Steixner

Beiträge zum Thema Steixner

Gewerbe und Handwerk starten vorsichtig optimistisch ins neue Jahr | Foto: RMA

Tiroler Gewerbe und Handwerk starten vorsichtig optimistisch ins neue Jahr

In Tirol steht die Wirtschaft sehr gut da. Erfreulicherweise auch das Gewerbe und Handwerk. „Auch wenn der nachhaltige wirtschaftliche Aufschwung weiter auf sich warten lässt, kann man feststellen: Tirol steht besser da! Das gilt nicht nur für die Gesamtwirtschaft, sondern erfreulicherweise auch für das Gewerbe und Handwerk“, kommentiert Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria. Fast zwei...

Es drohen Hangrutsche wie hier in Arzl | Foto: Hans Riml

Wetter- und Murenwarnung durch das Land - Pitztal besonders gefährdet

Alarmbereitschaft: Hang im Pitztal wird ab sofort wieder intensiver beobachtet Kaltfront bringt Muren- und Steinschlaggefahr: Land mahnt zu erhöhter Vorsicht Der Wetterbericht für die kommenden Tage verheißt nichts Gutes. Ab heute, Donnerstag, ist mit heftigem Regen und Gewittern zu rechnen. Bis zu 130 Liter Regen pro Quadratmeter können fallen. „Da aufgrund der punktuell großen Regenmengen der vergangenen Wochen der Boden bereits sehr nass ist, müssen wir mit Murenabgängen und Steinschlägen...

Hubert Mühlmann (Leiter Agrar Lienz), LHStv. Anton Steixner und Sepp Lugger (v.l.). Im Hintergrund die neu errichtete Seilbahn auf die Kerschbaumeralm. | Foto: Land Tirol

Almseilbahn eingeweiht

Die 275 Hektar große Kerschbaumeralm mit dem darinliegenden Schutzhaus war bisher nur über einen Fußsteig erschlossen. Nun wurde eine neue Seilbahn eingeweiht. LEISACH (red). Die Investitionskosten von rund 250.000 Euro wurden als Leader-Projekt aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung gefördert und von den Projektpartnern Land Tirol (38.000 Euro), Bund (57.000 Euro), der Europäischen Union (90.000 Euro) und den Interessenten (62.000 Euro), wie zum Beispiel dem Almbesitzer, aufgebracht. „Die...

„Gemeinde mobil“:  Ein Projekt der Europaregion Tirol/Südtirol, LHSTv. Hannes Gschwentner, LR Thomas Widmann (Südtirol) und LHStv. Toni Steixner.

42 Gemeinden mobilisiert

Nord- und Südtirol in einer Allianz für den Klimaschutz, EU-gefördert Die Idee „Gemeinde mobil“ hatte ihren Ursprung in Nordtirol, mittlerweile sind die Südtiroler mit im Boot, insgesamt beteiligen sich 63 Gemeinden, 42 davon in Nordtirol, an der von der EU geförderten Aktion. TIROL (sik). 2008 als gemeinsames Projekt von Klimabündnis Tirol, Land Tirol und Südtirol gestartet, lag vorerst das Augenmerk auf der Einrichtung einer Mobilitätsauskunft in den teilnehmenden Gemeinden. Mittlerweile...

Bezirksbauernbundobmann Martin Mayerl, Bauernbunddirektor Peter Raggl, der österreichische Bauernbunddirektor Johannes Abentung, LH-Stv. Anton Steixner und der Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger.� | Foto: Bauernbund

„Kürzungen von 50 Prozent stehen im Raum“

Bei den fünften und letzten Sommergesprächen des Bauernbundes traf sich die Führungsriege der Tiroler Bauern am Ledererhof, um über die zukünftige Agarpolitik, Förderungen und andere Themen zu diskutieren. OBERLIENZ (ebn). Klare Worte fand der österreichische Bauernbunddirektor Johannes Abentung am Ledererhof in Oberlienz/Oberdrum. Er skizzierte gemeinsam mit LH-Stv. Anton Steixner und dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger die Zukunft der Agrarpolitik. „Derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.