STAW

Beiträge zum Thema STAW

Rosalie König ist beim Drechseln sehr konzentriert.
10

St. Andrä-Wördern
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch die beliebten Spielestationen und Kreativprogramm. Hier bastelten Leon und Nepomuk Zahnbürstenroboter und Rosalie...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Verein Grenzenlos STAW

Grenzenloses Faschingsfest
Wenn eine Duschkabine die Tanzfläche unsicher macht…

… ist Faschingszeit. Am 28.01.2023 lud der Verein Grenzenlos St. Andrä-Wördern unter dem Motto „Let´s mask up & dance“ zum Faschingsfest und zahlreiche Gästen folgten dem Ruf. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich die Hofküche am Dorfplatz und angefangen von Bäumen über Schlumpfinchen, einem Postler, zu einem Althippie und vielen mehr wurde zu den aufgelegten Songs von DJane Jo auf der Tanzfläche das Tanzbein bzw. die Tanzwurzeln geschwungen. Als auch noch eine Duschkabine samt Duscherin und...

  • Tulln
  • Stefan Bergler
Hier entsteht die Hundebegegnungszone. (c) Gemeinde STAW

St. Andrä-Wördern bekommt einen Treffpunkt für die treuen Vierbeiner
Wau! Eine Hundebegegnungszone!

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Rechtzeitig im Sommer wird die erste Hundebegegnungszone fertig. Derzeit laufen die Vorarbeiten auf Hochtouren und die Begrünung auf dem dafür vorgesehenen Gemeindegrundstück. Das rund 2000 m2 große Grundstück befindet sich am Rand des Gewerbegebiets nördlich der Bahn. "Ich bekomme immer wieder Beschwerden, dass Hunde frei herumlaufen - ohne Leine und Beißkorb, obwohl eines davon vorgeschrieben ist - auch Hundehalter suchen nach Plätzen, auf denen ihre Vierbeiner freilaufen...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Tonerde weich kneten | Foto: Peter Havel
11

SEMESTERFERIEN
Spielerisch in den Ton gegriffen

HINTERSDORF / STAW / BEZIRK TULLN (ph): Jeden Dienstagnachmittag dürfen Kinder jeden Alters in der eigens eingerichteten Tonerde-Werkstatt von Silfaye Verde spielerisch ihre Erfahrungen mit Tonerde erleben. Mit Begeisterung wird ab 16 Uhr in den Ton gegriffen, um in einmal weich zu kneten. „Da braucht man schon etwas Kraft, aber das ist gleichzeitig ein gutes Training für die Finger und die Hände“, erklärt die 14-jährige Monika. Sie möchte neben Musical, Tanz und Schauspiel einmal Kosmetik und...

  • Tulln
  • Peter Havel
Bürgermeister Titz: "Wir müssen Finanzen abklären, bevor wir aktiv werden." | Foto: Cornelia Baumann
2 2

Sportplatz bleibt, Bauhof geht, Wohnfläche kommt

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Ende Jänner traf sich die zuständige überparteiliche Steuerungsgruppe des Projekts am Gelände des Sportplatzes in Wördern. Die Bebauungspläne wurden vorerst verworfen. Schon im Dezember versicherte Bürgermeister Maximilian Titz, dass nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entschieden werde und dass alle bestehenden Pläne zur Neubebauung verworfen werden. Der Sportplatz darf also vorerst bleiben, das steht fest. Der Bauhof soll innerhalb der nächsten zwei Jahre...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Thomas Zeimke, Waltraud Reischer und Rita Rauch gaben Unterschriftenlisten gegen das Radweg-Projekt auf der B-14 ab. | Foto: Foto: zVg

Neue Verhandlungen über Radweg auf B14

ST ANDRÄ-WÖRDERN. Zwischen St. Andrä und Zeiselmauer sollte ein kombinierter Geh- und Radweg entstehen. Ein Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Projektes wurde vom Gemeinderat im letzten September getroffen. Nun wurden Unterschriftenlisten für einen Initiativantrag der Liste Niederösterreich von den Organisatorinnen Rita Rauch und Waltraud Reischer am Gemeindeamt abgegeben, wodurch eine erneute Behandlung der Causa Radweg in der nächsten Gemeinderatssitzung erzielt wird. Der Radweg entlang der...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Gemeinderat für Kultur Alfred Stachelberger mit dem Ensemble der Minopera: Michael Weiland (Papageno), Annika Liljenroth (Pamina, Papagena) und Wolfgang Veith (Tamino). | Foto: Cornelia Baumann
5

Zauberhafter Kulturnachmittag in St. Andrä-Wördern
Minopera – Zauberflöte für junges Publikum

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (cb). Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Zauberflöte" gilt als eines der wundersamsten Werke der Musikgeschichte. Am 28.12. war die Zauberflöte nicht nur in der Wiener Staatsoper zu sehen, sondern auch im Musikschulsaal in St. Andrä-Wördern. In einer bezaubernden Kurzfassung zeigte das schwedische "Minopera"-Ensemble das Märchen für alle Altersstufen, voll Liebe, Abenteuer und Magie. Allen voran begeistere ein genialer Papageno, dargestellt von Michael Weiland, nicht nur die...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Trotz leerer Hände guter Dinge: Bürgermeister Maximilian Titz | Foto: Cornelia Baumann
2

Areal Wörderner Sportplatz
Neues Jahr, neuer Plan

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (cb). Nach der Volksbefragung vom 18. November 2018 zum Thema "Bebauung Areal Wörderner Sportplatz" ist deutlich, dass die Bevölkerung nicht glücklich mit dem großen Bauprojekt war. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 Prozent sprachen sich 65 Prozent mit einem 'Nein' gegen die Umsetzung des Entwurfs 'Masterplan Neues Ortszentrum' aus, wie die Bezirksblätter berichtet haben. Jetzt steht jedoch fest: Der ehemalige Masterplan zum neuen Ortszentrum ist endgültig verworfen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

5. Konzert 2013/14 im Zyklus "Musenküsse"

Winterreise - Liedzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller von Franz Schubert Wann: 22.02.2014 19:00:00 Wo: Musikschule, Greifensteiner Str., 3423 Sankt Andrä-Wördern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Michael Gromer, Chef von "Unser Strohhaus" vor den Ballen. | Foto: Zeiler
2

Ökologie im Bezirk: Ein Strohhaus entsteht

In der Flurgasse wird derzeit gerade das erste Haus aus Stroh aufgestellt. Die Bezirksblätter haben mit Chef Michael Gromer ein Interview geführt. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Genaugenommen kann man sich nicht vorstellen, wie es sich in einem Strohhaus lebt. Doch den Beweis werden die künftigen Eigentümer Siegfried Schönbauer und seine Partnerin Renata Wäckerle antreten. Jetzt hat Michael Gromer, Chef von "Unser Strohhaus", den Bezirksblättern ein Interview gegeben. Bezirksblätter: "Herr Gromer, Stroh...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Akazienplatz  wurde diese Tafel aufgestellt, die auf die Verlegung hinweist. | Foto: privat
3

Wirbel um Platz für das Sammelzentrum

In einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" wurden die Müllcontainer zum Friedhof verlegt. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Nacht und Tag stand das Kleinsammelzentrum – je zwei Glas- und Dosencontainer – am Akazienplatz, also in zentraler Siedlungslage. Nun jedoch befindet sich an dieser Stelle nur mehr eine Tafel mit dem Verweis: "Das Kleinsammelzentrum wurde auf den Parkplatz beim Friedhof verlegt!", worin manche Bürger einen Vorteil sehen, weil die Lärmbelästigung in der Siedlung wegfalle. Nicht so jedoch Erwin...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Stadträtin Liane Marecsek, Fraktionsobmann Johannes Scholz, Vujevic Dominic | Foto: Grüne Tulln

Aufruf der Grünen: EURATOM-Volksbegehren

TULLN. Österreich ist trotz seinem NEIN zur Atomenergie, förderndes Mitglied bei EURATOM. Mehr als 30 Jahre nach dem NEIN der ÖsterreicherInnen zum Atomkraftwerk Zwentendorf zahlen wir alle mit unseren Steuergeldern für die europäische Atomindustrie. Anstatt einen konsequent antiatom-politischen Standpunkt einzubringen, stimmen die österreichischen VertreterInnen in Brüssel mit der Atomlobby – etwa für eine Verdreifachung des EURATOM-Forschungsbudgets im Jahr 2007! Das EURATOM-Volksbegehren hat...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.