Stefan Nothdurfter

Beiträge zum Thema Stefan Nothdurfter

Vor 25 Jahren: "Zwei Profis demonstrierten die hohe Kunst des Schnapsbrennens: Obmann Stefan Nothdurfter (links) und "Professor" DDr. Peter Jäger. | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Stanzer Schnapsbrenner drückten die Schulbank"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 23. April 1997: "Eine 'Sensorik-Schule" für Schnapsbrenner hat der Obstbauverein Stanz heuer wieder eingerichtet. Fünfzehn ambitionierte Hoffnungsträger lernten das Handwerk." Hohe Kunst des SchnapsbrennensDie BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: Eine "Sensorik-Schule" für Schnapsbrenner hat der Obstbauverein Stanz heuer wieder eingerichtet. Unter der Leitung des Obstveredelungs-Professors, DDr. Peter Jäger,...

"Giggus" Brenner Stefan Nothdurfter war Initiator der GenussRegion Stanzer Zwetschke und ist bis heute der Koordinator. | Foto: Siegele
Video 21

AMA Genussregion
"Scharfes Stanzer Wasser" mit langer Tradition - mit VIDEO

STANZ (sica). Die GenussRegion Stanzer Zwetschke war eine der ersten ihrer Art in Tirol - Seit 2005 ist sie mit ihren Produkten weit über die Grenzen hinaus bekannt. Initiator für die Auszeichung war "Giggus" Brenner Stefan Nothdurfter aus Stanz, der nach wie vor Koordinator der GenussRegion Stanzer Zwetschke ist. Bekannt und begehrtDas höchstgelegene Obstbaugebiet Europas ist nicht nur die Heimat der Stanzer Zwetschke, sondern wird aufgrund von über 50 Brennereien auf 600 Einwohner auch als...

Stanz brennt - eine Erfolgsgeschichte: TVB-Omann Konrad Geiger, Organisator Martin Winkler, Geschäftsführerin Simone Zangerl und Brennereidorf-Obmann Markus Auer.
1 147

Stanz brennt...

STANZ (jota). "Das Herz lacht", mit diesen Worten eröffnete Markus Auer, Obmann des Brennereidorfes Stanz, das Traditionsfest "Stanz brennt", das vom TVB Tirol West veranstaltet wurde. Eine Rekordernte der blauen Früchte steht bevor, Obmann des Obstbauvereines Stefan Nothdurfter schätzt die Ernte auf 400 Tonnen Zwetschken bei ca. 10.000 Zwetschkenbäumen und ca. 20 ha Streuobstanlagen in Stanz, Grins und Pians. Bgm. Martin Auer konnte ua BR Elisabeth Pfurtscheller, BR und Bauernbunddirektor...

Präsentierten die Erhebung: V. li. Stefan Nothdurfter, Andreas Tschöll, LHStv Josef Geisler, Martin Ennemoser und Norbert Prantner.
2

Obstbau und Imkerei sind kein Widerspruch

Ergebnisse eines zweijährigen Bienenmonitorings zeigen, dass mit einfachen Maßnahmen die Bienen optimal vor Pestiziden geschützt werden können. STANZ (otko). "Ab 2007 hatten die Imker in der Region neben den Winterverlusten auch im Frühjahr stärkere Verluste bei den Flugbienen. Die Vermutung lag nahe, dass das Zusammentreffen mit den Spritzzeiten die Bienen schädigt", blickt der Zammer Norbert Prantner, Vizepräsident des Tiroler Bienenzuchtverbandes, zurück. Zwei Jahre lang wurden in Stanz,...

Stefan Nothdurfter liefert eine Tonne Zwetschken nach Wien für ein Premiumjoghurt.
4

Stanzer Zwetschke im Premiumjoghurt

STANZ (jota). Stefan Nothdurfter aus Stanz besitzt über 3000 Zwetschkenbäume. Eine Tonne dieser edlen Früchte wird er in den kommenden Tagen nach Wien an die Fa. Sailer liefern, die daraus erstmals ein "Stanzer Zwetschkenjoghurt" im Hochpreissegment erzeugen wird. "Ich freue mich, hier dabei sein zu können", so Stefan Nothdurfter. Geplant ist ein Ausbau dieser Produktschiene in den nächsten Jahren. Begleitet wird das Projekt vom Koch des Jahrzehnts Helmut Österreicher, der bereits eine...

Die Ferienregion TirolWest ist mit vier Brennern in der Tiroler Schnapsroute vertreten. | Foto: TVB TirolWest/Daniel Zangerl
3

Tiroler Schnapsroute präsentiert

Ferienregion TirolWest ist mit vier Brennern vertreten STANZ/GRINS. Ab Sommer 2014 können sich interessierte Schnapsliebhaber entlang der Tiroler Schnapsroute auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben. Die Tiroler Schnapsroute ist auf die Initiative der Tirol Werbung hin entstanden und ergibt sich vorerst aus 40 Partnerbetrieben aus dem Tiroler Inntal, den Seitentälern und Osttirol. Die Kunst des Schnapsbrennens und die damit verbundene über Generationen hin weitergegebene Leidenschaft...

Schon bald könnte die Stanzer Zwetscke den Zusatz "g.g.A." (geschützte geographische Angabe) erhalten. | Foto: Archiv
3

Stanzer Zwetschke: Besserer Markenschutz

Ortsbauernobmann Stefan Nothdurfter sieht Aushängeschild in Gefahr. Antrag auf "geschützte geographische Angabe" liegt beim Patentamt. STANZ (otko). Der Stanzer Ortsbauernobmann Stefan Nothdurfter konnte kürzlich LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann Elmar Monz auf seinem Hof begrüßen. In diesem Rahmen wies Nothdurfter darauf hin, dass ein besserer Markenschutz notwendig sei. "Bisher haben wir die Stanzer Zwetscke als Wort-Bild-Marke eingetragen und dieser Schutz wurde heuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.