Stichwahl

Beiträge zum Thema Stichwahl

Michael Spörker (FPÖ) am 26. September auf dem Weg zum Wahllokal. | Foto: FPÖ St. Oswald
1 2

Stichwahl in St. Oswald
Michael Spörker klar zum Bürgermeister gewählt

Michael Spörker wird der erste FPÖ-Bürgermeister im Bezirk Freistadt. Der 41-jährige Krankenpfleger und Nebenerwerbslandwirt erreichte bei der heutigen Stichwahl 1.108 Ja-Stimmen. Das sind 69,51 Prozent. Damit übertraf er die notwendige 50-Prozent-Marke deutlich. ST. OSWALD. Heute, Sonntag, 17. Oktober, fand in St. Oswald die Bürgermeister-Stichwahl statt. Weil sich Amtsinhaber Walter Kreisel (ÖVP) nach seinem schlechten Ergebnis im ersten Wahlgang zurückgezogen hatte, trat Michael Spörker...

ÖVP Freistadt
Elisabeth Teufer legt alle Ämter zurück

FREISTADT. Wenig überraschend zieht Elisabeth Teufer (ÖVP) die Konsequenzen nach dem Debakel am gestrigen Sonntag. "Ich übernehme die volle Verantwortung für dieses Wahldesaster und lege alle Ämter zurück", sagt die 52-Jährige. "Bis zur konstituierenden Sitzung am 8. November werde ich die Amtsgeschäfte noch führen und eine geregelte Übergabe sicherstellen. Ich gratuliere Christian Gratzl zu seinem Wahlerfolg und wünsche ihm alles Gute.“ Die amtierende Bürgermeisterin hatte gestern, Sonntag,...

Hat gut lachen: Johannes Matzinger (ÖVP) | Foto: ÖVP Unterweitersdorf
3

Johannes Matzinger
Das gute Gefühl täuschte nicht

UNTERWEITERSDORF. Nach dem ersten Wahlgang am 26. September hatte Johannes Matzinger ein gutes Gefühl. Und seine Empfindung täuschte ihn nicht: Am Sonntagnachmittag wurde der 51-jährige ÖVP-Kandidat mit 54,84 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Während 788 Unterweitersdorfer für Matzinger stimmten, erhielt Amtsinhaber Günther Zillner (SPÖ) nur 649 Stimmen (45,16 Prozent).  Der nächste Bürgermeister von Unterweitersdorf, der voraussichtlich am 17. November angelobt wird, ist 51...

Heute wählen insgesamt 73 Gemeinden in Oberösterreich den Bürgermeister in einer Stichwahl. | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Stichwahl 2021
Bürgermeister-Stichwahlen in Oberösterreich

In 73 Gemeinden finden am 10. Oktober Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Ergebnisse finden Sie hier ehestmöglich nach dem Schließen des letzten Wahllokals in der jeweiligen Gemeinde. Gemeinde Eggelsberg: Josef Maislinger (FPÖ) gegen Kurt Resl (ÖVP)Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen: Franz Hofmann (ÖVP) gegen Johann Danziger (FPÖ)Gemeinde Gilgenberg am Weilhart: Franz Pemwieser (FWP) gegen Christian Huber (ÖVP)Stadt Mattighofen: Friedrich Schwarzenhofer (SPÖ) gegen Daniel Lang (ÖVP)Gemeinde...

Heute wählt die Gemeinde Unterweitersdorf den Bürgermeister in einer Stichwahl. | Foto: BRS

Ergebnis Stichwahl 2021
Johannes Matzinger gewinnt Bürgermeisterwahl in Unterweitersdorf

Johannes Matzinger (ÖVP) wird neuer Bürgermeister von Unterweitersdorf. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 UnterweitersdorfIn der Stichwahl am 10. Oktober setzte sich ÖVP-Herausforderer Johannes Matzinger mit 788 Stimmen (54,84 Prozent) gegen Amtsinhaber Günther Zillner (SPÖ) mit 649 Stimmen (45,16 Prozent) klar durch. Die Wahlbeteiligung betrug 81,70 Prozent. Ausgangslage in der Gemeinde Unterweitersdorf Bei der Bürgermeisterwahl am 26. September traten vier Kandidaten an, von denen keiner...

Der zukünftige Bürgermeister von Freistadt, Christian Gratzl, heute Vormittag auf dem Weg ins Wahllokal. | Foto: Privat
1 2

Ergebnis Stichwahl 2021
Christian Gratzl gewinnt Bürgermeisterwahl in Freistadt

Historisch! Christian Gratzl wird erster sozialdemokratischer Bürgermeister von Freistadt. Er setzte sich bei der Stichwahl am Sonntag, 10. Oktober, gegen Amtsinhaberin Elisabeth Teufer (ÖVP) ganz klar durch. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 FreistadtEinen fulminanten Sieg feierte Christian Gratzl bei der Bürgermeisterstichwahl am 10. Oktober in Freistadt. Der SPÖ-Kandidat kam auf 59,38 Prozent (2.530 Stimmen), Amtsinhaberin Elisabeth Teufer (ÖVP) erreichte nur 40,62 Prozent (1.731...

Fremdenfeindliches Flugblatt
Freistädter Wahlkampf wird im Finale schmutzig

UPDATE (07.10.2021, 12.45 Uhr) FREISTADT. Sollten die Verfasser jenes Flugblattes, das heute in Freistadt die Runde macht (siehe Bericht unten) ausgeforscht werden, könnte es höchst unangenehm für sie werden. Denn wie die BezirksRundschau in Erfahrung brachte, ist das Schreiben bereits beim LVT (Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung) in Linz gelandet. Ein Experte der Bezirkshauptmannschaft Freistadt ist der Ansicht, dass entsprechende Ermittlungen geführt und...

Michael Spörker | Foto: FPÖ St. Oswald

Stichwahl in St. Oswald
Bei zu wenigen "Ja"-Stimmen entscheidet der Gemeinderat über den Bürgermeister

ST. OSWALD. Nach dem Rückzug von Walter Kreisel (ÖVP) wird Michael Spörker (FPÖ) die Stichwahl am Sonntag, 17. Oktober, alleine bestreiten. Um erster blauer Bürgermeister im Bezirk Freistadt zu werden, müssen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf "Ja" lauten. Aber was passiert, wenn er dies nicht erreicht? Die Bezirkshauptmannschaft Freistadt gibt folgende Auskunft: Der Bürgermeister wird dann vom Gemeinderat gewählt. Wird der Bürgermeister gemäß § 25 Oö. GemO 1990 vom...

Foto: Facebook

Wahlkampf in Freistadt
Unterschiedliche Partei-Strategien auf Facebook

FREISTADT. Noch fünf Tage bis zur Bürgermeister-Stichwahl in Freistadt, in der sich am Sonntag, 10. Oktober, Amtsinhaberin Elisabeth Teufer (ÖVP) und Christian Gratzl (SPÖ) gegenüberstehen. Wir haben uns angeschaut, wie der finale Wahlkampf auf Facebook abläuft. Landeshauptmann als Wahlhelfer Die ÖVP setzt auf ihrer Seite ÖVP Freistadt – Die Freistadt-Partei vorwiegend auf die eigene Hausmacht. So gibt beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer den Wahlhelfer. Er wendet sich in einem Video...

Michael Spörker am 26. September beim Gang zum Wahllokal in St. Oswald. | Foto: FPÖ

Kommunalpolitik
Stichwahl in St. Oswald findet am 17. Oktober statt

ST. OSWALD. Die Stichwahl in St. Oswald wurde mit Sonntag, 17. Oktober, terminiert. Nach dem Rückzug von Walter Kreisel (ÖVP) können die Bürger und Bürgerinnen allerdings nicht zwischen zwei Kandidaten wählen. Sie haben nur die Möglichkeit, dem FPÖ-Kandidaten Michael Spörker eine Ja- oder Nein-Stimme zu geben. Sollte Spörker nicht die erforderliche Mehrheit (50 Prozent plus 1 Stimme) erhalten, wird seine Kür zum neuen Bürgermeister von St. Oswald zu einem späteren Zeitpunkt im Gemeinderat...

2

Stichwahlen
Spannung in zwei Gemeinden

Stichwahlen entscheiden am Sonntag, 10. Oktober, in Freistadt und Unterweitersdorf über Bürgermeister. FREISTADT, UNTERWEITERSDORF. Ursprünglich hatte der Titel dieser Geschichte "Spannung in drei Gemeinden" gelautet. Doch nach dem Rückzieher von Walter Kreisel in St. Oswald – siehe untenstehenden Bericht – gibt es nur mehr zwei Gemeinden, in denen der zukünftige Bürgermeister noch nicht feststeht: Freistadt und Unterweitersdorf. In Freistadt gehen Elisabeth Teufer (ÖVP) und Christian Gratzl...

ÖVP-Wahlkampf
"In Gedanken versunken ohne zu grüßen"

FREISTADT. Die ÖVP Freistadt mobilisiert vor der Bürgermeister-Stichwahl noch einmal kräftig. Spitzenkandidatin Elisabeth Teufer, die am 10. Oktober gegen Christian Gratzl (SPÖ) antreten muss, wandte sich nun in einem persönlich unterfertigten Brief an die Mitglieder des ÖVP-Seniorenbundes. Darin erklärt sie, dass es bei einer Wahl mit fünf Kandidaten schwierig sei, schon im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent zu erzielen. Doch sie führt auch persönliche Gründe an, warum es am 26. September nur...

Die ÖVP kann gegenüber 2015 nur um gut ein Prozent zulegen. Die FPÖ verfehlt mit unter 20 % ihr Wahlziel. Die SPÖ gewinnt leicht, die Grünen stärker. Die Neos schaffen es knapp in den Landtag, MFG locker.
8

Ergebnis Wahl 2021
Oberösterreich wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2021 – Oberösterreich hat gewählt: Die ÖVP kann nur leicht gegenüber 2015 dazugewinnen und erreicht 37,61 %. Hinter der Volkspartei verliert die FPÖ stark und erreicht nur mehr 19,77 %. Die SPÖ gewinnt nur ganz leicht dazu: 18,58 %. Die Grünen legen um zwei Prozent auf 12,32 % zu. Die Überraschung des Tages ist die Kleinpartei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte): Sie kommt auf 6,23 %. Die Neos schaffen es mit 4,23 % knapp in den Landtag. Die Wahlbeteiligung ist...

Foto: Doris Grießner

Bürgermeisterwahl 2021
Stichwahlen in Freistadt, St. Oswald und Unterweitersdorf

FREISTADT, ST. OSWALD, UNTERWEITERSDORF. In drei Gemeinden geht der Wahlkampf in die nächste Runde, denn dort gab es bei der Bürgermeisterwahl keinen absoluten Sieger. Die Stichwahlen in Freistadt, St. Oswald und Unterweitersdorf finden am Sonntag, 10. Oktober, statt.  Teufer (ÖVP) vs. Gratzl (SPÖ) In Freistadt erreichte Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (ÖVP) nur 36,25 Prozent der Stimmen. Das ist ein Minus von mehr als 20 Prozent gegenüber der letzten Wahl. Im Duell um den Bürgermeistersessel...

Heute hat Kaltenberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Kaltenberg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Kaltenberg ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl nahezu identisch mit dem Ausgang der Wahl 2015. Die ÖVP erreicht 77,08 Prozent (minus 0,33 Prozent), die FPÖ kommt auf 22,92 Prozent der Stimmen (plus 0,33 Prozent). Die Aufteilung der Sitze im Gemeinderat bleibt somit gleich wie bisher: 10 Mandate für die ÖVP und 3 für die FPÖ. Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl liegt bei 90,12 Prozent.  Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Kaltenberg Ergebnis Landtagswahl 2021 Kaltenberg Die Ergebnisse...

Heute hat Weitersfelden Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Weitersfelden wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Weitersfelden gibt es im Vergleich zur Wahl 2015 kaum Veränderungen: Die ÖVP kommt auf 72,22 Prozent der Stimmen (plus 2,15 Prozent). Die SPÖ erhält 27,78 Prozent (minus 2,15 Prozent). Ein Mandat der SPÖ wandert somit zur ÖVP, die nun 10 Sitze im Gemeinderat hat, die SPÖ 3. Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl liegt bei 84,53 Prozent. Franz Xaver Hölzl wird mit 85,16 Prozent der Stimmen als Bürgermeister bestätigt. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Weitersfelden Ergebnis Landtagswahl...

Heute hat Gemeinde Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Liebenau wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

August Reichenberger (ÖVP) ist neuer Bürgermeister von Liebenau! Er erhält als einziger Kandidat beim ersten Antreten 83,99 Prozent. Bei der Gemeinderatswahl gewinnt die ÖVP ein Mandat zulasten der SPÖ. Die neue Sitzverteilung im Liebenauer Gemeinderat: ÖVP 12, SPÖ 7. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Liebenau Ergebnis Landtagswahl 2021 Liebenau Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Liebenau Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk Freistadt

Heute hat Leopoldschlag Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Leopoldschlag wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Leopoldschlag hat sich im Vergleich zur Wahl 2015 kaum etwas geändert. Der Mandatsstand bleibt völlig unverändert. Die ÖVP kommt auf 53,27 Prozent (minus -4,42 Prozent) und hält weiterhin 8 Sitze. Die FPÖ bleibt mit 25,23 Prozent (plus 0,55 Prozent) an zweiter Stelle (3 Mandate). Die SPÖ erreicht 11,21 Prozent und die Grünen 10,28 Prozent. Das ist jeweils 1 Sitz im Gemeinderat.  Bei der Bürgermeisterwahl erhält die einzige Kandidatin, Anita Gstöttenmayr von der ÖVP, 430 Stimmen (68,25...

Heute hat Wartberg ob der Aist Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Wartberg ob der Aist wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Bürgermeisterwahl fährt Amtsinhaber Dietmar Stegfellner (SPÖ) trotz starker Konkurrenz einen überwältigenden Sieg ein. Er erhält 69,58 Prozent der Stimmen. Thomas Ramer (ÖVP) kommt auf 16,83 Prozent und Christine Grüll von den Grünen auf 13,59 Prozent. SPÖ verliert absolute MehrheitIn Wartberg verliert die SPÖ 9,71 Prozent und somit die absolute Mehrheit im Gemeinderat. Die Roten erreichen 45,82 Prozent. Statt bisher 14 Mandaten haben sie nun 12. Die ÖVP kommt bei der Gemeinderatswahl...

Heute hat Pierbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Pierbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Pierbach erreicht die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 69,46 Prozent. Die Schwarzen legen damit um 30,54 Prozent zu. Dieser deutliche Gewinn lässt sich darauf zurückführen, dass die SPÖ dieses Mal keine Liste gestellt hatte. Somit hat die ÖVP Pierbach, statt bisher 9, nun alle 13 Sitze im Gemeinderat. Bei der Bürgermeisterwahl wird Richard Freinschlag mit 93,55 Prozent der Stimmen eindrucksvoll bestätigt. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Pierbach Ergebnis Landtagswahl 2021 Pierbach Die Ergebnisse...

Heute hat Unterweißenbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Unterweißenbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die ÖVP verteidigt die absolute Mehrheit souverän. Sie erhält 69,64 Prozent der Stimmen und verfügt damit über 14 Sitze. Die SPÖ gewinnt sechs Prozent (15,76 Prozent) und überholt damit die FPÖ (14,6 Prozent). Die neue Mandatsverteilung lautet: ÖVP 14, SPÖ 3, FPÖ 2. Bei der Bürgermeisterwahl erhält der einzige Kandidat Johannes Hinterreither-Kern unglaubliche 93,16 Prozent der Stimmen. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Unterweißenbach Ergebnis Landtagswahl 2021 Unterweißenbach Die Ergebnisse der...

Heute hat die Stadt Freistadt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Die Stadt Freistadt wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Riesendesaster für die ÖVP: Die Bürgermeisterpartei legt bei der Gemeinderatswahl zehn Prozent ab und verliert vier Mandate. Große Gewinnerin ist die SPÖ (plus 2). Die Grünen und die Bürgerliste Wiff gewinnen jeweils ein Mandat, die FPÖ bleibt bei 5. Die neue Konstellation im Gemeinderat: ÖVP 13, SPÖ 10, FPÖ 5, Grüne 5, Wiff 4. Bei der Bürgermeisterwahl verliert Amtsinhaberin Elisabeth Teufer mehr als 20 Prozent gegenüber der Wahl im Dezember 2016, die nach dem Tod von Christian Jachs notwendig...

Heute hat Grünbach Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Grünbach wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Grünbach regiert die ÖVP weiterhin absolut, auf sie entfielen 50,09 Prozent und damit 10 Sitze. Die SPÖ (von 4 auf 5) überholt die FPÖ (von 5 auf 4). Bei der Bürgermeisterwahl setzt sich der einzige Kandidat, Stefan Weißenböck von der ÖVP, mit 76,93 Prozent durch. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Grünbach Ergebnis Landtagswahl 2021 Grünbach Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Grünbach Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.