Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Familie Frommhund und Köfinger aus Prinzersdorf ließ sich von der Arbeiterkammer Niederösterreich beim Lohnsteuerausgleich unterstützen. V.l.n.r. Vorne: Berater Erich Tröstl, Familie Frommhund und Köfinger; hinten: Bezirksstellenleiter Andreas Windl, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, Steuerexpertin Dominique Feigl. | Foto: Mario Scheichel

AKNÖ-Steuersparwoche: 2.827 holen sich in St. Pölten Tipps für den Steuerausgleich

ST. PÖLTEN (red). "Jährlich bleiben in Niederösterreich viele Millionen Euro, die eigentlich den Arbeitnehmern gehören, beim Finanzamt liegen", so Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser. Die AKNÖ-Mitglieder aus St. Pölten bekommen nun Unterstützung, um nicht auf ihr Geld verzichten zu müssen. 2.827 Termine wurden für die Steuersparwochen in St. Pölten, die bis zum 28. Mai laufen, vergeben. "Es freut mich, dass unser Service so gut angenommen wird", so Andreas Windl, Chef der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Stoppt die Tierfuttersteuer !

Vorwort : An alle Regionauten Gruppen ! Dieses Thema betrifft uns alle, darum habe ich es auch in alle Regionauten Gruppen veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis. Bitte weiterleiten. Herzlichen Dank Ihr Blindenführhund Sly Die Politiker/innen, die selbst daran schuld sind, das Österreich so tief gesunken ist, fällt wieder einmal nichts ein als die Bevölkerung  zur Kasse zu bitten. Dieses Mal sind es die Tiere, obwohl die österreichischen Tierbesitzer/innen   jährlich ein Plus von über 200...

4

"2015 wird viel besser, als jetzt prognostiziert!"

Bilanz und Ausblick: Wirtschaftskammer St. Pölten lud zum Neujahrsempfang ST. PÖLTEN (red). "Es ist mir eine große Freude, den Julius Raab-Saal voll zu sehen", hielt Norbert Fidler, Obmann der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle St. Pölten, angesichts der rund 550 Gäste des Wirtschaftskammer-Neujahrsempfangs im WIFI fest, ehe er gemeinsam mit WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger Bilanz über 2014 zog und einen Ausblick auf 2015 gab. Zwazl: "Haben viel in...

Armin Haiderer aus Prinzersdorf ist Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten.

Zu feig fürs Priesteramt

ST. PÖLTEN/PRINZERSDORF (jg). Armin Haiderer ist in der Diözese St. Pölten der österreichweit jüngste Präsident der Katholischen Aktion. Den Bezirksblättern erzählte der Teetrinker, Lehrer, Kampfkunstsportler und Filmfan unter anderem, warum es für ihn eine Herausforderung wäre, Priester zu sein. Mir war die Katholische Aktion bis vor kurzem kein Begriff. Woran liegt’s? „Bekannt ist Ihnen sicherlich die Katholische Jungschar, die Katholische Jugend, vielleicht die Frauen- und Männerbewegung....

Die Delegation der SWV-Bezirksorganisation St. Pölten mit Landespräsident Günter Ernst: KommR Franz Kürzel, Ugur Kalkan, Wirtschaftsverband NÖ-Präsident KommR Günter Ernst, Dagmar Bichler-Dinstl, Mag. Johann Hameder, SWV St.Pölten-Bezirksvorsitzender KommR Mag. Werner Blum, stv. Bezirksvorsitzender Thomas Dengler. | Foto: Lydia Hinterberger

Wirtschaftsverband: Drei St. Pöltner im neuen Präsidium

ST. PÖLTEN (red). Bei der Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) war die Bezirksorganisation St. Pölten stark vertreten. Aus der heimischen Riege wurden Dagmar Bichler-Dinstl und Ugur Kalkan, der das Referat „Junger Wirtschaftsverband NÖ“ leitet, ins Präsidium gewählt, in dem aufgrund seiner Funktion als Spartenobmann auch wieder Gerhard Pinkernell tätig sein wird. Günter Ernst wurde mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen in seinem Amt als...

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.