Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Rund einmal pro Woche gab es 2023 in Vöcklabruck eine Hochzeit. | Foto: 8th/Panthermedia

Geburten, Todesfälle und Ehen 2023
Standesamt Vöcklabruck zieht Bilanz

Das Standesamt in Vöcklabruck hatte 2023 ganz schön was zu tun. Mehr als 1.000 Kinder wurden geboren, knapp 360 Bürger starben und jede Woche schloss ein Paar den Bund fürs Leben.  VÖCKLABRUCK. Um fast jeden großen Meilenstein im Leben kümmert sich das Standesamt. Im Vöcklabrucker Amt – zuständig für Vöcklabruck und Pilsbach – kamen so im vergangenen Jahr knapp 5.000 Personenstandsverfahren zusammen. Damit liegt 2023 auf einem ähnlichen Niveau wie das Vorjahr.  Jede Woche eine Hochzeit 1.087...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wie die Stadtgemeinde Enns informiert, erblickten im Vorjahr 130 kleine Ennser:innen, davon 74 Buben und 56 Mädchen, das Licht der Welt. | Foto: alenkasm/panthermedia

Nachwuchs
130 kleine Ennser:innen kamen im Vorjahr zur Welt

Bei den Namen sind Matteo und Johanna ganz vorne dabei ENNS. Am Standesamt werden alle Geburten registriert und dokumentiert. In Enns wird dabei auch über die gewählten Vornamen Buch geführt. Wie die Stadtgemeinde Enns informiert, erblickten im Vorjahr 130 kleine Ennser:innen, davon 74 Buben und 56 Mädchen, das Licht der Welt. Die Stadtgemeinde Enns gratuliert herzlich und begrüßt alle neuen Erdenbürger:innen. Matteo und Johanna liegen vorn Spitzenreiter bei der Namensgebung sind bei den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anna führt auch heuer bei den Mädchennamen, bei den Buben ist es Elias. | Foto: olesiabilkei/Panthermedia

Top-Babynamen 2023 in Wels
Anna und Elias haben die Nase vorn

Heiraten ist wieder im Trend, ebenso wie altbiblische Namen bei Kindern: Das Welser Standesamt zieht Bilanz für 2023. WELS. 1.892 Neubürger (2022: 1.992) erblickten in Wels im Vorjahr das Licht der Welt. Und auch dieses Mal war Anna der beliebteste Vorname (15x). Dahinter reihten sich Lea, Laura und Emma mit je 14 Mal sowie Lena, Melina, Emilia und Marie mit je zwölf Mal ein. Bei den Buben führt Elias (23), gefolgt von Jonas (19 Mal) und Paul (17 Mal). A propos neue Welser: Die Zahl der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Mediacomp Weilbold

Gratulation
Hochzeitsglocken läuteten in Aspach

ASPACH. Markus Wolfbauer aus Polling und Eva Reichinger aus Aspach haben am 21. Oktober im Schloss Wildenau geheiratet. Die BezirksRundSchau gratuliert den beiden sehr herzlich und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Tina Dattendorfer und Madalin Dobra | Foto: Dattendorfer/Dobra

Gratulation
Tina Dattendorfer und Madalin Dobra haben "Ja" gesagt

ASPACH.  In Aspach läuteten die Hochzeitsglocken: Tina Dattendorfer und Madalin Dobra haben sich kürzlich am Standesamt das Ja-Wort gegeben. Die BezirksRundSchau gratuliert dem frisch verheirateten Paar und wünscht eine glückliche Zukunft.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Standesbeamtinnen Julia Mayr und Tamara Schick (stellvertretend auch Herr Christoph Aumaier) freuen sich auf die Brautpaare und hoffen, dass sich diese im neuen Ambiente wohlfühlen werden. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Trauungsraum
Neu gestalteter Trauungsraum – die Hochzeitssaison kann beginnen

Gerade rechtzeitig zur Hochzeitssaison, wurde der Trauungsraum am Gemeindeamt Wallern neu und liebevoll umgestaltet. Der doch bereits fast 50 Jahre alte Trauungsraum erhielt dabei einen neuen Anstrich, einen neuen Boden, neue Bestuhlung, sowie liebevoll gestaltete Dekoration. Die Standesbeamtinnen Tamara Schick und Julia Mayr (stellvertretend auch Herr Christoph Aumaier) freuen sich auf die Brautpaare und hoffen, dass sich diese im neuen Ambiente wohlfühlen werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
In Wels trauten sich 2022 wieder deutlich mehr Paare, bei den Kindervornamen liegen Anna und Lukas vorne. | Foto: DGM/Panthermedia

1.992 Geburten, mehr Hochzeiten
Anna und Lukas toppen 2022 in Wels

Das Welser Standesamt verzeichnet 2022 fast in allen Bereichen Zunahmen – von Hochzeiten bis hin zur Einwohnerzahl. WELS. So kamen in der Stadt im Vorjahr 1.992 (2021: 2.005) Kinder auf die Welt – hier gilt allerdings der Geburtsort, sprich: das Klinikum, nicht der Hauptwohnsitz. Bei den Mädchen hat der Vorname Anna (18 Mal) die Nase vorn. Es folgen Lea und Johanna (jeweils 17 Mal). Bei den Buben lag Lukas (22 Mal) knapp vor Tobias und Matthias (jeweils 21 Mal). Mehr trauten sich Gestiegen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Gemeinde Fornach berichtet, was sich 2021 am Standes- und Pfarramt getan hat. | Foto: Brs

Standes- und Pfarramt
Jahreschronik 2021 aus Fornach

Die Gemeinde Fornach gibt einen Einblick, was sich 2021 im Standes- und Pfarramt ereignet hat. Mit 1. Jänner 2022 waren in der Gemeinde 993 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet, dies ergibt ein Plus von 24 Personen gegenüber dem Vorjahr. FORNACH. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Fornach fünfzehn Kinder (sechs Mädchen und neun Buben) geboren und elf Taufen abgehalten. Acht Paare gingen vor dem Standesamt den Bund der Ehe ein und 13 Verstorbene haben ihre letzte Ruhe auf dem Ortsfriedhof...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Mit Stichtag 1. Jänner haben 17.508 Menschen in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz.   | Foto: airpix/Archiv
2

Statistik der Stadt Braunau
112 Hochzeiten, 1.025 Babys und 218 Todesfälle

17.508 Menschen leben mit Stichtag 1. Jänner 2022 in der Stadt Braunau, 1.025 Babys kamen 2021 zur Welt und 218 Todesfälle waren zu beklagen.  BRAUNAU. Das Meldeamt und der Standesamtsverband haben ihre Jahresstatistik für 2021 veröffentlicht: Mit Stichtag 1. Jänner 2022 haben 17.508 Menschen in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz. Das sind um 17 Bewohner mehr als Anfang 2021. 1.855 Menschen sind im vergangenen Jahr zugezogen, 1.823 Menschen weggezogen.  1.025 Babys im Bezirk Braunau Beim...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: PantherMedia/olesiabilkei

Kindernamen
Außergewöhnliche Namen im Salzkammergut: Anuiki & Timotiejus

In Bad Ischl verzeichnet das Standesamt eine Vielfalt an Namen, die Top 5 der beliebtesten Mädchen- und Jungennamen im Bezirk Gmunden klingen vergleichsweise gängig.   SALZKAMMERGUT. Auf der Suche nach schönen Kindernamen, bietet das Internet den Eltern viele Möglichkeiten Namenslisten und die beliebtesten Namen der Region einzusehen, sowie kreativ zu werden. Als die Top 5 der beliebtesten Namen im Bezirk Gmunden galten laut Statistik Austria in 2020 noch die Mädchennamen Emma, Anna, Lea,...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Grafhaidergut - Außenstelle des Standesamts Wartberg ab Frühjahr 2021 | Foto: Grafhaidergut
Video 10

Außenstelle des Standesamts Wartberg
Am Grafhaidergut den Bund fürs Leben schließen

Das Standesamt der Gemeinde Wartberg bekommt ab Mai 2021 auf dem Grafhaidergut eine Außenstelle. WARTBERG/KREMS. Seit dem vergangenen Sommer kann man auf dem Grafhaidergut von Katrin und Andreas Havlicek einen erlebnisreichen Urlaub am Bauernhof verbringen. Heuer im Frühjahr kommt ein weiteres Standbein dazu: Ab Mai können verliebte Paare auf dem Hof den Bund fürs Leben schließen. Hochzeitsfeiern in kleinerem Rahmen, für bis zu 40 Personen, sind künftig auf dem Grafhaidergut möglich. Juli und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Bevölkerungszahl stieg bis Jahresende auf 13.455 Personen, davon 12.461 mit Hauptwohnsitz, 994 mit Nebenwohnsitz. | Foto: Adam Borkowski/Fotolia
2

Vöcklabruck in statistischen Zahlen
Bezirksstadt hat ein Bevölkerungs-Plus

Standesamt und Meldeamt liefern spannende Details zur Bevölkerungsentwicklung des Vorjahres. VÖCKLABRUCK. "Vöcklabruck ist eine Stadt, die langsam, aber stetig wächst", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger. Der Standesamtsverband Vöcklabruck und Pilsbach hat im letzten Jahr insgesamt 4.189 Personenstandsverfahren abgewickelt. Unter der Leitung von Petra Wimmer wurden 1.806 Neubeurkundungen registriert. "Bei uns spielt sich das gesamte Leben ab", sagt Wimmer. "Die Stadt wächst – ohne...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Heiratswillige LinzerInnen müssen sich wohl noch etwas gedulden. | Foto: pojoslaw/Fotolia

Bitte warten!
Keine Garantie für Hochzeits-Wunschtermin in Linz

Heiratswillige Linzer und Linzerinnen müssen sich noch gedulden – erst ab Frühjahr vergibt das Standesamt wieder Termine, und das auch nur unter Vorbehalt. LINZ. Heiratswillige Paare haben es derzeit in Linz nicht leicht. Solange kein Ende des Lockdowns absehbar ist, vergibt das Standesamt auch keine Termine. Und selbst wenn es Termine gäbe: Die meisten Paare hätten wohl sowieso keine Lust auf das Ja-Wort mit FFP2-Maske. Corona-Unsicherheit als SpielverderberEintragungen für freie Termine gibt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher.  | Foto: BRS
2

Meldeamt-Statistik aus Braunau
181 Todesfälle und 105 Hochzeiten

Kein Einwohnerzuwachs 2020: Im Vorjahr sind mehr Menschen aus Braunau weg- als zugezogen. Aktuell leben 17.491 Menschen in der Bezirkshauptstadt.  BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2021 hatten 17.491 Menschen in Braunau ihren Hauptwohnsitz – das sind 71 weniger als Anfang 2020. Über das Jahr sind 890 Bürger zu- und 1.081 weggezogen.  Im Standesamtsverband Braunau, der 2020 noch acht Gemeinden umfasste, wurden 105 Ehen geschlossen – vier Hochzeiten weniger als 2019. Zwei Paare sind im Standesamt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Trauungsplatz am Wasser | Foto: Havlicek

Grafhaidergut
„Kann man bei euch auch heiraten?“

Ab 2021 gibt es in Wartberg an der Krems eine Standesamt-Außenstelle am Grafhaidergut in Diepersdorf. WARTBERG (sta). „Kann man bei euch auch heiraten?“ Mit dieser Frage wurden Katrin & Andreas Havlicek vom Grafhaidergut immer wieder mal konfrontiert. Da die Gemeinde mit Bürgermeister Franz Karlhuber und Standesbeamtin Katja Baron auf der Suche nach einer Aussenstelle waren, wurde nach einer Besichtigung und Ablärung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Gemeinderat einstimmig für die neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Zuzug nach Wels ist weiter am steigen, die Stadt an der Traun beliebter denn je. | Foto: Stadt Wels

Aktuell 62.625 Einwohner
Wels wächst weiter

Bei den Einwohnern erreicht Wels einen neuen Höchststand, auch die Zahl der Ehen und Geburten stieg weiter an. WELS. Auch im Vorjahr hatte Wels einen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen. Laut den Daten des Standesamtes leben mit Stand 1. Jänner 62.625 Menschen fix in der Stadt. Das sind um 764 mehr als noch zu Beginn des Vorjahres. Ebenso vermehrt haben sich die weiteren Wohnsitze („Nebenwohnsitze“), und zwar von 4.484 Anfang 2019 auf nunmehr 4.516. Nicht nur beim Zuzug ist die Bilanz positiv:...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Josef Radinger, Veronika Hintringer, Judith Rastegar (Leiterin des StAV), AL Mag. Karin Fellhofer, Bgm. Andreas Lindorfer (Obmann StAV), Heidemaria Wakolbinger und Maria Stürzlinger (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg

Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband
Zentralisierung zugunsten der Qualität

Mit 1. Jänner 2020 startet im Bezirk Rohrbach ein neues, gemeindeübergreifendes Kooperationsprojekt. 35 Gemeinden schließen sich zu einem Standesamtsverband zusammen und erledigen die Personenstandsagenden ab sofort zentral. BEZIRK. „Es freut mich, dass diese Kooperation positiv abgeschlossen werden konnte“, sagt Rohrbach-Bergs Bürgermeister Andreas Lindorfer (ÖVP). Er wird als Obmann des neuen Verbandes fungieren. Die administrative Abwicklung wird in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Eva und Babsi Mayr haben am Standesamt Wels geheiratet.  | Foto: Privat
2

Standesamt Wels
Erste gleichgeschlechtliche Ehe in Wels geschlossen

WELS. Die beiden Welserinnen Eva und Babsi Mayr lernten sich bei der Arbeit kennen und lieben. Nach zweieinhalb Jahren Partnerschaft gaben sie sich schließlich am 18. Mai das Ja-Wort auf dem Standesamt der Stadt Wels. Mit rund 50 Gästen feierten sie diesen besonderen Tag, der laut eigenen Angaben auch für Wels eine Premiere darstellte: Die erste gleichgeschlechtliche Ehe, die in der Stadt geschlossen wurde.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger und Standesbeamtin Eva Plasch mit den zwei frisch Vermählten, Stephan und Marco Lehner.

Erste gleichgeschlechtliche Hochzeit in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Am Samstag, 27. April schlossen Marco und Stephan Lehner als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Trauungssaal des Rathauses Laakirchen die Ehe. Nach fünf Jahren eingetragener Partnerschaft gaben sich die Zwei vor den Trauzeugen und im Beisein von Familie, Freunden und Bekannten sowie Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger in einer berührenden Zeremonie das Ja-Wort. Auch für die Standesbeamtin, Eva Plasch war diese Hochzeit etwas ganz besonderes und eine Freude die erste...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Jahrestatistik 2018
Fornach wuchs um einen Einwohner

FORNACH. Im vergangenen Jahr wurden in Fornach fünf Mädchen und sechs Buben geboren. Acht Paare schlossen vor dem Standesamt den Bund der Ehe. Fünf Paare heirateten in der Pfarrkirche. Zur letzten Ruhestätte wurden insgesamt zehn Personen geleitet. Anfang 2019 zählt Fornach 987 Einwohner, das ist ein Einwohner mehr als 2018.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1.356 Geburten verzeichnete das Standesamt im Jahr 2018. | Foto: S. Kobold/Fotolia

Standesamt Vöcklabruck
David und Anna waren die beliebtesten Vornamen

VÖCKLABRUCK. 5.053 Personenstandsverfahren hat der Standesamtsverband Vöcklabruck, dem die Gemeinden Pilsbach und Vöcklabruck angehören, im vergangenen Jahr abgewickelt. 1.943 Neubeurkundungen wurden registriert – und zwar 1.356 Geburten, 69 Eheschließungen sowie 518 Sterbefälle. Bei den Geburten hatten die Buben mit 710 gegenüber 646 Mädchen klar die Nase vorn. Die "Rangliste" der Vornamen bei den Mädchen wird angeführt von Anna (19), Marie (14), Emma, Laura und Sarah (je elf) sowie Johanna,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Meldestatistik der Gemeinde Vöcklamarkt
Acht Geburten mehr als Todesfälle

VÖCKLAMARKT. Die Einwohnerzahl der Marktgemeinde Vöcklamarkt stieg im Jahr 2018 um 30 Personen auf 5.308, berichtet das Meldeamt. Davon sind 356 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet. 18 Mädchen und 30 Buben mit Wohnsitz in Vöcklamarkt wurden im abgelaufenen Jahr geboren. Im Standesamtsverband Vöcklamarkt und Pfaffing wurde eine Hausgeburt registriert. Zudem heirateten 36 Paare am Standesamt in Vöcklamarkt und im Gemeindeamt Pfaffing. Der älteste Ehemann war 63 Jahre alt, die jüngste Ehefrau war...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.