Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Zu Spitzenzeiten waren über 90 Prozent aller Feuerwehren im Bezirk Korneuburg im Einsatz. | Foto: BFKDO Korneuburg
2

September-Starkregen
Korneuburgs Einsatzstatistik zum Hochwasser 2024

Die verheerenden Starkregenereignisse vom September 2024 haben die Einsatzkräfte im Bezirk Korneuburg stark gefordert. Und auch wenn das endgültige Einsatzende derzeit immer noch nicht abgeschätzt werden kann, da noch einige Pumparbeiten im Bereich von Stockerau im Gange sind, gibt es mittlerweile eine vorläufige Einsatzstatistik zum Hochwasser 2024. BEZIRK. Insgesamt rückten 17.985 eingesetzte Mitglieder zu 1.561 Einsätzen aus und waren dabei 38.342 Stunden zugange. Die gefahrenen Kilometer...

Überall im Bezirk treten die Bäche über die Ufer. | Foto: Hahn
3

Senningbach zu hoch
Stockerau evakuiert Gartenhaussiedlung Pflanzsteig

Der seit Tagen anhaltende Regen zwingt in Niederösterreich etliche Gemeinden zu teils drastischen Maßnahmen. Aus Stockerau erreichen die Redaktion folgende Meldungen. STOCKERAU. Der Auslösepegelstand des Sennigbaches wurde erreicht, und der Wasserstand steigt weiter an. Aus diesem Grund hat die Stadtgemeinde Stockerau die vorangekündigte Evakuierung der Gartenhaussiedlung Pflanzsteig offiziell gestartet. Die betroffenen Anwohner wurden bereits informiert und sind aufgefordert, das Gebiet...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Drei Tage lang wurden die Unwetterschäden mit vereinten Kräften behoben. | Foto: FF Harmannsdorf
68

Unwettereinsatz
Obergänserndorf bewältigt die Folgen des Starkregens

Ein Starkregenereignis in Obergänserndorf hat für zahlreiche verschmutzte Straßen und Einfahrten gesorgt. Auch die Sportanlage wurde durch das Unwetter mit Schlamm und Wasser verunreinigt. OBERGÄNSERNDORF. Die Freiwilligen Feuerwehren Obergänserndorf, Harmannsdorf-Rückersdorf, Hetzmannsdorf, das Team des Bauhofs, der Sportverein und der NÖ Straßendienst sowie zahlreiche Bürger haben gemeinsam angepackt und bis in die späten Abendstunden hinein die Schäden behoben, die das Starkregenereignis am...

Kampagne des Landes NÖ zur Aufklärung und Unterstützung | Foto: Zeiler
7

Land NÖ
"Starkregenereignisse werden zur Normalität"

Alle klagen über lange Perdioden der Trockenheit – endlich kommt der Regen. Doch der ist so stark, dass er ganze Regionen verschlingt. Starkregenereignisse treten immer häufiger auf, der Klimawandel macht sich damit bemerkbar, aber nicht nur damit. Sondern auch mit Waldbränden. NÖ. 16 Millionen Euro Schaden haben die Starkregenereignisse des heurigen Jahres verursacht, in über 80 Gemeinden haben die Wassermassen Hab und Gut der Niederösterreicher verschluckt. Doch was passiert in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.