Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Hochwasserschutz wird in Vorarlberg groß geschrieben | Foto: VLK/Hofmeister
4

Hätten wir es überstanden?
Vorarlberg wäre an seine Grenzen gestoßen

Als unmissverständliches „Warnsignal“ bezeichnet Landeshauptmann Markus Wallner das Hochwasser im Osten Österreichs. Angesichts der dramatischen Folgen zeige sich einmal mehr, dass der Ausbau des Hochwasserschutzes, wie ihn das Land Vorarlberg seit Jahren konsequent verfolge, richtig und wichtig sei. Wären ähnliche Regenfälle wie im Osten in Vorarlberg oder der Umgebung aufgetreten, wäre das Land womöglich an seine Grenzen gekommen, so Wallner. Er mahnt: „Wir müssen in unserem Land immer...

Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
3

Neuer Hubschrauber-Hangar
Offizielle Eröffnung in Walgau-Kaserne Bludesch

Nach rund sechsmonatiger Bauzeit wurde am 6. November 2023 der neue Hubschrauber-Hangar des Österreichischen Bundesheeres in der Walgau-Kaserne offiziell eröffnet. Bei der Eröffnung anwesend waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Markus Wallner, Landtagspräsident Harald Sonderegger und Sicherheitslandesrat Christian Gantner. Landeshauptmann Wallner wertete den neuen Hangar zur Unterstellung und Wartung von Luftfahrzeugen als ein „großes Plus sowohl für die...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Auf dem Pausengelände der Mittelschule Oberau entsteht der erste „Regengarten“ der Region Vorderland-Feldkirch | Foto: Lisa Mathis

Regengarten
Bodenversiegelung war zu viel

Weitere Maßnahmen gegen Trockenheit und Bodenversiegelung setzt Feldkirch mit einem „Regengarten“ an der MS Oberau Hitzewellen und ausbleibende Niederschläge sorgen auch in unserer Region für zunehmende Trockenheit. Die Stadt Feldkirch möchte dem durch gezielte Maßnahmen entgegenwirken. Dazu gehört auch ein Pilotprojekt bei der Mittelschule Oberau, wo ein sogenannter „Regengarten“ entsteht. Entsiegelung „Eine entscheidende Maßnahme ist die Entsiegelung des Bodens, damit wieder mehr Wasser...

Foto: IcE
3

Feuerwehreinsätze im ganzen Land
Land unter in Vorarlberg

Der Starkregenfall vom 16.5.2023 konnte von Kanalisation, Boden, Bäche nicht mehr aufgenommen werden. Über 70 Feuerwehreinsätze binnen kürzester Zeit im ganzen Land. Überschwemmte Keller, überlaufende Bäche, Hangrutschungen das alles sind Ergebnisse der starken Niederschläge der letzten Tage. Der gestrige Regentag brachte dann das sprichwörtliche "Fass zum überlaufen". Hangrtusch in WeilerGegen 17.30 Uhr kam es in Weiler aufgrund der starken Regenfälle zu einem Hangrutsch. Die Lage wurde von...

Die Geehrten Siegfrid Rupp, Harald Schnitzer und Werner Blenk mit Bürgermeister Michael Ritsch, Kdt. Walter Höfle, AFK Thomas Bilger, BFI Reinhard Karg und Kdt.-Stv. Christopher Wiesner | Foto: Feuerwehr Bregenz-Rieden

Feuerwehr Bregenz-Rieden
Tätigkeitsbericht 2022 präsentiert

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bregenz-Rieden wurde der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 präsentiert Nicht weniger als 75 Einsätze stehen auf der Habenseite der freiwilligen Helfer. Die Alarmierungen gliedern sich in 29 Brände und 46 technische Einsätze, davon 10 nachbarliche Hilfeleistungen. In den 46 technischen Einsätzen sind vier Großschadenslagen (Sturm und Regen) mit insgesamt über 200 Einsatzstellen enthalten. Von den 10 Alarmen von Brandmeldeanlagen waren vier...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Symbolbild | Foto: unsplash/jonathan ford

Infoabend Hochwasserschutz Wolfurt
Wie soll ich mich im Ernstfall verhalten?

Am 19. August waren Wolfurt und weite Teile des Rheintals von einem Starkregeereignis betroffen. Was jeder Einzelne tun kann, um größeren Schäden vorzubeugen, das kann am kommenden Montag, 10. Oktober um 18 Uhr bei einem Informationsabend im Vereinshaus erfahren werden. In unvorhersehbarer Weise stürzten vor wenigen Wochen die Wassermassen vom Himmel. In Bregenz kamen weit über 200 Liter pro Quadratmeter herunter. Eine Menge, die seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie gemessen wurde....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Bgm. Frank Matt (r.) und Gerold Apollonio konnten die Straße nach der raschen Instandsetzung wieder für den Verkehr freigeben | Foto: Gemeinde Lochau

Hangrutsch am Pfänder
Illegale Grünmüllablagerungen sorgten für gefährlichen Hangrutsch

Zu einer gefährlichen Hangrutschung am Pfänder kam es, da der schützende Pflanzenbestand durch illegal entsorgten Grünmüll nicht wachsen konnte Aufgrund der Hangrutschungen und des Hochwassers, verursacht durch den Starkregen am 19. August, musste in der Gemeinde Lochau am Pfänder die Straße im Bereich Oberhaggen saniert werden. Überraschung bei Begutachtung Der Lochauer Bürgermeister Frank Matt und Gerold Apollonio (Bauamt Gemeinde Lochau) waren nach der Fertigstellung der wesentlichsten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
3

Aktueller Stand Badeseen in Vorarlberg
Baden verboten!

Der lang erwartete Niederschlag füllte wieder Flüsse und Seen in Vorarlberg, aber auch die Kanalisation. Diese "Überläufe" bringen erhöhte Keimzahlen in die Badegewässer. Badeverbot wurde zum Beispiel für das Strandbad Hard ausgestellt. Vorarlberg hat insgesamt 16 nach EU Richtlinien unter ständiger Beobachtung gehaltene Badegewässer für die Öffentlichkeit. Diese werden in der Badesaison, Mitte Juni bis Ende August, regelmäßig durch das Umweltinstitut nach Qualität für die Gesundheit...

Orange zeigt derzeit die Starkregengebiete über Österreich. | Foto: www.zamg.at
Video 4

Lage in Vorarlberg angespannt
Über 1.500 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Hochwasser in Vorarlberg. RFL verzeichnet innerhalb von 24 Stunden über 1.000 Einsätze. Vor allem die Gemeinde Koblach ist stark betroffen. Die ZAMG hatte für Freitag eine Regenwarnung für den Westen Österreichs ausgegeben, ein Genuatief sorgte vor allem in Vorarlberg und in Teilen Nordtirols für starke Niederschläge. Während die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Vorarlberg die Lage am Vormittag noch als "nicht allzu dramatisch" einschätzte, waren die Feuerwehren dann ab Mittag im...

Sickeranlagen müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden | Foto: Stadt Bregenz

Starker Niederschlag wird nicht weniger werden
Wartung von Sickeranlagen liegt in der Eigenverantwortung

Starkregen ist ein Wetterphänomen mit dem wir in Vorarlberg auch in Zukunft immer öfter konfrontiert sein werden. Die Wassermengen müssen in kürzester Zeit versickern. Dafür sollten die Sickeranlagen und die Kanalisation frei sein. Dies liegt in der Eigenverantwortung eines jeden Hausbesitzers. So appeliert jetzt zum Beispiel, aus gegebenem Anlass, die Stadt Bregenz an die Eigenverantwortung von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern und bittet, die eigenen Sickeranlagen sowie die Hauskanalisation...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Furt in Dornbirn heute Morgen | Foto: Stadt Dornbirn
4

Strakregen führt zu zahlreichen Einsätzen
Achfurt in Dornbirn war gesperrt

Der Starkregen am Donnerstag hat zu über 30 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Vor allem im Vorderwald und Leiblachtal sind viele Keller überflutet worden. In Dornbirn musste die Achfurt gesperrt werden. VORARLBERG. Der Starkregen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die Dornbirner Ach so stark anschwellen lassen, dass die Furt um 6:01 Uhr gesperrt werden musste. Dies geschieht mittlerweile automatisch anhand des Pegelstandes. Gleichzeitig werden auch die Hinweistafeln, die an den...

Foto: Matthew
3

Vorarlberg ist an die Klimaentwicklung angepasst
Zwei unterschiedliche Extreme treten fast gleichzeitig auf: Hochwasser und Trockenheit

Hochwasser und Trockenheit, zwei Umstände die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und trotzdem sind beide Wetterlagen ein zeitgleiches Problem in unserer Region. Die Veränderungen des Klimas bringen vor allem für die Wasserwirtschaft und den Hochwasserschutz große Herausforderungen. Ständige Investitionen in den letzten Jahren sollten für Vorarlberg in Zukunft ausreichend sein. Veränderte Regenzeiten und Starkregen Die Auswirkungen des sich ändernden Klimas lassen vor allem eine Häufung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.