Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Die Hospizbegleitung steht nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit wie andere ehrenamtliche Tätigkeiten | Foto: Privat
1

Hospizausbildung in der Pfarre Wolfsberg
Sterbenden zur Seite stehen

Die Diakonie startet neuen Ausbildungslehrgang für Hospizbegleiter. Beginn ist am 18. Februar in der Pfarre Wolfsberg. WOLFSBERG. Ehrenamtliche Hospizbegleiter stehen sterbenden Menschen und deren Angehörigen zur Seite. Sie sind da, wenn es langsam still wird, halten Hände, wischen Tränen, hören zu, schenken den Tagen Leben. Um diese wichtige Aufgabe erfüllen zu können, werden die „Ehrenamtlichen“ der Hospizbewegung Diakonie sorgfältig aus- und weitergebildet. InformationsabendAm 18. Februar...

Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Den Blick auf die Schwächsten nicht verlieren

Vor Kurzem erhielten wir einen sehr berührenden Leserbrief bezüglich der älteren Generation zu Corona-Zeiten. Den Blick auf die Schwächsten nicht verlierenDie derzeitige Corona-Krise verlangt allen Teilen der Bevölkerung viel ab. Täglich hören, lesen und spüren wir, wie sehr unser aller Alltag eingeschränkt und erschwert wird. Ich möchte den Fokus einmal ganz besonders auf jene in unsere Gesellschaft richten, die kein Sprachrohr haben, die man nicht für Medienberichte interviewen kann, die...

Kaplan Christoph Kranicki und Dechant Stadtpfarrer Engelbert Hofer (von links)

Gräbersegnungen zu Allerheiligen in Wolfsberg

Die Gräbersegnungen finden zu Allerheiligen am 1. November zu folgenden Uhrzeiten statt: St. Jakob 8 Uhr (alter Friedhof; Heilige Messe anschließend Gräbersegnung), 10 Uhr Feier beim Kriegerdenkmal Wolfsberg, Preims 10.30 Uhr (Heilige Messe, anschließend Gräbersegnung), St. Margarethen 13 Uhr Gräbersegnung, St. Johann 13 Uhr Gräbersegnung, St. Jakob 14 Uhr (neuer Friedhof; Gräbersegnung) und Stadtfriedhof Wolfsberg 15 Uhr (Gräbersegnung). Allerheiligen gilt in der Katholischen Kirche als hoher...

1

SCHANDE

Meine oma ist heute im kreise ihrer liebsten von uns gegangen.meine mutter versprach ihr ,das sie zuhause sterben darf.Dieser wunsch wurde ihr gewährt.es war sehr emotional und berührend! Der einzige wunsch der ihr verwehrt blieb, war die letzte ölung!!!! Im ganzen tal war kein seelsorger erreichbar.heutzutage gibts ja mailboxen usw...ICH VERSPRECHE DIR GELIEBTE OMA.....GOTT VERGISST DICH TR OTZDEM NICHT

Anzeige
Dr. Tashi Tserin von der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien

Die Kunst des inneren Friedens - mit Ärger und störenden Gefühlen umgehen

Ab Mitte Mai wird Ven. Dr. Tashi Tsering von der Universität für Tibetische Studien in Varanasi, Indien, wieder am Tibetzentrum in Hüttenberg lehren. Er ist vielen unserer TeilnehmerInnen schon bekannt und wird für seine humorvolle und kurzweilige Darstellung der buddhistischen Philosophie und Religion geschätzt. In seinem Seminar am 21. Mai geht es vor allem um negative Emotionen, und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen. Die meisten Konflikte entstehen nämlich daraus, dass wir...

Anzeige
Direktor des Tibetzentrum, Geshe Tenzin Dhargye

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.