Steuerausgleich

Beiträge zum Thema Steuerausgleich

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.   | Foto: Archiv
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Lohnsteuerausgleich kann sich lohnen – Umfrage der Woche

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.  TIROL (skn). Die Lohnsteuer wird allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihre Einkünfte berechnet. Sie ist daher eine besondere Form der Einkommenssteuer. Sie wird so berechnet, als würde der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin das ganze Jahr über gleich viel verdienen und als hätte er/sie keine weiteren Kosten, Aufwendungen oder...

Die Arbeiterkammer Tirol wart: Auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Vorsicht bei Steuerausgleich und Familienbonus Plus

Die Arbeiterkammer warnt vor Nachforderungen wenn es um den Steuerausgleich und den Familienbonus Plus geht. Denn auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. TIROL. Bei der Arbeitnehmerveranlagung müssen Beschäftigte, die Anspruch auf den Familienbonus Plus haben, diesen unbedingt beantragen. Selbst wenn er bei der monatlichen Lohnverrechnung bereits berücksichtig wurde. Ansonsten drohen...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Gleich anmelden zum AK Steuerspartag in Ihrer Nähe!

TIROL. Haben Sie schon alle Unterlagen für den Steuerausgleich zur Hand? „Wenn nicht, dann holen Sie das am besten gleich nach. Denn ab März können Sie die Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2020 beim Finanzamt einreichen, weil ab diesem Zeitpunkt alle Jahreslohnzettel beim Finanzamt vorliegen“, informiert Ombudsmann Erwin Zangerl. Fakt ist: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die den Steuerausgleich machen, können viele Ausgaben beim Finanzamt geltend machen und so ihre zuviel bezahlte...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
Steuerspartage in ganz Tirol: Gleich Beratung vereinbaren!

TIROL. Im Rahmen der Steuerspartage kann sich jeder nach Terminvereinbarung in einer der AK Tirol Geschäftsstellen beraten lassen. Peter hat noch nie einen Lohnsteuerausgleich gemacht, obwohl er schon viele Jahre arbeitet. „Einerseits wusste ich nicht so recht, was ich in die Formulare eintragen soll. Und andererseits dachte ich mir, dass sich der Aufwand bei mir wahrscheinlich nicht lohnen würde“, sagt der Angestellte. „Arbeitskollegen haben mir dann erzählt, dass sie jedes Jahr mehrere...

An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

AK Tirol
An den Steuerspartagen gibt die AK Tipps für den Steuerausgleich

TIROL. An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. Steuerspartage der AK TirolAn den Steuerspartagen – Termine gibt es in allen Bezirken – helfen ExpertInnen der Arbeiterkammer Tirol (Ak Tirol) und der Finanzämter beim Steuerausgleich. Mit der Arbeitnehmerveranlagung oder auch Lohnsteuerausgleich können sich Bechäftigte die zu viel bezahlen Steuern vom Finanzamt zurückholen. Bei den Steuerspartagen...

Die Arbeitnehmerveranlagung kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

ÖGB Tiroler Oberland unterstützt Mitglieder bei Steuerausgleich

Großer Andrang bei den Steuersprechtagen in Landeck am Montag, den 13. März 2017 von 17.00-19.00 Uhr und am Dienstag, den 4. April 2017 von 14.00-16.00 Uhr erwartet LANDECK. Kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung stellt der ÖGB Tiroler Oberland seinen Mitgliedern in Landeck am Montag, den 13. März 2017 von 17.00-19.00 Uhr und am Dienstag, den 4. April 2017 von 14.00-16.00 Uhr zur Verfügung. „Wir unterstützen jedes einzelne unserer Mitglieder dabei, so viel wie...

Der Lohnsteuerausgleich kann fünf Jahre lang rückwirkend beantragt werden. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

ÖGB hilft beim Steuerausgleich in Landeck

Am 09. März und 06. April 2016 im ÖGB-Regionalsekretariat Landeck LANDECK. Der ÖGB - Region Tiroler Oberland - stellt seinen Mitgliedern am 09. März und 06. April 2016 kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung zur Verfügung. „Wir konnten die Steuerexpertin Petra Egger-Hantinger für diesen exklusiven Mitgliederservice gewinnen. Frau Egger-Hantinger wird dabei jedes einzelne Detail berücksichtigen, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Landeck so viel als möglich von...

AK Steuerspartag in Landeck

Experten helfen, bares Geld zurück zu holen LANDECK. Verschenken Sie nicht Ihr hart erarbeitetes Geld! Die Experten der Arbeiterkammer helfen auch Ihnen gerne beim Steuerausgleich. Nutzen Sie als AK Mitglied dieses besondere kostenlose Service und holen Sie sich Ihre zu viel bezahlte Steuer zurück! Melden Sie sich am besten gleich unter 0800/22 55 10 und sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin am Donnerstag, 19. März in der AK Landeck. Zwischen 9 und 12 sowie 13 und 17 Uhr stehen Ihnen...

ÖGB Tirol hilft bei ArbeitnehmerInnenveranlagung

LANDECK. Im vergangenen Jahr konnte der ÖGB Tirol für seine Mitglieder mehrere tausend Euro vom Finanzamt zurückholen. Im Zuge der ÖGB-Steuersprechtage unterstützten interne und externe ExpertInnen auch heuer Gewerkschaftsmitglieder beim Ausfüllen ihrer ArbeitnehmerInnenveranlagung. ExpertInnen füllen gemeinsam mit den ÖGB-Mitgliedern die Formulare aus. Aufgrund des großen Andrangs ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Telefonnummer erforderlich. ÖGB-Landeck (Malserstraße 11, 6500 Landeck,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.