Sternwarte

Beiträge zum Thema Sternwarte

Der Komet C2022/E3 TFZ nähert sich der Erde. Ende Jänner wird er seine maximale Helligkeit erreichen. (Symbolfoto)  | Foto: A. Owen/Pixabay
6 4 3

Nach 50.000 Jahren Umlaufzeit
Komet C/2022 E3 über Österreich sichtbar

Nach "Neowise" im Sommer 2020 ist aktuell wieder ein Komet mit Fernglas und freiem Auge am Himmel zu sehen. Matthias Pfragner vom Steirischen Astronomen Verein verrät, warum du "C/2022 E3" Anfang Februar am besten erkennen kannst.   ÖSTERREICH/STEIERMARK. Österreichische Astronomie-Fans fiebern dieser Tage einem besonderen Himmelsereignis entgegen: Der periodische Komet "C/2022 E3 ZTF" nähert sich in seiner Umlaufbahn der Erde an und wird aller Voraussicht nach Ende Jänner bzw. Anfang Februar...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Abenteuer und Bewegung am Märchenweg in Peggau | Foto: TV Region OberGraz
3

Ferientipps
Das Abenteuer für Kinder liegt vor der Haustür

Vielen Eltern bereitet die Planung der Sommerferien Kopfzerbrechen. Nicht nur, weil noch ungewiss ist, ob Sonne, Strand und Meer überhaupt möglich ist, sondern auch, weil nicht wenige berufstätige Mamas und Papas aufgrund der Corona-Pandemie ihren Urlaub schon aufgebraucht haben. Doch keine Sorge: Graz-Umgebung Nord hat für Kinder und Jugendliche mehr zu bieten als gedacht. Wir haben für euch einige Highlights* zusammengefasst. Ein Blick in die SterneDie Sommerferien wären doch der perfekte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Astronomischer Abend im Keplergymnasium am 15.10.12 19:00 Uhr mit Präsentation Analemma Robert Pölzl

Dem Lauf der Sonne auf der Spur Erstmals ist es einem Fotografen im deutschsprachigen Raum gelungen ein so genanntes Analemma (wird auch als Himmlische Acht bezeichnet) zu fotografieren. Bei einem Analemma wird die Sonne in ca. 10 Tage Abstand exakt um die selbe Uhrzeit fotografiert und zeigt somit die Veränderung der Sonnenlaufbahn sehr schön. Siehe Foto - es wurde als "Astronomy picture of the day" der NASA gewählt! Am 15.10.2012 wird dieses Bild im Zuge eines informativen Abend präsentiert....

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Pölzl
Unternehmer diskutierten in der Heurigenschenke zum Sterngucker und in der Sternwarte über Astronomie und Wirtschaft. | Foto: KK

Regionale Wirtschaft griff nach den Sternen

REGION. Zum „Aufwirtschaften“ lud die Stadtgruppe Feldbach des Wirtschaftsbundes. Und nachdem die Zusammenkunft der Unternehmer beim Sterngucker am Auersbacher Rosenberg geplant war, sollte der informative Abend ein Griff nach den Sternen werden. Günter Kleinschuster, im Brotberuf Autohändler, begeisterte die gekommenen Unternehmer mit seinem Hobby: der Astronomie. Der profunde Astronom referierte über die Sonne. Auch im Vortrag des Chefs der Lokalen Energieagentur, Josef Nestelberger, war die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Für Familie Ehrenhöfer und den Astroclub Auersbach gab es vom Steirischen Vulkanland und von der Gemeinde Auersbach Auszeichnungen.
2

Sterne und Kulinarik zum Jubiläum

Ein Höhepunkt des Jubiläums von Sternwarte und Heurigenschenke war Arnold Hanslmeier. Mit feiner Kulinarik und zahlreichen Höhepunkten feierten die Vulkanland-Sternwarte am Auersbacher Rosenberg und die Heurigenschenke zum Sterngucker ihr zehnjähriges Bestehen. Ein Höhepunkt war der Festvortrag vom international renommierten Sonnenforscher Arnold Hanslmeier. Seine Ausführungen zu den Fortschritten der Astronomie und Astrophysik und sein Resümee beeindruckten: Die Annahme der Wissenschaft vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.