Steyrtal

Beiträge zum Thema Steyrtal

Die Schuhplattler hatten ihre Mädels (schwung)voll im Griff. | Foto: T-Man

Echte Kirtagsstimmung in Steinbach/Steyr

STEINBACH/STEYR. Ein abwechslungsreiches Programm lockte viele Besucher am 1. Mai zum traditionellen Kirtag nach Steinbach/Steyr. Stimmungsvolle Unterhaltungsmusik, eine Trachtenmodenschau, Maibaum kraxl´n, Schuhplattler, Kinderprogramme und viele Aussteller aus nah und fern ergänzten den herrlichen Ausflugstag im Steyrtal. Besonders kulinarisch hatte der Kirtag einiges zu bieten. Die Auswahl fiel nicht leicht, zumal zwischen Henderl, Steckerlfisch, Kistenbrat´l, Grillspezialitäten,...

2

Unverfälscht, natürlich, gut

Genuss ist erlebbar - mit Produkten aus der Nationalpark Region Steyrtal STEYRTAL (wey). Früher in fast jedem Haus getrunken, dann einige Zeit fast vergessen und jetzt in neuer Form immer beliebter: der Most. Ganz typisch für das Landschaftsbild in der Steyrtal Region ist der hohe Bestand an Streuobstbäume. Gerade im Frühling bietet die Blütenpracht der verschiedenen Sorten eine herrliche Kulisse. Nachdem die Mosterzeugung über die Jahre rückläufig war, ist ein neuer Trend zu erkennen. „Weg von...

v.l.n.r.  Willi Ebner (Obmann Erlebnismarkt Molln-Leonstein), DI Alois Aigner (RMOÖ), Christine Stummer (Handel & Postpartner Molln), Karl Schwarz (Musikhaus Schwarz – Molln), Angelika Ebert (Trachtenmode – Steinbach/St.), Josef Winter (JOWI – Grünburg/Leonstein). | Foto: WKOÖ
1

Ein Tal rüstet sich für die Zukunft

Mit einer Marketing-Initiative sagen die Betriebe im Steyrtal der steinigen Zukunft den Kampf an. GRÜNBURG, MOLLN, STEINBACH/STEYR (wey). 2008 gab es in Molln und Grünburg insgesamt sieben Bäcker und einen Fleischhauer. Heute sind davon vier Bäcker übriggeblieben, den Fleischhauer gibt es nicht mehr. In anderen Branchen wie dem Lebensmittel-Einzelhandel oder der Gastronomie schaut es ähnlich aus. Mit der Marketing-Initiative „Nahversorgung Steyrtal“ sagen die drei Gemeinden Grünburg, Molln und...

Gabriele Huber mit ihrem nagelneuen Buch. | Foto: Thöne

Ein neues, sagenhaftes Buch

Laussinger Heimatforscherin Gabi Huber sammelte 180 Sagen aus 37 Orten für ihr Buch „Sagenhaftes Steyr-, Enns- und Kremstal“. LAUSSA. Feen und Zwerge, Riesen und Räuber, Bauern, Grafen, Mörder: Sie alle und viele mehr sind die Akteure in Gabriele Hubers neuem Buch „Sagenhaftes Steyr-, Enns- und Kremstal“. Auf 130 Seiten beschreibt die geprüfte Heimatforscherin in kurzen und langen Geschichten die heimische Sagenwelt. Zahlreiche Fotos sowie Illustrationen, die Melanie Stockenreitner aus...

Wunderschöne Aussicht vom kleinen Landsberg. | Foto: TV Steyrtal
3

Positive Stimmung im Steyrtal

Die Tourismusbetriebe im Steyrtal blicken zuversichtlich in die bevorstehende Herbstsaison. STEYRTAL (wey). „Es geht uns von der Buchungslage her ausgezeichnet“, berichtet die Obfrau des Tourismusverbandes Nationalpark Region Steyrtal Christine Dörfel. „Im Zeitraum von Jänner bis Juli hatten wir insgesamt 44 Prozent Steigerung bei den Nächtigungen verglichen mit dem Vorjahr. Aber auch bei den Tagesausflüglern können wir uns über einen kräftigen Zuwachs freuen." Kürzer, dafür öfter Der Trend...

Bgm. Gerald Augustin, Eva Kammerhuber und Christine Dörfel vom Tourismusverband sowie Bgm. Christian Dörfel genossen gemeinsam mit dem ORF-Team einen interessanten Nachmittag bei der Steyrtalbahn. | Foto: TVB

"Mein Sommerradio" besuchte das Steyrtal

Im Rahmen der Aktion „Mein Sommerradio“ besucht der ORF die schönsten Ausflugsziele Oberösterreichs, so auch die Nationalparkregion Steyrtal. STEYRTAL (wey). Viele Besucher waren zur Steyrtalbahn nach Grünburg gekommen, um sich das Spektakel rund um die alte Dampflok anzusehen. Vor allem die Kinder genossen die Gratisfahrt mit der Draisine nach Waldneukirchen und wieder retour nach Grünburg. Auch die Ausflugsangebote, die sich mit einer Nostalgiebahnfahrt verbinden lassen, wurden vorgestellt....

Beim ORF Sommer Radio gibt es eine gratis Fahrt mit der Steyrtalbahn zu gewinnen. | Foto: Steyrtal Museumsbahn

ORF-Sommerradio in Grünburg

GRÜNBURG. Am 17. August gibt es für Radio-Oberösterreich-Hörer von 12 bis 15 Uhr die besondere Gelegenheit, eine Fahrt mit der Steyrtal Museumsbahn gratis zu erleben. Das geht allerdings nur mit dem richtigen Kennwort, welches täglich ab 9.10 Uhr in der Sendung „Radio Oberösterreich Café“ verraten wird. Auch Zuschauer sind beim ORF-Sommerradio am Museumsbahnhof herzlich willkommen. Wann: 17.08.2012 ganztags Wo: Steyrtal Museumsbahn, 4594 Grünburg auf Karte anzeigen

Modell des neuen Mollner Bürgerzentrums | Foto: Gemeinde Molln

Bürger- & Musikzentrum fast am Ziel

Der Neubau für Musikverein und Gemeindeamt wird am 20. Oktober 2012 offiziell eröffnet. MOLLN. Der Neubau für den Musikverein und das Marktgemeindeamt wird in wenigen Wochen fertiggestellt. Auch die Arbeiten an den Außenanlagen samt neu gestaltetem Festplatz, Bühne und einer großzügigen Grünfläche mit Ruhebänken sollen noch im September abgeschlossen werden. Zeitgemäßer Neubau Das moderne Gebäude wird künftig den Musikverein Molln (im Obergeschoß) sowie die Amtsräume des Marktgemeindeamtes...

Autor Thomas Sternecker, Sandra Sternecker und Hans Peter Wögerer mit dem Palatschinken-Kochbuch. | Foto: Privat

Runde Köstlichkeiten am OÖ. Palatschinkenfest

ASCHACH/STEYR. Zum bereits dritten Mal findet am 16. Juni ab 12 Uhr das Oberösterreichische Palatschinkenfest im Steyrtal statt. 20 verschiedene Sorten der beliebten Süßspeise warten auf die Besucher – von Klassikern, gefüllt mit Marmelade, Eis oder Topfen bis hin zu ausgefallenen Sorten wie Blunzen-, Wilderer-, Cordon bleu- oder Chilli con carne-Palatschinken. Unterstützt wird der Lions-Club wie jedes Jahr von vier regionalen Wirten. Höhepunkt ist dieses Jahr aber die Präsentation des...

In der Schwert- und Harnischschmiede Schmidberger in Molln. | Foto: TVB Nationalpark Region Steyrtal
2

Ausflugsziele im Steyrtal halten jedem Test stand

Ein Besuch der Ausflugsziele in der Nationalpark Region Steyrtal lohnt sich: Davon überzeugte sich eine Abordnung des Oberösterreich Tourismus und der Salzkammergut Touristik persönlich. MOLLN, GRÜNBURG, STEINBACH/STEYR (wey). Unter anderem standen die Schwert- und Harnischschmiede Schmidberger, das Nationalparkzentrum, der Genussland-Wirt Klausner in Molln, eine Mostverkostung am Steyrufer und der Besuch in der Galerie am Färberbach in Steinbach auf dem Programm. Die Besucher­innen waren...

Foto: Privat

3. Steyrtaler Knittelturnier in Leonstein, am 19. Mai 2012

Am Samstag, 19. Mai, findet bereits zum dritten Mal das Steyrtaler Knittelwerfen statt. Gestartet wird um 13 Uhr bei der Fa. Lattner Transporte in Leonstein. Das „Knittelwerfen“ ist eine Mannschaftssportart und wird ähnlich dem Eisstockschießen gespielt. Es wird nur anstelle eines Eisstockes ein sogenannter „Knittel“ (Holzkeule) verwendet. Die Mannschaft, welche die meisten Knittel in unmittelbarer Nähe der „Daube“ hat, geht als Sieger hervor. Für musikalische Stimmung am Spielfeld sorgt in...

Foto: Privat
1 3

1. Mai-Kirtag in Steinbach/Steyr, ab 9.30 Uhr

9.30 Uhr: Eröffnung mit der Musikkapelle Steinbach/Grünburg Tagesprogramm: Frühschoppen, Bierbrunnen, Jungbauernkrapfen und Steinbacher Möste, Spanferkel und Bauernhofbier, Maibaumkraxeln, , Armbrustschießen, und Trachtenmodeschau, Schuhplatteln, Buchflohmarkt, Kasperltheater, Autoschau, Familien-Kinder-Erlebniswelt. Kunst- und Kulturmeile In der Hochgasse präsentieren sich entlang der Kunst- und Kulturmeile regionale Künstler mit ihren Kunstwerken. U. a. werden Keramiker, Maler,...

Mit dem E-Bike lassen sich Ausflugziele wie der Gleinkersee oder die Hengstpass-Almen unbeschwert erkunden. | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Hager

Komfortable Elektrobikes liegen 2012 voll im Trend

Der Start in die neue Radsaison steht vor der Tür, und damit rücken auch die Biketrends 2012 in den Mittelpunkt. BEZIRK (wey). An den komfortablen, besonders leistungsfähigen E-Bikes kommt man auch heuer nicht vorbei. Die Elektrofahrräder werden ständig weiterentwickelt. Inzwischen verfügen sie über Akkus, die bei richtiger Bedienung 20.000 bis 30.000 Kilometer halten. Wer einen entsprechenden „Drahtesel“ sein Eigen nennt, findet beispielsweise in der Pyhrn-Priel-Region oder im Krems- und...

Die touristischen Ziele der Region Steyrtal bis 2016 werden der Öffentlichkeit in Steinbach/Steyr vorgestellt. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

Das Steyrtal geht im Tourismus neue Wege

Neues Konzept für die Nationalpark Region Steyrtal wird am 16. April in Steinbach/ Steyr präsentiert. STEINBACH (sta). Im Juli 2011 fiel im Nationalpark Zentrum Molln der Startschuss zur Erarbeitung der touristischen Ziele bis 2016 für die Nationalpark Region Steyrtal. Begleitet durch das Leader Management wurde seither, gemeinsam mit den Tourismusbetrieben und Kooperationspartnern, sehr intensiv an einem neuen Tourismuskonzept für das Steyrtal gearbeitet. Was dieses neue Konzept schon jetzt...

In zwei kostenlosen EDV-Workshops  gab es Tipps & Tricks rund ums Internet. | Foto: TV Steyrtal

Steyrtaler Betriebe sind fit fürs Internet

Die „Zukunftswerkstatt Nationalpark Region Steyrtal“ hat bereits in mehreren Arbeitsgruppentreffen und Workshops Weiterentwicklungsmaßnahmen im Bereich Tourismus erarbeitet. MOLLN, STEINBACH, GRÜNBURG (wey). Ein kostenloser EDV-Kurs für Tourismusbetriebe war eine der ersten Maßnahmen im Bereich Gastronomie und Beherbergung. Kursleiter Martin Weymayer gab Tipps, um die Homepage benutzerfreundlich zu gestalten und in den Suchmaschinen möglichst weit vorne zu landen. Buchungen können somit um ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.