Stechmücken

Beiträge zum Thema Stechmücken

In Oberösterreich ist das Risiko, sich über Stechmücken mit einer exotischen Krankheit anzustecken, derzeit sehr gering.  | Foto:  mrfiza/panthermedia

Plagegeister-Saison
Stechmücken-Monitoring in Oberösterreich

Mit dem erweiterten Stechmücken-Monitoring soll in Oberösterreich die Ausbreitung gebietsfremder Gelsen verhindert werden. Das Risiko ist derzeit allerdings in unseren Breiten gering, sich mit exotischen Krankheiten anzustecken. OÖ. In Österreich wurden bereits jetzt die Japanische Buschmücke, die Asiatische Tigermücke und die Koreanische Buschmücke nachgewiesen. Das Risiko, sich in Österreich durch den Stich einer Gelse mit dem West-Nil-Virus anzustecken und am West-Nil-Fieber zu erkranken,...

Stechmücken sind nicht nur lästig, sie können auch Überträger diverser Krankheitserreger sein. | Foto: GiulioFornasar/panthermedia

Erfassung fremder Gelsenarten
Land OÖ setzt Stechmückenmonitoring fort

2020 hat das Land OÖ ein eigenes Überwachungsprogramm für Stechmücken gestartet, mit dem Ziel, die Ausbreitung gebietsfremder Gelsen zu verhindern. Zur besseren Beurteilung der Verbreitung beteiligt sich das Land OÖ heuer zusätzlich an einem österreichweiten Monitoring der AGES. OÖ. In Mitteleuropa kommen in den letzten Jahrzehnten vermehrt gebietsfremde Gelsen vor, die aus südlich-tropischen Gegenden oder aus dem ostasiatischen Raum stammen und meist mittels Güterverkehr in Europa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.