Ursula Krotscheck das Liedgut.  | Foto: Anna Knaus-Maurer
3Bilder
  • Die Singbegeisterten erarbeiteten mit Ursula Krotscheck das Liedgut.
  • Foto: Anna Knaus-Maurer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Über 45 Singbegeisterte haben sich bei der zweiten Liederbörse im Vulkanland im Gemeindesaal Kapfenstein eingefunden und gemeinsam mit drei Musikschaffenden Lieder einstudiert und zum Besten gegeben. 

KAPFENSTEIN. Vor Kurzem hat die zweite Liederbörse im Steirischen Vulkanland in Kapfenstein stattgefunden. Über 45 Singbegeisterte fanden sich im Gemeindesaal ein, um gemeinsam Herzenslieder von regionalen Komponistinnen und Komponisten erklingen zu lassen. Kapfensteins Bürgermeister Ferdinand Groß begrüßte die Runde und sein besonderer Dank galt Viktoria Waltersdorfer, die für das leibliche Wohl und die Organisation vor Ort sorgte.

Gernot Ambros, Anna Knaus-Maurer, Ursula Krotschek und Thomas Schiretz (v.l.)  | Foto: Anna Knaus-Maurer
  • Gernot Ambros, Anna Knaus-Maurer, Ursula Krotschek und Thomas Schiretz (v.l.)
  • Foto: Anna Knaus-Maurer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Atmosphäre der Gemeinschaft

Die Idee für den regionalen Singtag kam übrigens von Ursula Krotscheck, selbst Komponistin, Chorleiterin, Sängerin und neuerdings auch Chorverband-Verantwortliche des Bezirks. Komponistinnen und Komponisten aus der Region würde laut der Initiatorin mit diesem Format eine Bühne geboten bzw. können Menschen einfach zusammenkommen, um gemeinsam zu singen. “Singen verbindet Menschen und schafft eine besondere Atmosphäre der Gemeinschaft”, so Ursula Krotscheck. Derselben Meinung ist Anna Knaus-Maurer, Projektleiterin aus Reihen vom Steirisches Vulkanland

Als Komponistinnen und Komponisten waren diese Mal übrigens Gernot Ambros, Thomas Schiretz und Ursula Krotscheck mit dabei, um mit der Sängerschaft die Lieder zu erarbeiten – und auch Chöre und Chorverantwortliche hatten dadurch die Chance, neue Lieder für ihr Repertoire zu entdecken.

Musizieren mit Thomas Schiretz | Foto: Anna Knaus-Maurer
  • Musizieren mit Thomas Schiretz
  • Foto: Anna Knaus-Maurer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Pures Gänsehautfeeling

„Es ist ein besonderes Erlebnis, die Lieder, die man selbst geschrieben hat und hier nun mehrstimmig so professionell gesungen werden, zu hören. Gänsehautfeeling pur!”, so Thomas Schiretz, der diese Einschätzung mit Gernot Ambros teil. Auch der Präsident des Chorverbandes Steiermark, Dominikus Plaschg, war selbst vor Ort. Er zeigte sich von dem Format begeistert und möchte die Komponistinnen und Komponisten auch in anderen Regionen in leitender Funktion für Singtage empfehlen.

Weitere Möglichkeiten zum gemeinsamen Singen gibt es u.a. am 3. Feber in St. Stefan im Rosental beim „Tag der jungen Stimmen“, organisiert vom Chorverband Steiermark und den Chorverbandsverantwortlichen aus dem Bezirk, und natürlich beim Chorfestival der Region Steirisches Vulkanland am 22. Juni in Jagerberg.

Das könnte dich auch interessieren:

Musical-Fieber feiert nach fünf Jahren das Comeback
Umweltlandesrätin baut bei Langzeitzielen auf Region
Kinoabend entführte in die Welt der Wale

Die Singbegeisterten erarbeiteten mit Ursula Krotscheck das Liedgut.  | Foto: Anna Knaus-Maurer
Gernot Ambros, Anna Knaus-Maurer, Ursula Krotschek und Thomas Schiretz (v.l.)  | Foto: Anna Knaus-Maurer
Musizieren mit Thomas Schiretz | Foto: Anna Knaus-Maurer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.