Start

Beiträge zum Thema Start

(V.l.:) Martin und Michael Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: BRS
2

Tipps vom Profi aus der Region Wels
Der Start in die kommende Gartensaison

Bald kann das Garteln in der Region beginnen, denn: Der Frühling steht vor der Türe. Die BezirksRundSchau hat die Welser Gärtnerei Dopetsberger besucht um sich die richtigen Tipps für einen gelungenen Start in die Gartensaison 2024 zu holen.  WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gewichtheberin und Kinderärztin Aleksandra Stetsenko wird in der kommenden Saison 2024 wieder für den Welser ESV starten. | Foto: Conny Högg

Nächstes Ziel: TOP 3
Saisonstart für die Welser Gewichtheber

Starke Frauen und Männer: Die Welser Gewichtheberinnen und -heber starten die Saison 2024 mit einem Auftakt am 2. März in der ESV Sportanlage. Man will es unter die Top 3 in der Regionalliga schaffen. WELS. Mit der Clubmeisterschaft am kommenden Samstag, 2. März, in der ESV Wels Sportanlage um 17 Uhr starten die Welser Gewichtheber in die Saison. Am Start ist unter anderem die 29-jährige Kinderärztin Aleksandra Stetsenko. Verstärkt wird das Team durch Dominik Schröpfinger vom KSK Brunn. "Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Politik und FH zeigen sich einig: "Der Campus in Wels wird eine treibende Rolle in der Wasserstoff-Forschung einnehmen. v.l.: Gerald Reisinger, Präsident Fachhochschule OÖ, Bürgermeister Andreas Rabl, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Johann Kastner, Vizepräsident für Forschung & Entwicklung Fachhochschule OÖ. | Foto: Land OÖ / Andreas Maringer
2

8,4 Millionen für die Zukunft
Wels bekommt Wasserstoff-Forschungszentrum

Es ist beschlossen: Der FH-Campus Wels bekommt ein millionneschweres Wasserstoff-Forschungszentrum. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabel (FPÖ) gaben nun den Startschuss zum Nachhaltigkeitsprojekt. WELS. "Oberösterreich ist Spitzenreiter in der Durchsetzung der Energie- und Mobilitätswende", so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: "Klimaneutraler Wasserstoff gilt als Schlüsselelement der Zukunft." Laut ihm sollen insgesamt 8,4 Millionen Euro zwischen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Viele Kinder betreten im September zum ersten Mal ein Klassenzimmer. Dabei können Eltern schon im Vorfeld Ängste ab- und Motivation aufbauen. | Foto: BRS

Ein gelungener Start
Kinder gut auf den ersten Schultag vorbereiten

Am 11. September heißt es wieder Schulbeginn für Kinder und Jugendliche in der Region. Für einige ist es sogar das erste Mal, dass sie ein Klassenzimmer betreten. Um die Freude auf den Unterricht zu steigern und Ängsten entgegenzuwirken gibt es einige Ratschläge. WELS. "Das Wichtigste ist, gut ankommen", meint Christian Colic, Direktor der Welser Volksschule Stadtmitte: "Das bedeutet positiv über die Schule zu erzählen und alles genau zu erklären." Dabei solle man Schönes ansprechen: Sport- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Für den Welser Gerald Will eine willkommene Herausforderung: Er wird am Ironman 70.3 - der Weltmeisterschaft im südfinnischen Lahti teilmehmen. | Foto: Gerhard Will
3

Weltmeisterschaft im Land der tausend Seen
Welser startet nun beim Ironman 70.3

Am kommenden Sonntag findet der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Lahti (Finnland) statt. Für den Welser Triathlonroutinier, Gerald Will, ist diese laut eignen Angaben nicht nur ein Pflichttermin, sondern auch ein persönliches Saison-Highlight. WELS, LAHTI. Der Name Ironman 70.3 leitet sich aus der Summe der Einzeldistanzen in Meilen ab: Er besteht aus 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen. Nach 40 Trainingswochen ist der für das starlim racing team wels...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ab 12. Dezember 2022 starte ein neues Öffi-Angebot in Thalheim: Ortsbus "Timo" nimmt seine tägliche Fahrt auf. | Foto: BRS
3

"Thalheim rückt näher an Wels"
Ortsbus "Timo" startet mit 12. Dezember

Im Rahmen des Fahrplanwechsels 2022/23 dürfen sich Fahrgäste aus Wels-Land über ein neues Angebot freuen: Mit dem Ortsbus "Timo" wird eine neue Nord-Süd-Verbindung von Thalheim bis zum Bahnhof Wels eingeführt.  THALHEIM BEI WELS. Ab 12. Dezember ist es soweit: Der Ortsbus "Timo" startet. "Mit der neuen Verbindung rückt Thalheim noch ein Stück näher an Wels heran", so Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP). Thalheimerinnen und Thalheimer dürfen sich über eine "attraktive Ergänzung" des...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Holzbau in fünf Vierteln": Die Startveranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz, statt.  | Foto: Boris - Fotolia

Bauen mit der Region
Wanderausstellung: Öffentlicher Holzbau in Oberösterreich

OÖ. Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Auf knapp 42 Prozent der gesamten Landesfläche prägen die Wälder die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft und bieten dem Menschen Erholung und Schutz vor Naturgefahren. Vor allem aber versorgt der Wald die Bevölkerung mit dem natürlichen Rohstoff Holz und ist eine wichtige Einkommensquelle für die in den ländlichen Gebieten lebende Bevölkerung. Bauen in der Region heißt bauen mit der Region. Öffentliche Bauträger befinden sich oft im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Manfred Spiesberger und Franz Ziegelbäck (r.) freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen für das "Unternehmen des Monats". | Foto: AS

Betriebe aus Wels-Land werden vor Vorhang geholt

WELS-LAND. Ab Mai wird in der BezirksRundschau Wels in Kooperation mit der WKO Wels-Land eine neue Sonder-Serie gestartet. Vom Ein-Personen-Unternehmen bis hin zum Weltmarktführer soll quer durch die Bank jeweils ein "Unternehmen des Monats" präsentiert werden. "Im Bezirk gibt es rund 4600 Betriebe mit 30.000 Mitarbeitern, die in den unterschiedlichsten Branchen tätig sind. Wir wollen ihnen Wertschätzung entgegenbringen und den Lesern so aufzeigen, was in Wels-Land alles geleistet wird. Denn...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die „alten“ Lehrlinge begrüßten gemeinsam mit Geschäftsführerin Jasmin Holter-Hofer und den Lehrlingsbeauftragen Ursula Preuer und Diethard Atzlinger ihre neuen Kollegen. | Foto: Holter

Neun Lehrlinge starten ins Berufsleben

Sie beginnen bei Holter in Wels ihre Ausbildung WELS. In neun aufgeregte Gesichter, blickten Geschäftsführerin Jasmin Holter-Hofer, die älteren Lehrlinge und die Lehrlingsbeauftragten vor kurzem beim Empfang, den Holter seinen neuen Lehrlingen in der Welser Bäderausstellung bereitete. Die jungen Damen und Herren hatten sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren samt Aufnahmetest und Probearbeitstag durchgesetzt. Sie erlernen bei Holter die Berufe Großhandelskaufmann/frau,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.