Massenankunft in Feldbach
Fast 2.000 Biker traten in die Pedale

Am "Radio Steiermark Radltag" nahmen auch viele Gruppen wie jene vom Heeressportverein Feldbach teil. | Foto: Johann Schleich
3Bilder
  • Am "Radio Steiermark Radltag" nahmen auch viele Gruppen wie jene vom Heeressportverein Feldbach teil.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Bei strahlendem Sonnenschein radelten 1.900 Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Raabtalweg in einer Sternfahrt nach Feldbach. Ausgangspunkte waren Gleisdorf, Fehring und Jennersdorf.

SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Beim Radler-Frühschoppen am "Radio Steiermark Radltag" wurden die Aktiven am Feldbacher Hauptplatz von Radiomoderator Erich Fuchs empfangen. Dort fand sich auch die Gelegenheit für die 1.900 Radfahrerinnen und Radfahrer, sich von den Strapazen der Sternfahrt zu erholen. Schon auf dem Weg nach Feldbach konnten die RadlerInnen bei den verschiedenen Raabtal-Radwirten eine Zwischenrast einlegen.

Nach sportlicher Aktivität, regionaler Kulinarik und Musik, kam es zum Höhepunkt des Radlertages, der Verlosung von vielen Preisen. Die drei Großpreise gingen an Renate Wurzinger, Philipp Krenn und Sonja Geiger. Der Hauptpreis, ein Wochenendaufenthalt in den Stock & Stein Lodges bei Bad Gleichenberg, den Jürgen Tackner zur Verfügung stellte, gewann Franz Billek aus Feldbach.

Der Hauptpreis des "Radio Steiermark Radltages" ging an Franz Billek. | Foto: Johann Schleich
  • Der Hauptpreis des "Radio Steiermark Radltages" ging an Franz Billek.
  • Foto: Johann Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Bestes Service entlang des Radweges

Die Raabtal-Radlwirte sorgen seit über 25 Jahren am R11 dafür, dass es den Radlern kulinarisch gut geht. Sie stehen außerdem in vielen anderen Situationen hilfreich zur Seite, organisieren Pannenhilfen und Weiterfahr-Gelegenheiten und informieren über Sehenswürdigkeiten in der Region. Derzeit sind es sieben Gastronomiebetriebe (Grillwirt Sperl in Passail, Konditorei Wurm in Gleisdorf, Raabtalhof Wagenhofer in Fladnitz, Gsölserhof in Kirchberg, Gasthaus Schwarz in Paurach, Wirtshaus-Hotel Hödl-Kaplan in Feldbach und Hotel-Restaurant Raffel in Jennersdorf), die den R11 "bespielen". In Weiz, St. Ruprecht und Fehring werden noch Partner gesucht.

Für heuer haben die Radlwirte noch einiges vor. "Der Raabtal-Radweg-Pass wird wieder aufgelegt", so Radlwirte-Obmann Wolfgang Gsöls. "Der Pass kann bei den Radlwirten abgestempelt werden und beinhaltet zahlreiche Vergünstigungen." Außerdem werden in Zusammenarbeit mit den Gemeinden entlang des Raabtal-Radweges die Beschilderungen und Markierungen aktualisiert und gegebenenfalls neu gemacht.

Etwa 7.000 Radfahrerinnen und Radfahrer monatlich waren im Vorjahr auf dem Raabtal-Radweg R11 von Passail bis Jennersdorf unterwegs - belegt durch zwei elektronische Zählanlagen in St. Ruprecht und in Kirchberg. Mit diesen knapp 80.000 Zählungen gehört der Raabtal-Radweg zu den top drei in der Steiermark.

Die Raabtal-Radlwirte samt Werber Werner Resch und Sponsoren "bespielen" den Raabtal-Radweg R11. | Foto: MeinBezirk
  • Die Raabtal-Radlwirte samt Werber Werner Resch und Sponsoren "bespielen" den Raabtal-Radweg R11.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Nachmittag im Trauteum im Zeichen der Begeisterung
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout
Sicherheit am Drahtesel stand am Stundenplan
Am "Radio Steiermark Radltag" nahmen auch viele Gruppen wie jene vom Heeressportverein Feldbach teil. | Foto: Johann Schleich
Der Hauptpreis des "Radio Steiermark Radltages" ging an Franz Billek. | Foto: Johann Schleich
Die Raabtal-Radlwirte samt Werber Werner Resch und Sponsoren "bespielen" den Raabtal-Radweg R11. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.