Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Hochwasserschutz wird in Vorarlberg groß geschrieben | Foto: VLK/Hofmeister
4

Hätten wir es überstanden?
Vorarlberg wäre an seine Grenzen gestoßen

Als unmissverständliches „Warnsignal“ bezeichnet Landeshauptmann Markus Wallner das Hochwasser im Osten Österreichs. Angesichts der dramatischen Folgen zeige sich einmal mehr, dass der Ausbau des Hochwasserschutzes, wie ihn das Land Vorarlberg seit Jahren konsequent verfolge, richtig und wichtig sei. Wären ähnliche Regenfälle wie im Osten in Vorarlberg oder der Umgebung aufgetreten, wäre das Land womöglich an seine Grenzen gekommen, so Wallner. Er mahnt: „Wir müssen in unserem Land immer...

Die Geehrten Siegfrid Rupp, Harald Schnitzer und Werner Blenk mit Bürgermeister Michael Ritsch, Kdt. Walter Höfle, AFK Thomas Bilger, BFI Reinhard Karg und Kdt.-Stv. Christopher Wiesner | Foto: Feuerwehr Bregenz-Rieden

Feuerwehr Bregenz-Rieden
Tätigkeitsbericht 2022 präsentiert

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bregenz-Rieden wurde der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 präsentiert Nicht weniger als 75 Einsätze stehen auf der Habenseite der freiwilligen Helfer. Die Alarmierungen gliedern sich in 29 Brände und 46 technische Einsätze, davon 10 nachbarliche Hilfeleistungen. In den 46 technischen Einsätzen sind vier Großschadenslagen (Sturm und Regen) mit insgesamt über 200 Einsatzstellen enthalten. Von den 10 Alarmen von Brandmeldeanlagen waren vier...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Orange zeigt derzeit die Starkregengebiete über Österreich. | Foto: www.zamg.at
Video 4

Lage in Vorarlberg angespannt
Über 1.500 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Hochwasser in Vorarlberg. RFL verzeichnet innerhalb von 24 Stunden über 1.000 Einsätze. Vor allem die Gemeinde Koblach ist stark betroffen. Die ZAMG hatte für Freitag eine Regenwarnung für den Westen Österreichs ausgegeben, ein Genuatief sorgte vor allem in Vorarlberg und in Teilen Nordtirols für starke Niederschläge. Während die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Vorarlberg die Lage am Vormittag noch als "nicht allzu dramatisch" einschätzte, waren die Feuerwehren dann ab Mittag im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.