Massenankunft in Feldbach
Fast 2.000 Biker traten in die Pedale

- Am "Radio Steiermark Radltag" nahmen auch viele Gruppen wie jene vom Heeressportverein Feldbach teil.
- Foto: Johann Schleich
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Bei strahlendem Sonnenschein radelten 1.900 Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Raabtalweg in einer Sternfahrt nach Feldbach. Ausgangspunkte waren Gleisdorf, Fehring und Jennersdorf.
SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Beim Radler-Frühschoppen am "Radio Steiermark Radltag" wurden die Aktiven am Feldbacher Hauptplatz von Radiomoderator Erich Fuchs empfangen. Dort fand sich auch die Gelegenheit für die 1.900 Radfahrerinnen und Radfahrer, sich von den Strapazen der Sternfahrt zu erholen. Schon auf dem Weg nach Feldbach konnten die RadlerInnen bei den verschiedenen Raabtal-Radwirten eine Zwischenrast einlegen.
Nach sportlicher Aktivität, regionaler Kulinarik und Musik, kam es zum Höhepunkt des Radlertages, der Verlosung von vielen Preisen. Die drei Großpreise gingen an Renate Wurzinger, Philipp Krenn und Sonja Geiger. Der Hauptpreis, ein Wochenendaufenthalt in den Stock & Stein Lodges bei Bad Gleichenberg, den Jürgen Tackner zur Verfügung stellte, gewann Franz Billek aus Feldbach.

- Der Hauptpreis des "Radio Steiermark Radltages" ging an Franz Billek.
- Foto: Johann Schleich
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Bestes Service entlang des Radweges
Die Raabtal-Radlwirte sorgen seit über 25 Jahren am R11 dafür, dass es den Radlern kulinarisch gut geht. Sie stehen außerdem in vielen anderen Situationen hilfreich zur Seite, organisieren Pannenhilfen und Weiterfahr-Gelegenheiten und informieren über Sehenswürdigkeiten in der Region. Derzeit sind es sieben Gastronomiebetriebe (Grillwirt Sperl in Passail, Konditorei Wurm in Gleisdorf, Raabtalhof Wagenhofer in Fladnitz, Gsölserhof in Kirchberg, Gasthaus Schwarz in Paurach, Wirtshaus-Hotel Hödl-Kaplan in Feldbach und Hotel-Restaurant Raffel in Jennersdorf), die den R11 "bespielen". In Weiz, St. Ruprecht und Fehring werden noch Partner gesucht.
Für heuer haben die Radlwirte noch einiges vor. "Der Raabtal-Radweg-Pass wird wieder aufgelegt", so Radlwirte-Obmann Wolfgang Gsöls. "Der Pass kann bei den Radlwirten abgestempelt werden und beinhaltet zahlreiche Vergünstigungen." Außerdem werden in Zusammenarbeit mit den Gemeinden entlang des Raabtal-Radweges die Beschilderungen und Markierungen aktualisiert und gegebenenfalls neu gemacht.
Etwa 7.000 Radfahrerinnen und Radfahrer monatlich waren im Vorjahr auf dem Raabtal-Radweg R11 von Passail bis Jennersdorf unterwegs - belegt durch zwei elektronische Zählanlagen in St. Ruprecht und in Kirchberg. Mit diesen knapp 80.000 Zählungen gehört der Raabtal-Radweg zu den top drei in der Steiermark.

- Die Raabtal-Radlwirte samt Werber Werner Resch und Sponsoren "bespielen" den Raabtal-Radweg R11.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.