Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Das Freie Radio Salzkammergut in Bad Ischl übernimmt Klimaschutzverantwortung – dafür gab es eine Ehrung von Stefan Kaineder und Norbert Rainer. | Foto: Cityfoto/Pelzl-Mairwöger Roberta

Auszeichnung
Freies Radio Salzkammergut übernimmt Klimaschutzverantwortung

Wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen, beweisen die derzeit circa 1.000 Betriebe im oberösterreichischen und mehr als 1.400 Betriebe im österreichweiten Klimabündnis Betriebe-Netzwerk. BAD ISCHL. "Unter dem Beratungsmotto 'Mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben', zeigen Klimabündnis-Betriebe eindrucksvoll, dass sich Klimaschutz für Wirtschaft und Gesellschaft rechnet. Sie setzen Klimaschutz und Ressourcenschonung als gelebte Werte im Unternehmen um und werden so zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Uli Feichtinger (Vizebürgermeisterin Gmunden) und Martin Schott (Klima-Stadtrat Bad Ischl).

Paris, wir kommen
Weitere Salzkammergut-Gemeinden starten durch in Richtung Klimaneutralität

Mit dem im Frühjahr 2022 gestarteten Projekt „Paris, wir kommen“ unterstützt das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit dem Klimaschutzressort des Landes Oberösterreich Städte und Gemeinden auf ihrem Weg Richtung Klimaneutralität. BAD ISCHL, KIRCHHAM, GMUNDEN. Nach den ersten fünf Gemeinden und Städten im Frühjahr machen sich nun unter anderem auch Kirchham und Bad Ischl auf den Weg, kommunale Klimastrategien zu entwickeln. „Mit dem Projekt ´Paris, wir kommen´ werden in Oberösterreich kommunale...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der "Offene Kühlschrank Ischl" (OKI) ist ein Betrag zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung. | Foto: Gde. Bad Ischl
6

Nachhaltiges Salzkammergut
Offene Kühlschränke sagen Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Jährlich wandern Tonnen an genießbaren Lebensmitteln in den Müll. Im Salzkammergut gibt es Initiativen, um der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. SALZKAMMERGUT. Der Offene Kühlschrank in Bad Ischl (OKI) hat sich zum Prestigeprojekt entwickelt. Am 7. Dezember 2020 wurde in Betrieb genommen und soll – so Bürgermeisterin Ines Schiller – „den bewussten Umgang mit Lebensmitteln fördern.“ Das Konzept des Kühlschrankes ist einfach erklärt: Egal, ob arm oder reich, beim OKI Kühlschrank darf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Klimabündnis Vorstandsvorsitzende Katharina Seebacher, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ/Ö Norbert Rainer, frisch ausgebildete „Klimacoach“ Christina Malzer und LR Stefan Kaineder. | Foto: David Katoul

Bad Ischl
Christina Malzer schließt Ausbildung zum "Klimacoach" ab

Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. Unter ihnen ist auch Christina Malzer aus Bad Ischl. BAD ISCHL. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten. Landesrat Stefan Kaineder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landesrat Stefan Kaineder mit Stadtrat Martin Schott beim Antrittsbesuch in Bad Ischl. | Foto: Land OÖ/Simon Seher

Antrittsbesuch & erstes Arbeitsgespräch
Stefan Kaineder besucht Matin Schott in Bad Ischl

Antrittsbesuch & erstes Arbeitsgespräch beim Bad Ischler Stadtrat für Klima, Wirtschaft und Tourismus BAD ISCHL. Erst wenige Wochen ist die neu konstituierte Bad Ischler Stadtregierung im Amt, schon besucht der oberösterreichische Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder den für Klimaschutz zuständigen Bad Ischler Stadtrat Martin Schott (Grüne). Bei einem Arbeitsgespräch an der frischen Luft tauschten sich die beiden Politiker über aktuelle Themen und die jeweiligen Pläne für die gerade...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Siegerehrung im VKB-Kundenforum in Linz (v.l.n.r.): Rupert Baumgartner (Leiter des Wettbewerbes), Stefan Kaineder, Rudolf Kienesberger, Gisela Pührer und Ferdinand Pfarrhofer vom Lebenshilfe Garten, Ideengeber Franz Bittner und Ischls Lions-Präsident Mag. Alfred Reimair sowie Lions Governor Hubert Gärtner. Nicht auf dem Bild: Traude Gruber (Team LH-Garten). | Foto: Lions Club/Reimair

Bad Ischl
Lions Nachhaltigkeitspreis für "Lebenshilfe Garten"

In einem Festakt in Linz wurden von Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder die heurigen Siegespreise der Lions verliehen. LINZ, BAD ISCHL. Groß ist die Freude beim Lions Club Bad Ischl angesichts der Tatsache, dass eines von zwei zum Lions Nachhaltigkeitspreis 2021 eingereichten Projekte den Siegerpreis erringen konnte. „Der Preis zeigt, dass unsere Arbeit auch wahrgenommen wird", meint dazu auch der Leiter des Lebenshilfegartens, Rudolf Kienesberger. Schon seit 2004 loben die Lions des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Martin Zierler
3

Engagierter Einsatz
Bad Ischl ist nun Klimabündnis-Pfarre

Beim Gottesdienst am 27. September wurde die Pfarre in das Netzwerk „Pfarren im Klimabündnis“ aufgenommen. Damit wird das Engagement vieler Personen belohnt, die sich seit einiger Zeit für den Erhalt der Schöpfung sowie für ein gutes Leben für alle einsetzen. BAD ISCHL. Seit dem Jahr 2018 bemüht sich die ökumenische Gruppe Schöpfungsverantwortung das Bewusstsein für ein nachhaltiges Leben aus dem christlichen Glauben heraus in Bad Ischl stetig zu vergrößern und sie setzt sich dafür ein, das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Martin Schott (Grüne Bad Ischl) im Gespräch mit Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Büro Kaineder

Regionaltour
Klima-Landesrat Stefan Kaineder besucht Grüne Bad Ischl

Seine Regionaltour führte den Landesrat für Umwelt und Klima, Stefan Kaineder, am Dienstag nach Bad Ischl. Nach einem Besuch der Pfarrbibliothek nützte Martin Schott von den Grünen Bad Ischl die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Landesrat. BAD ISCHL. Kaineder informierte über die neuen Projekte im Ressort für Klima, Umwelt, Konsumenten und Zusammenleben. Außerdem erläuterte er das neue Umweltförderprogramm des Landes, das erstmal auch einen starken Fokus auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.