Es kommt auf uns alle an
"Mochmas" Vulkanland zukunftsfähig – Kathrin Haas

- Kathrin Haas: "Wenn Sie einen Hang zur Natur haben und die köstlichen Produkte, die sie uns liefert, in Reinform genießen wollen, sind Sie bei uns richtig."
- Foto: KK
- hochgeladen von Robert Grabner
STEIRISCHES VULKANLAND. Der Klimawandel ist Realität und hat enorme Auswirkungen auch auf unsere Region. Hitzerekorde, Trockenheit und starke Gewitter sind u.a. deutlich spürbare Folgen. Das Wissen, das Bewusstsein und die Handlungsbereitschaft der Menschen, Institutionen und Betriebe im Steirischen Vulkanland darüber ist hoch. Nun gilt es, all das in eigenverantwortliches Handeln umzusetzen und vom Wissen ins Tun zu kommen. Gemeinsam mit den Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes wird an der erfolgreichen Umsetzung des Vulkanland-Lebensstils unter Beteiligung aller Bürger gearbeitet.
Fachschule Schloss Stein
Kathrin Haas ist eine weit gereiste, ausgebildete Touristikerin und für die Gastronomie am Familienbetrieb Obstbau Haas zuständig. Bio-Anbau und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Elemente in ihrer Arbeit.
„Der Tourismus und die Gastronomie aber auch der Luxus, am Wohnort zu arbeiten, beflügeln mich, in dieser Branche das meiste aus der Regionalität herauszuholen bzw. mit dem zu arbeiten, das zur Verfügung steht. Es muss nicht immer alles neu sein. Am Hof wird sehr viel repariert und auch oft schon Vergessenes wieder in Szene gesetzt. Bei uns passiert ein ständiger Kreislauf. Wir ernten am Betrieb, veredeln das Obst weiter und bieten die Lebensmittel und Getränke wiederum in unserer Eventlocation an. Der Umstieg auf die biologische Anbauweise war die Umsetzung der Gedanken, die wir schon immer geteilt haben – einfach mit der Natur arbeiten.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.