Stefan Mühlberger

Beiträge zum Thema Stefan Mühlberger

TVB-Obmann Gerd Erharter, Bgm. Stefan Mühlberger, Hansi Kiesler, Elke Moors und Simon Auer. | Foto: Foto: Eberharter

Der Kaiserwinkl wird musikalisch

Erneut Open-Air vorbereitet KÖSSEN (be). Das Benefizkonzert im Vorjahr hat den Organisatoren gezeigt, dass es möglich ist, mit einem entsprechenden Angebot die Musikfreunde im Kaiserwinkl und rund herum zu motivieren. Im Juni ist daher heuer ein großes Kaiserwinkl-Open-Air geplant. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Kürzlich wurden die Beteiligten, allen voran Bgm. Stefan Mühlberger und TVB-Obmann Gerd Erharter schon einmal musikalisch auf diesen Event eingestimmt. Organisatorin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laudator LR Johannes Tratter, Preisträger Bgm. Stefan Mühlberger, Euregio-Präsident Walter J. Mayr. | Foto: Foto: Euregio

Euregio-Preis an Mühlberger

Euregio Inntal-Preise wurden in Kössen an vier Personen vergeben KÖSSEN (niko). Die Euregio Inntal Chiemsee Kaisergebirge Mangfalltal verlieh kürzlich zum neunten Mal Euregio Inntal Preise an Personen und Institutionen, die sich besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung von grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Tirol und Bayern erworben haben. Im neuen Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl wurden die Preise überreicht. Einer der Preise ging an Kössens Bgm. Stefan Mühlberger....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Euregio Inntal Preis wird in Kössen verliehen

KÖSSEN. Die Euregio Inntal Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal verleiht zum 9. Mal den Euregio Inntal Preis an Personen und Institutionen, die sich besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung von grenzüberschreitenden Beziehungen zwischen Bayern und Tirol erworben haben. Die Preisverleihung findet am 20. 2. ab 16.30 Uhr im VZ Kaiserwinkl in Kössen statt. Eine Ehrung geht an Kössens Bgm. Stefan Mühlberger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Eine weitere Katastrophe verkraften wir sicher nicht mehr", so Vertreter der Bürgerminitiative. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Wie geht's konkret weiter?

Emotionale Podiumsdiskussion zur Zukunft des Hochwasserschutzes in Kössen KÖSSEN (jom/niko). Emotional verlief die TT-Podiumsdiskussion zur Zukunft des Hochwasserschutzes in der im vergangenen Juni extrem betroffenen Gemeinde Kössen. Was wird gebaut, wann wird gebaut, wie lange wird es dauern, bis die Gemeinde sicher ist... viele Fragen standen im vollbesetzten neuen Veranstaltungszentrum im Raum. Am Podium standen Bgm. Stefan Mühlberger und Hubert Steiner (Vorstand Abt. Wasserwirtschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ehrengäste durchschnitten das Band und gaben die Brücke für den Verkehr frei. | Foto: Foto: Mühlberger
5

Verkehrsfreigabe auf Hüttwirtsbrücke

Neue Brücke als Weihnachtsgeschenk für die Gemeinde Kössen KÖSSEN (jom). Die Großachengenossenschaft und die Gemeinde Kössen luden zur Einweihung und Verkehrsfreigabe der neuen Hüttwirtsbrücke ein. Zum Festakt konnte Bgm. Stefan Mühlberger viele Einheimische und eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Die Segnung nahm Pfarrer Karl Mitter vor. Die alte Brücke aus dem Jahre 1955 war baufällig und entsprach nicht mehr den Erfordernissen; auf Grund des laufenden Projektes „Hochwasserchutz Kössen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm.Stefan Mühlberger, Josef Fahringer Alfred Leitner, Herbert Exenberger, Andreas Schermer, Herbert Scharnagl, Gerd Erharter, Markus Rottenspacher, Thomas Schönwälder. | Foto: Foto: Mühlberger
3

Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ist bereit

Feierliche Eröffnung in Kössen - ein Umbau für die Zukunft KÖSSEN (jom). Am Sonntag war es endlich so weit, die ehemalige Grenzlandhalle erstrahlt in neuem Glanz. Mit einem Tag der offenen Türe im Beisein von vielen Ehrengästen fand die feierliche Eröffnung des Veranstaltungszentrums Kaiserwinkl und die neuen Räumlichkeiten des Tourismusverbandes statt. Der Zu und Umbau der Grenzlanhalle war dringend notwendig geworden, der Zahn der Zeit nagte am Gebäude und auch das Hochwasser im Juni hat es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Stefan Mühlberger will die Grundeigentümer voll einbinden. | Foto: Foto: Mühlberger
6 5

Hochwasserschutz Kössen: Meinungen gehen auseinander

Fließende Retention, Staumauer? Wie ein Hochwasser vor Kössen zurückgehalten werden könnte - eine Streitfrage. KÖSSEN (niko). Wie künftig ein "Jahrhundert"-Hochwasser schon vor dem Kössener Ortszentrum zurück-gehalten werden könnte - ob mit fließender Retention im Hagertal oder ein "Rückhaltebauwerk" bei der Engstelle am Ende des Tals - darüber wird in der Gemeinde heftig diskutiert. Die Aktionsgemeinschaft Hagertal tritt für einen "ökologische und wirtschaftlich vernünftigen" Hochwasserschutz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Inbetriebnahme der Erdgasversorgung Kössen bei der Flüssiggasanlage nahe dem Ortsteil Erlau. Vize-Bgm. Herbert Exenberger, Bgm. Stefan Mühlberger, TIGAS-GF  Philipp Hiltpolt und Richard Mastenbroek (v. li.). | Foto: Foto: TIGAS
3

Offizielle Inbetriebnahme Erdgasversorgung Kössen

Im Rekordtempo hat die TIGAS in der durch die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 besonders betroffenen Gemeinde Kössen ein Erdgasnetz aufgebaut. KÖSSEN (niko). Durch die Hochwasserkatastrophe in Kössen wurden in zahlreichen Häusern die Heizungsanlagen und Brenn-stofflager zerstört. Aufgrund der intensiven Nachfrage aus der Bevölkerung nach einer Erdgasversorgung hat die TIGAS nach Abwicklung aller Genehmigungsverfahren schon Anfang August 2013 mit dem Bau eines Erd-gasnetzes im besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Stefan Mühlberger, Plan Hagertal. | Foto: Foto: Mühlberger
4 2

Miteinander für den Hochwasserschutz

Aktionsgemeinschaft Hagertal wird aktiv KÖSSEN (jom). In Kössen hat nach der Hochwasserkatastrophe der Alltag Einzug gehalten, schrittweise kommt man in die Normalität zurück. Nun steht die Zukunft des Hochwasserschutzes im Fokus des Interesses. Derzeit wird intensiv und auch emotional über Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser in Kössen diskutiert. In zwei Unterschriftenaktionen wird die Flutung des Hagertales als einfache Lösung gefordert. Diese Aktionen führten zu einer starken Polarisierung in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baustellenbesichtigung bei der in Bau befindlichen Hüttwirtsbrücke durch Bgm. Stefan Mühlberger. | Foto: Foto: Mühlberger

Millionen für die Großache

In Kössen läuft der Neubau der Hüttwirtsbrücke KÖSSEN (jom). Seit einem Jahr läuft Bauphase eins des 16 Millionen schweren Projektes „Hochwasserschutz Kössen“. Vor kurzem wurde mit dem Abriss und Neubau der Hüttwirtsbrücke begonnen. Die alte Brücke aus dem Jahre 1955 war an einigen Stellen schon sehr desolat und entsprach nicht mehr den Erfordernissen. Auch die jüngsten Hochwässer haben dem Bauwerk zugesetzt. Insgesamt hat die Gemeinde Kössen vier Brücken, die über die Ache führen. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Stefan Mühlberger betont die Dringlichkeit der verschiedenen Schutzmaßnahmen. | Foto: Foto: Mühlberger

Dringlichkeit für Bauten

Wie geht es mit dem Hochwasserschutz in Kössen weiter – Rückhalteraum Hager gefordert. KÖSSEN (jom). In der Gemeinde Kössen fand eine Besprechung mit den Entscheidungsträgern des laufenden Hochwasserschutzprojektes statt. Mit dabei: der Vertreters des Lebensministerium Friedrich Weis, der Markus Federspiel und Stefan Walder (Bundeswasserbauverwaltung), Martin Rottler und Josef Bachler (Baubezirksamt Kufstein), Obmann Bgm. Ernst Schwaiger (Großachengenossenschaft). Der Neubau der Hüttwirtsbrücke...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Tiefenthaler, Bgm.Stefan Mühlberger, Elmar Thaler, Franz Landi. | Foto: Foto: Mühlberger
2

Schützen übergaben große Spende in Kössen

100.000 Euro für die Hochwasseropfer KÖSSEN (jom). Angesichts der immensen Hochwasserschäden in Kössen startete der Verband Tiroler Schützen, der Zusammenschluss des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, des Südtiroler und des Welschtiroler Schützenbundes eine spontane Spendenaktion. Auch in schwierigen Zeiten muss man von Landeseinheit sprechen und in diesem Sinne handeln, so der Landeskommandant der Tiroler Schützen, Major Fritz Tiefenthaler. Im Gepäck hatte Tiefenthaler einen Scheck mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sillpark-Spende: Bgm. Stefan Mühlberger, Andreas Paluc und Anton Schlechter (Feuerwehr Kössen), Sillpark-Manager Helmut Hochfilzer. | Foto: Foto: Karg

Unternehmer sehr spendabel

Auch viele Betriebe halfen den Opfern der Katastrophen-Flub BEZIRK/KÖSSEN (niko). Neben den unzähligen privaten Helfern und Sach- und Geldspendern zeigten sich auch zahlreiche heimische Unternehmen von ihrer großzügigen Seite. Sie halfen und helfen den Hochwasseropfern in großem Ausmaß - unmittelbar nach der Flut, z. B. mit Warenlieferungen (Getränke, Verpflegung, Kleidung etc.) und auch mit vielen Geldspenden. Viele Firmen aus dem Bezirk leisteten wertvolle Hilfe (wir berichteten bereits und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Filialleiter Thomas Anker übergab die finanzielle Hilfe an Bgm. Stefan Mühlberger (re.). | Foto: Foto: Sparkasse

Sparkassen-Hilfe für Flutopfer

Gemeinsam helfen: 50.000,- Euro Spende für Kössen KÖSSEN/TIROL (red.). Das Wasser geht, der Schaden bleibt. Die 4.200-Einwohner zählende Gemeinde Kössen wurde vom Hochwasser besonders schwer getroffen. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. Zahlreiche Häuser wurden extrem von Wasser und Schlamm getroffen. Zur Linderung der Schäden übergaben die Sparkassen Tirols eine gemeinschaftliche Spende in der Höhe von 50.000 € an den Bürgermeister von Kössen, Stefan Mühlberger. „Für die Sparkassen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johannes Stecher und zwei Sängerknaben überreichen den symbolischen Scheck an den Bürgermeister von Kössen. | Foto: Gemeinde Kössen
4

Wiltener Sängerknaben übergeben Spende an Kössener Bürgermeister

Nach dem Motto "Schnell helfen" haben die Wiltener Sängerknaben spontan ihr traditionelles Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers, das am 8. Juni in der Stiftskirche Wilten stattfand, zu einem Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe umgewidmet. Am Donnerstag, den 14. Juni konnte Johannes Stecher gemeinsam mit zwei Sängerknaben dem Bürgermeister von Kössen einen symbolischen Scheck über € 12.000,- überreichen. Ein Drittel des Betrages stammt aus den Konzerteinnahmen (Eintrittsgelder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
In Kössen stehen für 2013 über 10 Millionen Euro im Haushaltsplan. | Foto: Foto: TVB

Rekordbudget in der Gemeinde Kössen

KÖSSEN (niko). "Der Haushaltsplan für 2013 mit einem Rahmen von 10,088.000 Euro stellt für Kössen ein Rekordbudget dar; dieses ist nur aufgrund der verbesserten Einnahmen, darunter höhere Bundes-Abgabenertragsanteilen, möglich", so Bgm. Stefan Mühlberger. Im außerordentlichen Haushalt ist der Gemeinde-Zuschuss für die Grenzlandhalle von 1,25 Mio. € budgetiert. Insgesamt ist der Voranschlag geprägt von großen laufenden Vorhaben wie der Schulsanieriung und den Hochwasserschutzbauten. So sind für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochwasserschutzmaßnahmen in Kössen: Bgm-.Stefan Mühlberger, Josef Bachler, Martin DePauli, Martin Rottler (v. li.). | Foto: Mühlberger

Zähmung für die Ache

KÖSSEN (jom). Seit einem Jahr sind die Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz an der Großache in Kössen voll im Gange. Vorigen Montag luden die Großachengenossenschaft St. Johann, die Gemeinde Kössen und die Verantwortlichen des Baubezirksamtes Kufstein zu einer Information über die bisher durchgeführten Maßnahmen ein. Kössen gilt als eine der hochwassergefährdetsten Orte im Bezirk. Nach mehrtägigen und intensiven Regenfällen stiegen in Kössen die Pegel der Großache wiederholt gefährlich an; so gab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Herbstfest im Altenwohnheim Kössen

Ein Höhepunkt im Jahreskreis des Altenwohnheimes Kössen ist immer das traditionelle Herbstfest, das vergangen Sonntag stattfand. Es ist immer ein gesellschaftliches Treffen mit den Insassen zusammen mit den Verwandten und vielen Besuchern, bei Musik und Unterhaltung und bester Verpflegung. Im Rahmen diesen Herbstfestes, im Beisein von Bürgermeister Stefan Mühlberger und einigen Gemeinderäten, wurde auch der neu errichtete „Benedikt“-Brunnen im Garten des Altenwohnheimes von Pfarrer Alois Mayr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
WO Herbert Exenberger, Ernst Achhorner, Christian Hechl, Leo Brunner, SC Obmann Hans Kurzthaler.

Schnellster Betrieb auf der Piste

Bauhof "Mander" der Gemeinde Kössen gewannen die traditionelle Betriebsschimeisterschaft. KÖSSEN (jom). Bereits zum 37. male veranstaltete der Skiclub Kössen mit dem Wirtschaftsbund am vergangenen Samstag die Betriebs- und Vereinsmeisterschaften. Im neuen Modus wurde das traditionelle Betriebsrennen neu belebt und zu einem gesellschaftlichen Ereignis in Kössen, so der Skiclubobmann Hans Kurzthaler. Bei schönem Wetter und besten Pistenverhältnissen am Unterberg gingen 123 Läufer an den Start....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.