Statue

Beiträge zum Thema Statue

Das „schlafende Pferd“ lag ausgestreckt, friedlich auf der Seite im Tiefschlaf. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
5

Bronze-Statue
"Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg

Ein ungewöhnliches Denkmal zierte bis vor Kurzem noch den Reumannplatz: Das "schlafende Pferd" war von einem Tag auf den anderen verschwunden. Verdutzte Passantinnen und Passanten wandten sich an MeinBezirk.  WIEN/FAVORITEN. Mitten am belebten Reumannplatz schlief ein bronzenes Pferd, ausgestreckt und friedlich. Für 18 Monate war das „Schlafende Pferd“ des deutschen Künstlerduos Heike Mutter und Ulrich Genth Teil des Wiener Alltags und sorgte für Gesprächsstoff. Ihr Werk stellte den klassischen...

2 1 3

Rätselfrage
Rätselfrage: wo bin ich?

1.)  Bin ich im Vatikan in Rom? 2.) Bin ich in der "Unterwelt" unter der gigantichen Jesus-Statue in Rio de Janeiro? 3.) Bin ich im Stift Klosterneuburg in der Sala terrena? 4.) Bin ich auf der Bühne der Wiener Staatsoper, wo die erste Kulissenprobe zur Veranstaltungsserie "Barocchissimo" Anfang Juli stattfinden wird? Ich erspare euch, aufzuzählen, wo ich überall nicht bin. Nummer 3 ist richtig. In Klosterneuburg wollte Kaiser Karl VI. einen "österreichischen Escorial" errichten. Er starb ...

13

Wiener Spaziergänge
Mein Reumannplatz

Ich weiß, da hat sich Tragisches abgespielt. Leider ein weiterer Beweis dafür, was die Politik versäumt hat: die Schulbildung, sinnvolle Freizeitangebote und Zukunftsperspektiven für junge Leute, die nicht zu einer verlorenen Generation gehören sollten. Die Integration. Bekannte fragen mich manchmal entsetzt: "Was? Du wohnst beim Reumannplatz? Gefährlich!" Ich erlebe den Platz als eine Grünoase, als einen quasi ökologischen Verkehrsknotenpunkt, denn unterirdisch läuft die U-1, oberirdisch kann...

3.376 Objekte stehen in Wien unter Denkmalschutz.  | Foto: Heinrich Moser
6

100 Jahre Denkmalschutzgesetz
3.376 denkmalgeschütze Objekte in Wien

Am 25. September 1923, vor 100 Jahren, wurde das österreichische Denkmalschutzgesetz erlassen. Dies war ein wichtiger Schritt zum Schutz und Erhalt historisch wichtiger Gebäude, Statuen und anderen Objekten. Denkmäler sind in Wien bis heute ein wichtiger Teil des Stadtbildes. 
 WIEN. Am 30. November 2023 findet anlässlich des Jubiläums „100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz“ eine Tagung mit dem Titel „Denkmalschutz und Denkmalpflege in Österreich: Kontinuitäten und Brüche 1923 bis...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die einzigartige Skulptur steht nun am Schwarzenbergplatz.  | Foto: Jolly Schwarz
2

Teure Kunst
Am Schwarzenbergplatz stehen Hände aus Cent-Münzen

Das Kunstwerk "Raising Hands" kriegt einen neuen Standort. Denn nun ist sie vom Stephansplatz auf den Schwarzenbergplatz gezogen. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Ungefähr ein Jahr lang stand die Statue "Raising Hands" der jungen Wiener Künstlerin Julia Bugram, welche über zweieinhalb Jahre gemeinschaftlich erstellt wurde, beim Stephansdom in der Wiener Innenstadt.  Nun wurde die Skulptur verlegt und zwar auf den Schwarzenbergplatz an der Grenze zum 1., 3. und 4. Bezirk. Das zirka 3,5...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
15

Wiener Museen
Folter und Leiden im Prunkstall

Beim Unteren Belvedere sind auch die Prunkstallungen des Prinzen Eugen. Darin ist eine ständige Ausstellung untergebracht, hauptsächlich Tafelbilder und einige Holzstatuen aus dem Mittelalter. Alles wunderschön. Der so genannte Salzburger Altar und der Rogendorfer Altar sind auch zu sehen, beide etwa aus dem Jahr 1490. - Die Renaissance ist spärlich vertreten, vielleicht bloß mit 2 Bildnissen bürgerlicher Menschen. Mich macht traurig, dass die meisten christlichen Darstellungen von Folter, Qual...

Ernst Fuchs war ein österreichischer Künstler, der 2015 verstorben ist. | Foto: Peter Markl
2

Kunstdiebstahl in Wien
Statue des Künstlers Ernst Fuchs ist verschwunden

Die Bronzestatue "Daphne" des Künstlers Ernst Fuchs ist aus einer Museumsausstellung in Penzing verschwunden. Vermutlich wurde sie gestohlen. WIEN/PENZING. Ein Kunstraub hat sich offensichtlich in Penzing zugetragen. Hier ist die Statue "Daphne" des Künstlers Ernst Fuchs aus einer Museumsausstellung abhandengekommen. Das Bundesministerium für Inneres (BMI) hat die Fahndung nach der vermeintlich gestohlenen Statue auch auf ihrer Website veröffentlicht. Demnach handelt es sich bei der Daphne um...

Das Lueger-Denkmal am Stubentor ist seit Jahren Gegenstand heftiger Debatten. Viele wünschen es sich weg – stattdessen soll an der selben Stelle ein Shoa-Zentrum errichtet werden. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka ist von der Idee nicht so begeistert. | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
1 3

Nach IKG-Forderung
Sobotka gegen Shoah-Zentrum am Lueger Platz

Das Lueger-Denkmal am Stubentor ist seit Jahren Gegenstand heftiger Debatten. Viele wünschen es sich weg – auch IKG-Präsident Oskar Deutsch. Stattdessen solle dort ein Shoah-Zentrum entstehen, weil die Zeitzeugen immer weniger werden. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kann dem aber nichts abgewinnen. WIEN Viele wünschen sich das seit Jahren hoch umstrittene Lueger-Denkmal auf dem Dr.-Karl-Lueger-Platz am Stubentor weg. Vorschläge, was stattdessen darauf kommen könnte, gibt es zuhauf....

links: Museumsdirektorin Ariane Rykov
mitte: Schauspielerin und neue Schirmherrin des Romy Schneider Museums Christine Neubauer
rechts: Museumsdirektor und Künstler der Statue Uwe Marcus Rykov | Foto: Photo: Detlef Bogott
13

Christine Neubauer wird Schirmherrin
Erste Romy Schneider Statue weltweit - Ein Highlight der Lausitzer Region

Erste Romy Schneider Statue in Klein Loitz errichtet zum 40. Todestag der Schauspielerin. Schauspielerin Christine Neubauer wurde an diesem besonderen Ereignis zur Schirmherrin des Museums ernannt. Zusammen mit Uwe Marcus Rykov, Werner Günzel, Margot Müller und Oliver Simon von 3D Reproduktion enthüllten Sie die Statue feierlich. Der Kasseler Künstler Uwe Marcus Rykov errichtet in Zusammenarbeit mit der Firma 3D Reproduktionen – Oliver Simon die erste Romy Schneider Statue weltweit. Anlässlich...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Uwe Marcus Rykov mit der noch nicht ganz fertigen Romy Schneider Statue in Klein Loitz | Foto: Romy Schneider Museum / Ariane Rykov

anlässlich des 40. Todestages der Schauspielerin
Erste Romy Schneider Statue zum Todestag

Der Kasseler Künstler Uwe Marcus Rykov errichtet in Zusammenarbeit mit der Firma 3D Reproduktionen – Oliver Simon die erste Romy Schneider Statue weltweit. Anlässlich des 40. Todestages der Schauspielerin Romy Schneider am Sonntag, den 29. Mai 2022 wird das Kunstwerk im feierlichen Rahmen vor Publikum vor dem Romy Schneider Museum Schloss Klein Loitz in der Gemeinde Felixsee enthüllt. Uwe Marcus Rykov ist am 13.02.1971 in Kassel geboren, wohnte in der Geibelstraße und ist 1988 aus Kassel weg...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
9

Wiener Spaziergänge
Ein wunderschönes ...

...Haus in der Wiener Innenstadt. Rudolfsplatz, Donaukanal-Nähe. In der Mitte ein kleiner Park mit Spielplatz, rund herum respektable Stadtpaläste. Das Tor des einen ist offen, wir schlüpfen hinein. Ein atemberaubender Eingang: Säulen, wie Marmor aussehende, wahrscheinlich aber nur imitiert marmorne Wände, Stukkatur, Reliefs, schön gepflegte Deckenfresken - wie im Theater. Plane saubere Riesenspiegel. Im Hof verschiedene Firmensitze und eine Statuengruppe. Sie bildet einen "Energiebrunnen" und...

14

Wiener Spaziergänge
Franziskanerkirche und Franziskanerkloster

Im 1.Bezirk befindet sich der stimmungsvolle enge Franziskanerplatz. Eine Renaissancefassade birgt die Kirche und das Kloster der Franziskaner, dem Hl. Hieronymus gewidmet. Im 14.Jh. wurde hier das Büßerinnenkloster für ehemalige Prostituierte errichtet. Die Franziskaner übernahmen es und errichteten einen Neubau. Die heutige Kirche ist 1607, das heutige Kloster 1630 errichtet worden. Die Inneneinrichtung ist barock, sie stammt hauptsächlich aus dem Jahr 1720. Hier steht Wiens älteste Orgel,...

Vorkämpferin für Frauenrechte, 1855 - 1910
26 12

Denkmäler in Wien
Auguste Fickert

Ihr Denkmal steht im Türkenschanzpark. Auguste Fickert war Lehrerin, österreichische Frauenrechtlerin, Sozialreformerin und Journalistin. Im Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen wurden Missstände in der Schulpolitik angesprochen. Sie beteiligte sich auch an der Debatte um die Diskriminierung der Lehrerinnen gegenüber den männlichen Kollegen. Das beruhte auf der politischen Machtlosigkeit der Frauen. Ein weiteres Thema war für sie das Verhältnis der Schule und der Kirche. Sie trat für die...

5

Wiener Spaziergänge
Wo ist Ivan?

Ivan und seine Freunde sind spurlos verschwunden! Hoffentlich sind sie nicht in die Würscht' gekommen! Der freundliche braune Alpaka und seine Mitbewohner im kleinen Tiergehege des Kurparks Oberlaa in Favoriten: weitere Alpakas, Ziegen und Schafe, sind hoffentlich im Winterurlaub. Der Kurpark ist auch ohne sie eindrucksvoll, und obwohl wir schon so lange herkommen, weil es der ideale Spazierort ist, finden wir immer noch eine für uns neue Spielecke oder eine hübsche Statue. Die Farben der Natur...

Vereinspräsidentin Madeleine Petrovic hat den "Franzl" heim geleitet | Foto: TSA
3

Tierschutzhaus
Der "heilige Franzl" kehrt nach Hause zurück

Der „Franzl“ kehrt heim. Tierschutz Austria retourniert die Statue des Schutzpatrons der Tiere an die Stadt Wien. WIEN/LIESING/HIETZING. Zusammenbringen, was zusammengehört: Jahrelang zierte er den Haupteingang des Tierschutzhauses von Tierschutz Austria (TSA, der neue Name des Wiener Tierschutzvereins), streckte Tieren und tierlieben Menschen in Not seine helfende Hand entgegen und wurde von den Mitarbeitern liebevoll „Franzl“ genannt: Franz von Assisi, Schutzpatron der Tiere – allerdings in...

4

Wiener Spaziergänge
Egoismus und Neid

Rätselfrage: Wo und wieso gibt es in Wien ein Denkmal für Neid und eins für Egoismus? Antwort: An der Fassade des Burgtheaters. Die Herrschsucht gibt es auch, die habe ich aber leider total verwackelt. Sie sollen neben Liebe, Heroismus und Demut Allegorien starker Gefühle sein, guter wie schlechter, alles kommt ja im Leben und deswegen auch im Theater vor.

27

Wiener Museen
Dem Covid-Alltag entfliehen!

Die Museen sind wieder geöffnet, nichts, wie hin! Unsere Erwartung bestätigt sich, es ist kaum jemand im Kunsthistorischen. Schlecht für das Museum, leider, aber gut für die vielen Babyelefanten, die uns begleiten. Die Bilder hier zeigen einige der ältesten Objekte; genauer Eindrücke aus der Altägyptischen Sammlung (mit einigen Fayum-Totenportraits und koptischen Textilien) und die Antikensammlung mit altgriechischen, etruskischen, römischen Objekten: Statuen, Schmuck, Kameen, Gemmen. Mich...

2

Berndorf
Statue

Die Büste des Arthur Krupp, er ließ für Kaiser Franz Josef I. das Stadttheater errichten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.