Regen

Beiträge zum Thema Regen

Land unter im Bezirk Korneuburg. | Foto: BFKDO Korneuburg
5

Bezirksfeuerwehrkommandant Wilfried Kargl
"So etwas habe ich noch nie erlebt"

Viele Jahre ist Korneuburgs Bezirksfeuerwehrkommandant Wilfried Kargl schon bei der Feuerwehr tätig. Derartige Schäden, wie sie die jüngsten Unwetter hinterlassen haben, hat er, wie er erzählt, noch nie gesehen. BEZIRK KORNEUBURG. Donauhochwasser ist für die Feuerwehren im Bezirk Korneuburg nichts Neues. Schon öfters hatte man es mit Schäden, verursacht durch Hochwasser, zu tun. Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Regenmenge von bis zu über 30 Litern pro Quadratmeter und der damit...

Straßendienst in Niederösterreich ist in Alarmbereitschaft | Foto: MeinBezirk
2

Unwetter in NÖ
Straßendienst in Alarmbereitschaft

Schneepflüge, Bagger und Schlammsauger einsatzbereit, informiert der zuständige LH-Stv. und Verkehrslandesrat Udo Landbauer.  „Der NÖ Straßendienst ist in Alarmbereitschaft. Es wurden alle Vorbereitungen getroffen, um rasch einschreiten und helfen zu können“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer anlässlich der Unwetter-Warnungen für Niederösterreich. „Im Fall von Hochwasser, Vermurungen und Sturmschäden werden die Kollegen der Straßenmeistereien...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Gepp und Andreas Minnich sind dankbar für die Investitionen des Landes in den Hochwasserschutz. | Foto: ÖVP Korneuburg

Seit 2002
10,2 Millionen für Hochwasserschutz im Bezirk Korneuburg

Seit dem verheerenden Hochwasser 2002 investiert das Land Niederösterreich kräftig in den Hochwasserschutz. So auch im Bezirk Korneuburg, wo seither bereits 33 Projekte umgesetzt wurden. BEZIRK. Die hiesigen Hochwasserschutzmaßnahmen hat das Land Niederösterreich mit 10,2 Millionen Euro gefördert. Insgesamt wurden so Investitionen in Höhe von 33,2 Millionen Euro ausgelöst. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie des Landes, um die Bevölkerung vor...

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Abkühlung im Steinbachtal ! Sommer !!
2

Wetter NÖ
Am Mittwoch wechselhaft mit Regenschauer und Gewitter

In Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Mittwoch von seiner wechselhaften Seite. Während im westlichen Teil des Bundeslandes viele Wolken vorherrschen und nur kurze sonnige Abschnitte zu erwarten sind, bleibt es im Osten etwas freundlicher, allerdings nicht ohne Überraschungen. NÖ. Besonders bis zum Mittag sind in den westlichen Regionen einige Regenschauer zu erwarten, die sich jedoch im Tagesverlauf verlagern und abschwächen können. Der Tag beginnt im westlichen Niederösterreich mit...

Ab in die Stiefel! | Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Der Schnee kommt am 16.1.

NÖ. Kein Tropfen auf den heißen Stein, vielmehr Schnee auf der Piste: Am 16. Jänner fällt verbreitet Schnee, unterhalb von 400 Metern jedoch wird's jedoch durch Schneeregen matischig. Oder es regnet. Aber die Niederschläge lassen nach und bis zum Abend wird sich voraussichtlich überall die Sonne zeigen. In der Früh hat es zwischen 0 und 3 Grad, die Tageshöchstwerte liegen bei 4 bis 8 Grad.

Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Wolken und Regen am 15.1. – die Couch ruft

NÖ. War es nicht schön, gestern? Und wir hoffen, dass Ihr den Tag so richtig genossen habt. Denn heute, 15. Jänner, ist es bewölkt und regnerisch. Am Nachmittag erwischt uns eine Kaltfront, die Schneefallgrenze sink und in den Abend- und Nachtstunden schneit es sogar bis auf 800 Meter runter. Im Wienerwald kann der Wind lebhaft werden, die Temperaturen liegen zwischen 4 und 7 in der Früh, am Nachmittag zwischen 6 und 10 Grad Celsius. Naja, Zeit, für einen kuscheligen Tag auf der Couch –...

Guten Morgen aus Grünbach am Schneeberg, schreibt Manfred Kuchta, der dieses Bild geschickt hat. | Foto: Manfred Kuchta
1 1 Video

Wetter NÖ
Der 14.1. bringt ganz viel Sonne

NÖ. Lange nicht mehr gesehen, aber gleich wiedererkannt: Sie ist da, die Sonne. Und gleich hab ich auch noch den Musiktipp für Euch: Der Wind weht mäßig und lässt tagsüber nach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 1 bis 6 Grad, die Tageshöchsttemperaturen klettern auf 10 Grad Celsius. Habt's einen schönen Tag, genießt die Sonne! Du hast schöne "Wetterfotos" für uns? Schick uns ein Mail an newsdesk.niederoesterreich@regionalmedien.at

Wetter NÖ
Viel Sonne, ein paar Wolken und bis zu 11 Grad am 11.1.

NÖ. "Da kummt die Sunn..." – S.T.S. könnten wir heute, 12. Jänner 2023, anstimmen. Denn der gelbe große Ball zeigt sich tatsächlich. Zumindest am Vormittag. Am Nachmittag ziehen aus dem Westen dichte Wolken auf, und die bringen auch im Wald- und Mostviertel leichten Regen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 2 und 6, die Tageshöchstwerte zwischen 7 und 11 Grad. Wind? Yes, auch der kommt zu uns, allerdings schwach bis mäßig, in höheren Lagen kann er aber auch lebhaft sein. Dein Foto auf der...

Die Experten von UBIMET und VERA haben uns mit Daten für das weihnachtliche Wetter versorgt. Wir haben daraus eine Karte gebastelt, mit der ihr herausfinden könnt, ob es in eurer Gemeinde verschneite Weihnachten geben wird. | Foto: VERA/UBIMET
6 2

Weiße Weihnachten? So realistisch ist der Traum vom verschneiten Heiligabend in deiner Gemeinde

Klick dich durch unsere interaktive Karte und finde heraus, wie gut (oder schlecht) die Chancen stehen, ob sich das Christkind bei dir 2017 durch den Schnee kämpfen muss. Die Bezirksblätter Niederösterreich liefern dir, anhand von Daten der Experten bei UBIMET, möglichst genaue Daten für den 24. Dezember und zeigen dir, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob es heuer weiße, graue oder gar grüne Weihnachten für dich geben wird. Je dunkler die Symbole der einzelnen Gemeinden dargestellt sind,...

Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Norbert Knopf, Landtagsabgeordneter Hermann Haller, Landesrat Stephan Pernkopf, Bürgermeister Karl Lehner und Vizebürgermeister Johannes Weinhappl. | Foto: NLK/Johann Pfeiffer

Großmugl bekommt Hochwasserschutz

GROSSMUGL. 2014 war das schlimmste Unwetterjahr in der Geschichte der Marktgemeinde Großmugl. In einzelnen Katastralgemeinden musste die Feuerwehr bis zu dreimal in den Monaten Juli bis September ausrücken, um die Schäden der Wasserfluten zu beseitigen. Gemeinsam erstellten Bürgermeister Karl Lehner und Vizebürgermeister Johannes Weinhappl einen Masterplan. Mit Ziviltechnikern und Verantwortlichen des Landes wurden die Schutzmaßnahmen besprochen und lokalisiert. Die ersten Grundeigentümer...

14

Sparkassen Beachtour: 4. Stopp in Wulzeshofen

Start des bislang größten Turnierwochenendes in der Geschichte des Sportunion Volleyballvereins Wulzeshofen WULZESHOFEN/BEZIRK. Das Wochenende vom 14. auf den 15. Juli 2012 stand wieder ganz im Zeichen des Beachvolleyballs. Wie bei den ersten beiden Stopps der Beachtour auch schon, wurde samstags der Herrenbewerb und sonntags die Mixed- und Damenbewerbe gespielt. Herrenturnier Das Herrenturnier begann mit zwei vollbesetzten Teams aus Wulzeshofen. Insgesamt gingen 16 Teams aus Niederösterreich...

Lisa Göttinger holte sich den verdienten Sieg in ihrer Klasse. | Foto: privat

MTB-Kids trotzten Nässe und Gatsch

TB-Kids trotzten Nässe und Gatsch KORNEUBURG. Trotz Regen fuhren die Korneuburger MTB-Kids der Sportunion Korneuburg/URC Bikerei nach Payerbach zum Ghegarace 2012. Die besten Nachwuchsbiker aus Österreich kämpften auf matschiger Rennstrecke und über rutschige Wurzeln um die Potestplätze, das auch den jungen Fahrerm aus Korneuburg gelang. In der U9 standen Lenny Buchhalt mit Platz 2 und Florian Klien mit Platz 3 auf dem Stockerl. Auch Filip Lepka fuhr in der U11 auf Rang 3 und gleich dahinter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.