Klimafitter Wald
Ressource Wald braucht dringend unsere Pflege

Waldarbeit will gelernt sein. Im Vulkanland sorgt man für ein entsprechendes Bildungsangebot.  | Foto: Symbolfoto Pixabay/Nordseher
3Bilder
  • Waldarbeit will gelernt sein. Im Vulkanland sorgt man für ein entsprechendes Bildungsangebot.
  • Foto: Symbolfoto Pixabay/Nordseher
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Bezirk ist nicht nur landwirtschaftlich geprägt, rund 35 Prozent der Fläche sind Waldareal. Vor allem hinsichtlich des Klimawandels müsse man laut den Verantwortlichen des Vulkanlands und der lokalen Landwirtschaftskammer jetzt damit beginnen, die Wälder klimafit zu machen. 

SÜDOSTSTEIERMARK. Er ist eine Ressource, deren großer Wert uns wahrscheinlich kaum bewusst sind: der Wald. Rund 35 Prozent der Fläche unserer Region sind mit Wald bedeckt bzw. sprechen wir laut den Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlands rund um Obmann Josef Ober und Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Franz Uller von 38.180 Hektar. Der Wald und das Holz würden nicht nur in Sachen Biomasse ein gewaltige Rolle spielen, sondern auch was das Arbeitsmarktpotenzial anbelangt.

Für den klimafitten Wald stehen Michael Fend, Josef Ober, Franz Uller und Martina Lepschi (v.l.) ein.  | Foto: RegionalMedien
  • Für den klimafitten Wald stehen Michael Fend, Josef Ober, Franz Uller und Martina Lepschi (v.l.) ein.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Fichte ist bald Geschichte 

Aber: der Wald brauche Pflege – und hinsichtlich des Klimawandels bedürfe es generell eines Umdenkens. Ein gutes Beispiel: Fichte und Rotbuche machen – beide laut Uller nicht klimafit – 57 Prozent des Baumbestands aus. Eben um eine klimafitte Zukunft des Waldes, sind das Vulkanland-Team, die Landwirtschaftskammer (LK) und die Partner bemüht. Ein Maßnahmenpaket bzw. einen Leitfaden umzusetzen, dazu bekannten sich 26 Gemeinden. 

Kennst du dich mit der Waldpflege aus?

Hand in Hand mit Fachprofis 

"Wir wollen hier niemand ins Handwerk pfuschen", betont Ober, dass man zwar für Bewusstseinsbildung sorge, aber bezüglich der Fachexpertise u.a. auf Profis des Waldverbands, der LK sowie der Fachschule Hatzendorf und der Forstlichen Ausbildungsstätte Steiermark (FAST) baue. 

Bildung mit Praxisnähe ist die Route, die man einschlägt. Mit 21 Events hat man bislang bis zu 450 Personen erreicht. Ausgebucht waren in der Saison 2023/2024 etwa ein Kurs zum Thema Laubholzpflege und der Motorsägenkurs. Franz Uller betont, was Waldarbeit und nötiges Know-how betrifft, auch den Sicherheitsaspekt, denn jedes Schicksal sei eines zu viel. 

LK-Bezirksobmann Franz Uller betont, dass der Wald dringend Pflege braucht.  | Foto: RegionalMedien
  • LK-Bezirksobmann Franz Uller betont, dass der Wald dringend Pflege braucht.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Neues Kursprogramm im Herbst 

Weiter geht es mit dem Kursprogramm – Vorträge und Waldbegehungen sind übrigens gratis, Forstpraxiskurse werden zu 50 Prozent gefördert – wieder im Herbst. Dass der Wald unsere Aufmerksamkeit braucht, bringt Uller nochmals auf den Punkt: "Ohne Bewirtschaftung unserer Wälder hat der Wald im Vulkanland keine Zukunft."  Das Einbringen klimafitter Baumarten benötige laut Josef Ober natürlich eines längeren Prozesses. Weitere essenzielle Themen sind auch der Wildverbiss, Neophyten und Schädlinge

Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend fasst zusammen: "Nur ein vielfältiger Wald ist ein klimafitter Wald." Und Martina Lepschi aus dem Vulkanland-Team macht auch noch auf das Bildungsprogramm "Waldpower22" der FAST aufmerksam. Im Zuge dieses zehntägigen, zu 100 Prozent geförderten Kurses, wird man zur klimafitten Waldpflegerin bzw. zum klimafitten Waldpfleger ausgebildet.


Das könnte dich auch interessieren: 

Lenz übernimmt das Obmann-Amt von Hartmann
Eine Kaderschmiede für die Lebensmittelzukunft
Erlebnisbad-Verpachtung ist nun beschlossene Sache

Waldarbeit will gelernt sein. Im Vulkanland sorgt man für ein entsprechendes Bildungsangebot.  | Foto: Symbolfoto Pixabay/Nordseher
Für den klimafitten Wald stehen Michael Fend, Josef Ober, Franz Uller und Martina Lepschi (v.l.) ein.  | Foto: RegionalMedien
LK-Bezirksobmann Franz Uller betont, dass der Wald dringend Pflege braucht.  | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.