Start

Beiträge zum Thema Start

Markus Brandstetter, Annemarie Prager, Helga Seibezeder | Foto: privat

Hilfe
Schulstartpakete für bedürftige Familien in Amstetten

Schulstartpakete für bedürftige Familien. STADT AMSTETTEN. "Der Schulanfang stellt für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung dar. Umso wichtiger ist es, benachteiligten Familien unter die Arme zu greifen, damit die Ausbildung ihrer Kinder bestens gelingt", so Markus Brandstetter. Gemeinsam mit Gemeinderätin Helga Seibezeder übergab er individuell zusammengestellte Schulpakete an das Frauenhaus, die Caritas und das Sozialamt. Jedes Paket enthält Stifte, Radiergummis, Kinderscheren,...

Die Ergebnisse des Pegeltests: Zum Vergleich erzeugt die Glocke von St. Stephan 84,4 dB, der Bauernmarkt am Hauptplatz 80,8 dB. | Foto: Datawrapper
2

Mythen-Check: So laut war der Schulbeginn in Amstetten

Mythen-Check: Der ruhige Sommer und der laute Schulbeginn – Mythos oder Tatsache? STADT AMSTETTEN. Der Wind weht Blätter durch die Luft vor der Neuen Mittelschule in Am-stetten. Sonst sind die Straßen, bis auf einige parkende Autos, verweist. Bei der Reichsbrücke bläst der Wind statt Blätter ein Plastiksackerl vor sich her, ein paar Autos fahren vorbei – auch hier ist alles ruhig. In der letzten Ferienwoche scheint die ganze Stadt noch einmal richtig durchzuschnaufen. So laut ist der Schulstart...

Inhaber Thomas Wurm und Schülerhilfeleiterin Eva Enzinger von der Schülerhilfe in Amstetten.
2

Zitterstart in das Schuljahr

Aufsteigen oder Sitzenbleiben: Zum Schulstart zeigt sich der Lernerfolg in den Sommerwochen. Stefan Tatzberger startet heuer in die zweite Klasse der Privaten Neuen Mittelschule in Gleiß. Das letzte Schuljahr musste er wiederholen, beim zweiten Anlauf hat es jetzt aber mit Mathematik geklappt, erzählt der Schüler. Der Erfolg ist auch den Nachhilfestunden zu verdanken, sagt seine Mutter. "Wir haben eine sehr liebe und geduldige Nachhilfelehrerin", so Annemarie Tatzberger. Der Druck steigt an Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.