Statue

Beiträge zum Thema Statue

1 1 15

Wiener Spaziergänge
Kunstmeile Donaukanal

Das Wetter war schlecht, der Spaziergang war kurz; ich ging auf der linken Seite (2.Bezirk) von der Schwedenbrücke zur Aspernbrücke. In den wenigen Minuten  habe ich viel gesehen; Wandmalereien, Skulpturen, Objekte anonymer Künstler, die teilweise wirklich beeindruckend sind.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
15 19 2

Aus meinen Stadtspaziergängen - Unterwegs beim „Motzl“ Sieveringerstraße - Windhabergasse

Die legendäre Figur am Spitz Sieveringer Straße-Windhabergasse bei der Gabelung der beiden Straßen, wo sich auch der Heurigenanzeiger befindet, stellt den Mathias Kahovec genannt  „Motzl“ dar. Der Motzl mit der Butte, auch Brotschani genannt war bekannt bei den Heurigen in Sievering. Im Sommer war er auch Badewaschl im Sieveringer Bad. Der Motzl war der letzte Brotausträger der Bäckerei Wannenmacher zu den Sieveringer Heurigen. Gestiftet und errichtet vom Sieveringer Weinhauer Rudi Schachinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Anton Hanak "Der letzte Mensch" 1917 / Abguss nach 1934, Bronze
17

Der letzte Mensch

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Poldi Lembcke
5 10 3

Nostalgic Moments and Thoughts - Standbein und Spielbein

Schon früh durch eine sehr tolle Geschichtslehrerin habe ich mich für Statuen und Figuren in der Architektur aber auch der griechischen und römischen Gottheiten interessiert. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Erklärung über das Einsetzen von "Stand- und Spielbein" bei den verschiedenen Skulpturen. Heute habe ich dazu einmal meine großen Engelsfiguren genauer unter die "Lupe" sprich Linse genommen :-) Dazu schreibt das gescheite Wikipedia: Der physiologische Bewegungsablauf des...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Blick auf die Kirche am Zentralfriedhof
2 49

Skulpturen und Karl-Borromäus-Kirche am Zentralfriedhof

Der Wiener Zentralfriedhof öffnete 1874 erstmals seine Pforten. Dieser Friedhof zählt mit einer Fläche von fast 2,5 km² und beinahe drei Millionen Grabstätten zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Der Zentralfriedhof zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. Meinen Fokus legte ich diesesmal auf die Karl-Borromäus-Kirche und auf die zahlreichen Statuen und Skulpturen, welche die Ruhestätten der Ehrengräber umgeben. Die Skulpturen sind hauptsächlich mit Sepiafilter...

  • Wien
  • Simmering
  • Rainer Schilcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.