Steyrtal

Beiträge zum Thema Steyrtal

Bereits mehr als die Hälfte aller aufgeforsteten Jungbäume sind Lärchen, wohingegen die Anzahl der Fichten weiter rückläufig ist. | Foto: ÖBf-Archiv/W. Lienbacher

Bundesforste
Jungbäume für zukunftsfitte Wälder im Steyrtal

Die österreichischen Bundesforste (ÖBf) starten in die Aufforstungssaison. Knapp 330.000 Jungbäume finden heuer in den ÖBf-Wäldern Oberösterreichs eine neue Heimat. Die Aufforstungsarbeiten konzentrieren sich vor allem auf das Steyrtal und die Region rund um den Mondsee. STEYRTAL. „Aufgeforstet wird auf größeren Schadflächen, um die Wiederbewaldung nach Stürmen oder Borkenkäferbefall zu unterstützen und die Baumartenvielfalt im klimafitten Wald gezielt zu erhöhen“, erklärt Andreas Gruber,...

Die Pfadfinder verkauften Liebstattherzen. | Foto: Pfadfinder*innen Steyrtal

Steyrtaler Pfadfinder trotzen dem Wetter
Liebstattherzen für den guten Zweck verkauft

Trotz Regen und Kälte ließen sich die Pfadfinder aus dem Steyrtal am Liebstattsamstag nicht unterkriegen. Mit großem Engagement verkauften sie vor den Spar-Filialen in Grünburg, Leonstein und Molln gemeinsam mit der Bäckerei Osterberger selbst gebackene und liebevoll verzierte Liebstattherzen. STEYRTAL. Die Aktion stieß auf große Resonanz bei den Passanten – viele zeigten sich nicht nur begeistert von den kunstvoll gestalteten Herzen, sondern auch überaus großzügig. „Wir waren überwältigt von...

Einiges los war beim großen Umzug in Leonstein. | Foto: Ebner
130

Fasching im Steyrtal
Toller Umzug in Leonstein

Auch heuer konnte Faschingspräsident Willi Ebner viele Gruppen motivieren, am Faschingsumzug mitten im Steyrtal teilzunehmen. GRÜNBURG, LEONSTEIN. Viele der Besucher verkleideten sich, um den Faschingssamstag in Leonstein gebührend zu feiern. Nach dem Umzug gab es noch eine gelungene Vorführung der Gardemädchen vom Faschingsverein "Sauzipf" aus Pettenbach. Mehr Bildergalerien vom Fasching im Bezirk Kirchdorf: Highlights vom Faschingsumzug in Leonstein "Sauzipf" feiert Fasching mit großem Umzug...

Erste Visitation in der Pfarre Steyrtal. | Foto: Gerhard Hütmeyer
74

Faschingsfieber im Steyrtal
Highlights vom Faschingsumzug in Leonstein

Hunderte Besucher erlebten am Faschingssamstag-Nachmittag, den 1. März 2025, einen tollen Faschingsumzug im Grünburger Ortsteil Leonstein und die Narrenzeit wurde farbenfroh und ausgelassen gefeiert. Eine Parade an fantasievollen Kostümen und kreativen Umzugswagen wurde präsentiert. LEONSTEIN. Eine Gruppe war als erste Visitation in der Pfarre Steyrtal unterwegs und die Musikkapelle machte als M&M’s auf süß und bunt. Und die Teletubbies kehrten nicht nur im Fernsehen wieder auf sondern Tinky...

Bgm. Gerald Augustin, LR Christian Dörfel, LR Günther Steinkellner, LAbg. Michael Gruber (von links).  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sicherheit auf höchstem Niveau
Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg

Mit der Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg wurde ein weiterer Meilenstein in der Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt erreicht. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde der Straßenbelag umfassend saniert, um eine langlebige und sichere Nutzung zu gewährleisten. GRÜNBURG, STEYRTAL. Die umfangreichen Arbeiten umfassten sowohl die bergseitigen als auch die talseitigen Mauern. Bergseitig wurden die Mauern mit Hochdruck gereinigt, die Fugen ausgebessert, Randbalken neu...

Die Bahnengolferinnen zeigten, dass sie auf nationaler und internationaler Bühne glänzen können. | Foto: PSV Bahnengolf Steyr

Starke Damen im Bahnengolf
Doppelter Jubel bei der PSV Steyr Bahnengolf

Das vergangene Wochenende brachte gleich zwei sensationelle Erfolge für die Weiblichen Seniorinnen der PSV Steyr Bahnengolf. STEYR. Die Bahnengolferinnen zeigten einmal mehr, dass sie auch auf nationaler und internationaler Bühne glänzen können. In der Heimat sicherte sich Rosa Dangel bei einem stark besetzten Turnier einen Platz auf dem Podium. Mit nur 71 Schlägen über drei Runden setzte sie sich souverän durch und holte den dritten Platz. Insgesamt traten 29 Seniorinnen in ihrer Kategorie an,...

Die Moarschaft des Musikvereines Molln mit Organisator, Vizebürgermeister Willi Ebner aus der Geeinde Grünburg. | Foto: Gemeinde Grünburg

Steyrtal
Musi auf dem Eis.

Seit 2002 gibt es das Steyrtaler Musieisstockturnier. Heuer stellten sich vier Musikvereine aus dem Steyrtal beim Moar in Leonstein unter Beweis, dass sie nicht nur musikalisch etwas drauf haben. STEYRTAL. Nach 6 spannenden Partien ging der MV Molln als Sieger heraus und konnte den heißbegehrten Wanderpokal für ein Jahr in ihr Musikheim aufstellen. Auf dem zweiten Platz landeten die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Grünburg, vor dem Musikverein Leonstein und dem Musikverein Breitenau.

Der LAC Nationalpark Molln feiert seinen 30. Geburtstag. | Foto: LAC Nationalpark Molln

Jubiläum
30 Jahre LAC Nationalpark Molln

Sport, Community, Nachhaltigkeit: Diese Ideen und eine Gruppe von laufbegeisterten Menschen standen vor 30 Jahren am Beginn des LAC Nationalpark Molln. MOLLN. Initiator für die Vereinsgründung 1994 war die Mollner „Lauflegende“ Hans Blaas. Seine Idee war es, den "Nationalpark" im Vereinsnamen zu führen, als Besonderheit des Ortes Molln und als Symbol dafür, wie wichtig eine gesundheitsfördernde Umwelt für die Sportausübung ist. Mit dem Nationalpark-Adler am Trikot sind die Läuferinnen und...

ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl, Braumeister Axel Kiesbye und ÖBf-Vorstand Andreas Gruber (von links) | Foto: ÖBf/Astrid Bartl
5

Im Zeichen des Schluchtwaldes
Bundesforste-Waldbier kommt heuer aus dem Steyrtal

Die österreichischen Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren ein neues Waldbier "Steyrtaler Schluchtwald". STEYRTAL. Der Steyrtaler Schluchtwald und damit ein ganz besonderer Waldtypus steht im Mittelpunkt des diesjährigen Waldbiers, das die österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye am 4. September 2024 der Öffentlichkeit präsentierten. „Mit dem Waldbier wollen wir auf die Vielfalt unserer heimischen Wälder mit ihren besonderen Ökosystemen aufmerksam...

130 Kinder waren heuer bei der Kinderolympiade im Steyrtal mit dabei | Foto: Abenteuer Familie
6

Steyrtal
Großer Spaß bei der Kinderolympiade

Bei der 2. Steyrtaler Kinderolympiade ging es heiß her. Begleitet von Eltern, Großeltern und Freunden gingen heuer über 130 Kinder bei traumhaftem Wetter an den Start. GRÜNBURG. Am 29.6. fand heuer die Steyrtaler Kinderolympiade, organisiert vom Verein „Spielfreunde zur Spielfreude“, zum zweiten Mal statt. Bei Temperaturen um die 30 Grad kamen die teilnehmenden Kinder und auch die Eltern im Areal der Stockschützenhalle Leonstein ordentlich ins Schwitzen. Die zehn Stationen, betreut vom Verein...

5

Feuerwehr im Einsatz
Bahndamm-Brand bei Aschach rasch gelöscht

ASCHACH. Die Freiwillige Feuerwehr Aschach/Steyr wurde am Sonntag, 30 Juni zu einem Brand am Bahndamm der Steyrtal-Museumsbahn gerufen. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mitteregg-Haagen und der Betriebsfeuerwehr der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) rückten wir zum Einsatzort aus. Dort stellte sich heraus, dass es sich um einen kleinen Flurbrand entlang der Steyrtalbahn handelte, den die Kameraden rasch löschen konnten. Nach etwa 30 Minuten konnten die...

Bei der historischen Hörmühle im Steyrtal: Thomas Seele gibt interessante Erklärungen
3

Vierkanterroas ins Steyrtal
Das älteste Kraftwerk an der Steyr befindet sich in der Hörmühle

Großes Interesse herrschte bei der „Vierkanterroas – zwischen Himmel und Hölle im Steyrtal“, zu der das Katholische Bildungswerk Anfang Juni einlud. Dem Mittelhochdeutschen nach bedeutet „Himmel“ eine hoch gelegene, waldfreie Stelle und „Hölle“ wilde Schlucht oder wüster Abgrund. Genauso präsentiert sich die Gegend am Teufelsbach, wo Bauernhöfe und Sölden diese Namen tragen. Dort liegt der sagenumwobene Teufelsloch vom Teufelsturm, jene mittelalterliche Burganlage, die 2002 und 2003 in einer...

13

Lion-BHC
Österreichische Meisterschaft im Bogensport in Aschach/Steyr

Pfingstturnier 2024 – großes Bogensportwochende in Aschach/Steyr vom Lion-BHC erfolgreich beendet.Aschach/Steyr wird auch durch den 3D-Bogensport-Parcours vom Lion-BHC immer bekannter. Am Pfingstwochenende kamen rund 400 Personen zu dem, vom Lion-BHC organisierten Pfingstturnier 2024, um sich bei Landesmeisterschaften und Österreichicher Meisterschaft zu messen. Das Pfingstturnier 2024 bestand aus unterschiedlichen Bewerben: Sternturnier WA und IFAALandesmeisterschaften WA und...

Johann Summereder (re.) übergibt an Johann Aigner | Foto: Spannring

Molln
Neuer Obmann beim Siedlerverein

Bei der Jahreshauptversammlung des Siedlervereines Molln am 9. März 2024 beim Wirt im Dorf fanden auch die Neuwahlen statt. MOLLN. Der langgediente Obmann Johann Summereder, der über 15 Jahre den Verein sehr erfolgreich geführt hatte, schied aus dem Vorstand aus. Er übergab den Schlüssel des Siedlerheimes an den neu gewählten Obmann Johann Aigner, der bisher einer seiner Stellvertreter war.

Pfarrer für Steyrtal Karl Sperker.
 | Foto: Marion Landerl
3

Pfarrstrukturreform
Pfarrer und Pfarrvorstände im Steyrtal stehen fest

Von November 2023 bis Jänner 2024 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorstände von sechs zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2023 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben. STEYR-LAND. Die Dekanate Linz-Mitte, Ostermiething, Perg, Peuerbach, Steyrtal und Wels haben im Herbst 2023 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre...

Der Winter kann kommen. Auch für heuer hat der leidenschaftliche Bastler wieder eine große Auswahl an Vogelhäuschen gefertigt. | Foto: Gru
1 9

Einzigartige Kunstwerke
Urige Vogelhäuschen kommen aus dem Steyrtal

Seit Corona fertigte der 86-jährige, aber durchaus rüstige Steyrtaler hunderte Vogelhäuschen an. STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Das ständige eingesperrt sein habe ich gar nicht ausgehalten, ich habe mein Leben lang am eigenen Hof gearbeitet“, erzählt der pensionierte Landwirt Franz Himmelfreundpointner. Während des Corona-Lockdowns dachte sich der leidenschaftliche Bastler: „Ich könnte doch unser altes Vogelhaus, das ich 1980 mit meinen Söhnen gebaut habe, durch ein neues ersetzen!“...

Ferienaktion in der Nationalpark Apotheke Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 Video 7

Ferienprogramm 2023 im Steyrtal
Ferienaktion in der Apotheke Molln

In der Nationalpark Apotheke Molln gab es großen Jubel, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienaktion Steyrtal ihre Prüfung mit Bravour bestanden haben. Die Ferienaktion bot 44 Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf der Apotheker/innen zu erhalten und verschiedene Aufgaben zu lösen. Die Prüfung bestand aus theoretischen Fragen rund um Tees und deren Anwendung sowie praktischen Aufgaben wie dem zusammenstellen einer Teemischung, Herstellung einer...

Das 43. Mollner Marktfest  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
16

Marktfest Molln
Das 43. Mollner Marktfest war ein großer Erfolg

Es gab ein großartiges Programm mit viel Spaß, gutes Essen und Trinken. Die Mollner Vereine sorgten für die beste Bewirtung, darunter die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln, der Schützenverein Molln, das Wilderer Museum, der Siedlerverein Molln, der SV Molln, die Landjugend Molln, der Dartverein, der Musikverein Molln und unser Dorfwirt. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Molln, die Militärmusik, DJ Marco Mzee aus den Bergen und die bayrische Partyband Volxxbeat. Ein...

Spaß finden die Kids in der Kletterhalle 6a. | Foto: Jakob Gsöllpüointner
3

Enns- & Steyrtaler Ferienprogramm 2023
Ferienprogramm für Groß & Klein – für Jung & Alt

Von 10. Juli bis 9. September bietet das Sommerferienprogramm im Enns- & Steyrtal ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot für alle Gäste und Einheimische. Ob am Wasser, hoch hinaus oder alte Handarbeit – verschiedenste Erlebnisse versprechen unterhaltsame Stunden und Ferienspaß für Jung & Alt. STEYR-LAND. Ennstaler Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit der Initiative Lebensraum Ennstal. Ennstaler Ferienprogramm: Montag: Führung am Nagelschmiedweg in LosensteinDienstag: Kanutour oder...

#SteyrtalerEntenrennen #Entenrennen #Steyrtal #Steinbach #Grünburg #Lions #LionsClubSteyrtal  #tugutes #helfenhilft #WeServe | Foto: Lions Club Steyrtal
1 8

Entenrennen des Lions-Club Steyrtal
Erstes umweltfreundliches Entenrennen

Am Samstag, 3. Juni, findet am Steyrfluss im „Hafen“ zwischen Steinbach und Grünburg auf Initiative des Lions-Club Steyrtal das erste umweltfreundliche Entenrennen statt. Umrahmt von einem „Hafenfest“ werden anstatt der üblichen Plastikenten erstmals hunderte Holzenten mehrere hundert Meter den Steyrfluss stromabwärts schwimmen. Das Hafenfest beginnt um 12 Uhr, der Start zum Entenrennen erfolgt um 14 Uhr. Kulinarisch werden die Besucher mit köstlichen regionalen BIO-Entenburgern verköstigt. Auf...

Faschingsumzug in Leonstein | Foto: Gerhard Hütmeyer
43

FASCHING
"ADX Moingas" beim Faschingsumzug in Leonstein

Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein säumten zahlreiche Besucher, großteils maskiert, den Faschingsumzug in der Ortschaft Leonstein. Toll und perfekt umgesetzt wurde dabei von der Truppe "ADX Moingas" die seit einigen Monaten umstrittenen und geplanten Erdgasbohrungen im Nationalpark Kalkalpen und erhielt dafür viel Applaus. „Da Putin mit sein Russengas geht uns auf’n Arsch! Drum bohren wir jetzt selber in Nationalparks Wiesen & Felder“. Bestaunt und beklatscht wurde auch die...

Die "Wildschützen" aus Waldneukirchen gewinnen das Turnier. | Foto: Gerhard Mairhofer
3

Stocksport
"Wildschützen" gewinnen Steyrtalturnier

Das bereits 5. Steyrtal-Turnier der Stockschützen auf Eis fand am Samstag 4. Februar 2023 in der Kunsteishalle des Gasthaus "Wirt im Dorf" in Molln statt. MOLLN. Beim Turnier, organisiert vom Stockschützenverein "Union SSV Wirt im Dorf" unter Obmann Johann Schmidberger, nahmen insgesamt neun Moarschaften teil. Der erste Platz ging auch heuer wieder an die Moarschaft "Wildschützen" aus Waldneukirchen, dieden Titel aus dem Vorjahr verteidigten. Sie durften sich über den von Robert Steinbichler...

Das Mädchen ist aus einer Sozialeinrichtung in der Gemeinde Grünburg verschwunden. | Foto: Foto: Gem. Grünburg

Leonstein/Grünburg
Minderjährige seit drei Wochen abgängig

Die 14-jährige Jessica ist seit 2. Oktober 2022 um 16:15 Uhr von ihrer Sozialeinrichtung in Leonstein (Gemeinde Grünburg) zum wiederholten Male abgängig. GRÜNBURG. Das Mädchen ist nach Angaben der Polizei mit einem weißen Pullover, einer schwarzen ärmellosen Jacke und mit einer grauen Jogginghose bekleidet. Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt und sie dürfte kein Mobiltelefon bei sich haben.  Polizei bittet um MithilfeIn der Vergangenheit konnte das Mädchen bei ihrem Verschwinden in Linz im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.