Millionen für die Großache

Baustellenbesichtigung bei der in Bau befindlichen Hüttwirtsbrücke durch Bgm. Stefan Mühlberger. | Foto: Foto: Mühlberger
  • Baustellenbesichtigung bei der in Bau befindlichen Hüttwirtsbrücke durch Bgm. Stefan Mühlberger.
  • Foto: Foto: Mühlberger
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KÖSSEN (jom). Seit einem Jahr läuft Bauphase eins des 16 Millionen schweren Projektes „Hochwasserschutz Kössen“. Vor kurzem wurde mit dem Abriss und Neubau der Hüttwirtsbrücke begonnen.
Die alte Brücke aus dem Jahre 1955 war an einigen Stellen schon sehr desolat und entsprach nicht mehr den Erfordernissen. Auch die jüngsten Hochwässer haben dem Bauwerk zugesetzt.
Insgesamt hat die Gemeinde Kössen vier Brücken, die über die Ache führen. "Die Hüttwirtsbrücke ist eine Gemeindebrücke und verbindet die Ortsteile Hütte mit Dorf", erklärt Bgm. Stefan Mühlberger. Im Jahre 2005 wurde die Staffenbrücke fertiggestellt, im Dezember 2011 wurde die Landbrücke eingeweiht.
Die neue Hüttwirtsbrücke wird 42 Meter lang und mit beidseitigem Gehsteig gebaut. Die Durchflussmenge ist den neuesten Messungen angepasst, das heißt die Brücke ist freitragend und ohne Pfeiler. Die Kosten der neuen Brücke allein belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro und werden zu 50 % vom Bund, 40 % vom Land getragen, die restlichen 10 % teilen sich Gemeinde und Großachengenossenschaft. Geplant wurde die Hüttwirtsbrücke (Stahlbogen –Brückenklasse I)) vom Planungsbüro Resch + Exenberger.
"Mit der Fertigstellung rechnen wir bis Mitte Dezember", so Mühlberger. Für Fußgänger und Radfahrer wurde für die gesamte Bauzeit eine Ersatzbrücke gebaut.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.