Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

2061 wird das Bundesland Salzburg auf rund 590.000 Personen angewachsen sein. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

2061 wird es rund 590.000 Salzburgerinnen und Salzburger geben

Salzburgs Bevölkerung wird in den nächsten 40 Jahren weiterhin wachsen, allerdings deutlich langsamer als heute und die Alterung der Gesellschaft schreitet voran. Dann werden rund 590.000 Menschen im Bundesland leben. Anschaulich werfen die Statistikerinnen und Statistiker einen Blick in die Zukunft und zeigen auf, wie sich das Land entwickelt. SALZBURG. Zurück in die Zukunft. Zeitreisende sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstatistik zwar nicht, aber sie analysieren die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In Salzburg wurden bisher 44.761 Personen (+121 im 24-h-Vergleich) positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
9

Corona in Salzburg
Die Neuinfektionen in Salzburg gehen zurück

121 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden positiv auf Covid-19 getestet worden. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 8. April 2021 um 8.30 Uhr 210. Für den Landesstatistiker Gernot Filipp ist "das Bundesland auf einem guten Weg.  SALZBURG. Wie sich die Osterfeiertage auswirken, werden wir durch die Inkubationszeit aber erst in cirka sieben bis zehn Tagen sehen.“ Vor allem die Covid-19-Todesfälle gehen markant zurück und die Lage im Spital ist derzeit stabil. Alle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: pixabay
12

Zahl der Pensionisten verdoppelt sich
Österreich wird immer älter

Aktuell leben in Österreich 1.657.884 Menschen, die das stattliche Alter von 65 Jahren und mehr erreicht haben. Im Jahr 2100 verdoppelt sich die Zahl auf beinahe drei Millionen: 2.983.943 Österreicher werden dann das Pensionsalter erreicht haben. Österreich wird immer älter. Wie geht sich das aus? ÖSTERREICH. Alarmierende Zahlen, die aus der aktuellen Bevölkerungsprognose von Statistik Austria hervorgehen: Demnach wird die Bevölkerungszahl Österreichs von aktuell 8,84 Millionen bis 2040 um 7...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
In (fast) allen Gemeinden leben heute mehr Menschen als noch im Jahr 1869. | Foto: Land Salzburg

Bevölkerung
Der Tennengau ist um 223,3 Prozent gewachsen

Das Land Salzburg hat einen Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019 erstellt: Einzig in manchen Gemeinden im Lungau leben heute weniger Menschen als damals. SALZBURG. Die Gemeinde Anif feierte kürzlich ihr 125-jähriges Bestehen. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Personen (Stand 1. Jänner 2019) versechsfacht. Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bürmoos: Von der ersten Volkszählung 1869, also vor 150 Jahren, bis heute hat sich die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Neumarkt am Wallersee aus luftiger Höhe. | Foto: Franz Neumayr

Neumarkt ist Bevölkerungsreich

NEUMARKT (jrh). Die Gemeinde Neumarkt am Wallersee liegt 552 Meter über den Meeresspiegel und hat eine Fläche von 36,3 Quadratkilometer. Darauf leben 6.218 Einwohner mit einem Durschnittsalter von 39,9 Jahren. Mit dieser Einwohnerzahl reiht sich die Gemeinde Neumarkt in ganz Flachgau auf Platz vier ein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
In Wals-Siezenheim leben 853 Kleinkinder. | Foto: BB/Archiv

Altersdurchschnitt liegt in Wals bei 40,6 Jahren

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einem Anteil von 50,7 Prozent sind die Frauen in der Gemeinde Wals-Siezenheim leicht in der Überzahl. Der Ausländeranteil – der auch Deutsche einschließt – liegt bei elf Prozent. Das Durchschnittsalter liegt bei 40,6 Jahren. Demnach sind von insgesamt 13.240 Gemeindebürgern (Stand 1.1.2016) 7.474 Menschen zwischen 25 und 64 Jahre alt. Die kleinste Gruppe machen Kinder aus. Im Alter von Null bis fünf Jahre liegt der Anteil bei 6,4 Prozent (853), bei den Sechs- bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.