Steinhof

Beiträge zum Thema Steinhof

6 28

NOVEMBER am Steinhof

Von einem morgendlichen Spaziergang über die Steinhofgründe habe ich euch ein paar Bilder mitgebracht. Anfangs war es noch sehr nebelig aber dadurch auch sehr idyllisch . Und wie jedesmal sind mir auch diesmal wieder einige Rehlein begegnet . Immer noch zeigt sich der Spätherbst mit seinen schönen Farben. Die Blätter rieseln von den Bäumen und bald liegt alles im tiefen Winterschlaf, aber auch dann wird es dort wunderschön sein und ich werde es auch dann wieder für euch mit der Kamera...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Mediation Otto Wagner Spital!

Engagierte und mutige Bürger bleiben wütend zurück wenn sie den heute erschienen Artikel im Bezirksblatt über Steinhof lesen. Die Mitglieder der BI Steinhof-erhalten haben viele wertvolle Lebenszeit in der Mediation vergeudet wenn jetzt das Ergebnis dieser Mediation, daß unabhängige Experten aus den Bereichen Kunsthistorie, Ökologie, Denkmalschutz und Raumplanung über die Bebauungsmöglichkeiten entscheiden sollen, mit diesem nominierten Expertenteam ad absurdum geführt wird. Hier wird der Bock...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ernst Straka
8

HERBSTZEITLOSE am STEINHOF

Wie jedes Jahr blühen auch jetzt wieder die Herbstzeitlosen auf den Steinhofgründen. Passend dazu habe ich dieses schöne Gedicht dazu gefunden. Herbstzeitlose Ernst Raser Diese Milde in der Luft, herbstlich schon der Bodenduft, Zeit der lila Herbstzeitlosen, Nebelschleier über Rosen, silbrig fällt das fahle Licht, sanft durch Strauch und Bäume bricht, leis‘ rührt Herbstluft an den Zweigen, grad als wollte sie mir zeigen wie ein Blatt vom Baume fällt, goldgelb, und verlässt die Welt, während...

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch
15 1 21

6. Regionauten - Foto Wandertag

Samstag, 04.08.2012 um 09:00h Treffpunk beim großen Schutzhaus in Wien 14 zum 6. Regionauten - Foto Wandertag. Trotz Regen traf sich eine grössere Gruppe Regionauten aus mehreren Bundesländern zum gemeinsamen Fotografieren. Nach einer kurzen Wartezeit wechselte das Wetter zu einem herrlichen Sommertag und wir konnten endlich los legen. Schon nach ein paar Meter erklangen die ersten Auslösergeräusche. Verschiedene Szenen und Varianten wurden durchgespielt, besprochen und umgesetzt. Jeder...

  • Baden
  • Andy Listmayr
3

Steinhof-Briefmarken sind Verkaufshit

Das Briefmarken-Set der Bürgerinitiative ist ein Renner unter Sammlern. Gerhard Hadinger von der Bürgerinitiative "Steinhof erhalten", der gegen die Verbauung des Otto-Wagner-Areals kämpft, öffnet seinen braunen Lederkoffer und kramt seinen "Schatz" hervor. Es sind sechs Briefmarken auf einem A5-Blatt. Steinhof als Weltkulturerbe Das Motiv ist immer das gleiche – die Otto-Wagner-Kirche. Jeweils zwei Aquarelle der Künstler Erwin Köstner und Robert Röhrich und zwei Bilder des Jugendstil-Juwels...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
41.444 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative (Bild: Gerhard Hadinger) für den Steinhof-Baustopp.

Steinhof: Zukunft offen

Die Fronten bei den Gesprächen um die Zukunft des Otto-Wagner-Areals sind verhärtet. (ah). Wie sieht die Zukunft der Steinhofgründe aus? Das Mediationsverfahren hat bereits Mitte März begonnen, bei dem die einzelnen Parteien – von den Bürgerinitiativen gegen den Wohnbau bis zum Bauträger GESIBA – über das Projekt diskutieren. Bis zum ersten Ergebnis könnte es jedoch noch Monate dauern. Ziel: Gemeinsame Lösung Erst ab Juni wird konkret über die Wohnbauten gesprochen, bis dahin sollen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Verhandlungsprofis Neumann (li.) und Gotsmy wollen die ersten Steinhof-Ergebnisse bis Ende Juni haben. | Foto: cs

Steinhof: Alle am Tisch

(ah/cs). Die Diskussion um die Verbauung des Otto-Wagner-Areals war alles andere als optimal gelaufen. Daher hat sich die Stadt zu einem Mediationsverfahren entschlossen. Die beiden Profis Johannes Gotsmy und Alexander Neumann werden die Gespräche leiten. Sie haben unter anderem die Mediation der Garage Bacherplatz in Margareten erfolgreich geleitet. „Ziel einer Mediation ist es, die streitenden Parteien in einem sinnvollen Prozess zu einer gemeinsamen Lösung zu führen“, erklärt Gotsmy den Sinn...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Ferry Kowarik von der Bürgerinitiative will den Wohnungsbau am Steinhof um jeden Preis verhindern. | Foto: Schwarz

Steinhof: Neue Pläne

Hoffnung für Steinhof? Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou rückt vorsichtig von Bauplänen ab. (ah). Ist der Zug fürs Otto-Wagner-Areal noch nicht abgefahren? Seit der letzten Begehung wälzt Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou neue Pläne: Eine klares Nein gab es nochmals zu Wohnungen zwischen den denkmalgeschützten Pavillons sowie zu Neubauten westlich des Rehab-Zentrums der Vamed. Bürgerinitiative will Baustopp Für die Initiative „Rettet Steinhof“ ein erster Schritt in die richtige Richtung:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Gerhard Hadinger von der Bürgerinitiative kämpft gegen den Abriss des alten Schwesternheims am Steinhof.

Am Steinhof rollen die Bagger

Ehemaliges Schwesternheim wird für Rehab-Zentrum abgerissen (ah). Das Horrorszenario der Bürgerinitiative „Steinhof erhalten“ ist Realität: „Sie haben angefangen, das alte Schwesternheim niederzureißen“, erzählt Sprecher Gerhard Hadinger enttäuscht. Bürgerinitiative will Fakten Kritik der Verbauungsgegner, die 37.000 Unterschriften für einen totalen Baustopp am Otto-Wagner-Areal gesammelt haben: Während der Bau der geplanten Wohnungen überprüft wurde und von Bürgermeister Michael Häupl fünf...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Edith Steininger von der Bürgerinitiative will das gesamte Otto-Wagner-Areal retten. | Foto: Schwarz
1

Steinhof: Ab sofort reden die Bürger mit!

Was passiert mit dem Otto-Wagner-Areal? Anrainer und Vizebürgermeisterin entscheiden gemeinsam. (ah). Startschuss für das Verfahren, bei dem entschieden wird, was am Steinhof gebaut wird: 100 Bürger trafen sich mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou zu einer Begehung des Otto-Wagner-Areals. „Wir wollen informiert werden, was passiert!“, so die Ansage der Teilnehmer. Weitere Treffen werden folgen, bis Ende Juni soll der genaue Plan stehen. 35.000 Unterschriften Aktueller Stand der Dinge:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Bernhard Dworak kann sich keinen Umbau des Pathologie-Pavillons in Steinhof vorstellen. | Foto: Schwarz
1

„Gedenk-Pavillon erhalten!“

Bürger besorgt: Ungewisse Zukunft für Erinnerungsstätte in Steinhof (cs/ah). Für Empörung sorgte die Ankündigung der Stadt, an Stelle des Pathologie-Pavillons einen Kindergarten zu errichten. Im Moment seien die Pläne vom Tisch. In der Pathologie wurden seit 1945 Präparate der Spiegelgrundkinder – die von Nazis ermordet wurden – aufbewahrt. Die meisten der Überreste wurden 2002 am Zentralfriedhof augebahrt. Fixe Zusage gefordert Steinhof-Liebhaber Bernhard Dworak fordert eine fixe Zusage aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Edith Steininger von der Bürgerinitiative Steinhof will einen Baustopp am Otto-Wagner-Areal. | Foto: Schwarz

Steinhof: Neustart für den Bau

Mit einem straff organisierten Sieben-Punkte-Plan will man im Rathaus das Otto-Wagner-Areal retten. (ah). Zurück an den Start heißt es für das Projekt am Steinhof: Die Stadt Wien will das gesamte Bauprojekt neu organisieren – samt Bürgerbeteiligung und straff organisiertem Sieben-Punkte-Plan. Alte Bausubstanz erhalten Einen „produktiven Dialog“ wünscht sich Projekt-Koordinatorin und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. Dieser soll durch die Beachtung folgender Punkte erreicht werden: • Was am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Mein Steinhof

Wann: 04.12.2011 15:30:00 Wo: Am Steinhof, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Christian Schwarz
Foto: Kumhofer
5

Zeigen Sie uns Ihr Steinhof und gewinnen Sie eine 1.200-€-Reise!

Durch die Pläne der Stadt Wien und die geplante Verbauung ist Steinhof ein brandheißes Thema. Zeigen Sie uns Ihr ganz persönliches Steinhof! In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund der VP Penzing ruft die bz-Wiener Bezirkszeitung zum Fotowettbewerb auf. Laden Sie Ihre persönlichen Impressionen auf www.mein bezirk.at/meinsteinhof – eine Jury wählt die besten Fotos aus. Der Hauptgewinn ist ein 1.200-Euro-Reisegutschein, gesponsert vom Reiseveranstalter GTA-SKY-WAYS.

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
1 16

Spaziergang am Steinhof bei herrlichem Raureif

Hier ein paar Bilder von einem Spaziergang über die Steinhofgründe bei herrlichem Raureif und nebeligem Novemberwetter 25.11.2011 Wo: Steinhofgründe, Johann-Staud-Straße, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch
Edith Steininger von der Bürgerinitiative fordert, dass das Areal am Steinhof nur für öffentliche Zwecke genutzt werden soll. | Foto: Schwarz
1

Bürgermeister Häupl stoppt Bau am Steinhof

(ah). Fünf geplante Neubauten mit 200 Wohnungen nördlich des Rehabzentrums am Otto-Wagner-Areal wurden ersatzlos gestrichen. Was südlich davon gebaut wird, ist noch unklar: „Das ist ein offener Prozess, in dem die Bürger miteingebunden werden“, so Bürgermeister-Sprecher Paul Weis. Die Initiative Steinhof freut sich zwar über die Reaktion der Stadt Wien, gibt sich jedoch noch nicht zur Gänze zufrieden: Die einzig annehmbare Lösung könne nur ein totaler Verzicht auf die Errichtung privater...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Bitte warten! Ralph Guth vom Kulturamt vor der Stelle, wo das WC bereits stehen sollte. | Foto: Zezula
1

Toiletten-Umzug muss warten

Jugendstil-WC übersiedelt erst im Frühjahr auf die Baumgartner Höhe (pz). Die Reise des Otto-Wagner-Klos vom Türkenschanzpark auf die Baumgartner Höhe zur Otto-Wagner-Kirche am Steinhof findet vorerst nicht statt. Der vermeintliche „Super-Coup“ des Kulturamtes wurde bislang von der Behörde unterbunden. Bezirk war Sanierung zu teuer Das denkmalgeschützte Jugendstilhäusel moderte jahrzehntelang dahin, niemand im Bezirk wollte die teure Sanierung (Kostenvoranschlag: 300.000 Euro) bezahlen. Das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Das ist sie, die weithin grüßende Limone
21 5 14

"Schönste Kirche Wiens steht am Steinhof-Areal"

bz-Leserreporterin (Regionautin) Lieselotte Fleck war mit der Kamera in Steinhof unterwegs. "Die schönste Kirche Wiens, wenn nicht gar der Welt, ist für mich die Kirche am Steinhof", meint Regionautin (bz-Leserreporterin) Lieselotte Fleck. Auf der Foto-Tour der Simmeringerin sind einige tolle Schnappschüsse entstanden. Regionauten gesucht! Machen auch Sie mit: Registrieren Sie sich gratis auf meinbezirk.at/ottakring und berichten Sie aus Ihrem Grätzel! Die schönsten Fotos und Artikel werden...

  • Wien
  • Penzing
  • lieselotte fleck
Wutbürger und Anrainer wie Markus Landerer wollen sich keine 630 Wohnungen vor die Nase setzen lassen. | Foto: Klinger
1 2

Wutbürger gegen die Steinhof-Verbauung

(tk). Immer stärker wächst der Widerstand gegen die Verbauung unmittelbar neben den denkmalgeschützten Otto-Wagner-Pavillons. Einzigartiges Ensemble Während das geplante Rehab-Zentrum allen Wiener Orthopädie-Patienten zugute kommt und deshalb breite Akzeptanz findet, bekamen Bezirkschef Prokop, Gesiba-Bauträgerchef Kirschner und Verkehrsexperte Rosinak wegen des schon feststehenden Baubeginns der Wohnungen Ende 2012 ihr Fett weg. „Das Otto-Wagner-Ensemble ist so einzigartig wie Schönbrunn. Dort...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Tatort Steinhof: Edith Steininger von der Bürgerinitiative will die Bauarbeiten stoppen.

176 Bäume sollen fallen

(ah). Die Wogen um die Bebauung auf der Baumgartner Höhe gehen weiter hoch. Laut Plänen der stadteigenen Wohnbaugesellschaft Gesiba, welche dort 600 Wohnungen errichtet, sollen 176 Bäume gerodet werden, so die Befürchtung der Bürgerinitiative Steinhof. Abholzungen im Osten Geschlägert werden soll im östlichen Teil der Anlage, auf Höhe der Michalekgasse, so der engagierte Bürger Gerhard Hadinger. An fünf Stellen sollen Bäume weichen: „Für eine Ersatzpflanzung gibt es keinen Plan“, so Edith...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Anrainerin Edith Steininger befürchtet, dass am Steinhof mehr Wohnungen als geplant gebaut werden könnten.

Otto-Wagner-Areal: Banges Warten auf die Bau-Details

(ah). „Bitte warten!“, heißt es für die Anrainer des Otto-Wagner-Areals: Die von der Landes-ÖVP einberufene Sondersitzung, in der die Bau-Details offengelegt werden sollten, brachte keine Ergebnisse. Bauherren fehlten bei Sitzung Der Grund: Die Vertreter der zwei Bauherren, der Wiener Baugesellschaft Gesiba und der Krankenhaus-Holding Vamed, glänzten durch Abwesenheit. ÖVP-Stadtrat Wolfgang Gerstl dazu: „Weder die Frage des Baubeginns noch jene, wie die Besucherströme geordnet werden sollen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Kulturreferent Ralph Guth zeigt: Hier kommt das „Häusl“ hin. | Foto: Zezula
2

Eine Toilette geht auf Reisen

Jugendstil-WC übersiedelt von Türkenschanzpark auf Otto-Wagner-Areal (ah). Was lange währt, wird endlich gut: Seit über zehn Jahren rostet das historische „Häusl“ im Währinger Türkenschanzpark vor sich hin, die Renovierung war dem Bezirk zu teuer. Nun hat es einen neuen Standort gefunden: Anfang Oktober wird die Anlage neben der Otto-Wagner-Kirche aufgestellt. 150.000 Euro für Sanierung Währing überließ die Anlage kostenlos dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), die Sanierung soll jedoch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.