Stift

Beiträge zum Thema Stift

Bürgermeister Christoph Kaufmann, Probst Anton Höslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg. | Foto: NLK Pfeffer
4

Kuratoriumssitzung
Stifts-Renovierung startet 2024 in die neue Etappe

Unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am 23. Februar 2024 die 15. Kuratoriumssitzung zur Renovierung des Stifts Klosterneuburg statt. In einer anschließenden Pressekonferenz informierten die Landeshauptfrau, Probst Anton Höslinger, Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner sowie Bürgermeister Christoph Kaufmann über die kommende Renovierungsetappe 2024 bis 2027. KLOSTERNEUBURG. Niederösterreich sei ein Kulturland und stolz auf seine Traditionen und christlichen Wurzeln,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
11

Klosterneuburg
Adventmarkt mit vielen Lichtern im geschmückten Konventgarten

KLOSTERNEUBURG. Mit funkelnden Lichtern, Handwerks­kunst und regionalen Köstlichkeiten gab es im sonst nicht zugänglichen Konventgarten des Stiftes heuer einzigartige Adventserlebnisse und musikalisches Programm im zauberhaften Adventsdorf. "Ein sehr schöner Markt!", zeigte sich Sarah beeindruckt. Gabi, Michael, Bernhard und Magdalena wiederum imponierte die Atmosphäre mit den vielen Lichtern und die Blasmusik.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Felix Brand
45

Stift Klosterneuburg
Kreuze mit Zeitkapsel auf Kirchturmspitze gesetzt

Die im Vorjahr zur Renovierung abgenommenen Kirchturmkreuze wurden am Dienstag wieder auf die Spitzen der beiden Kirchtürme des Stiftes Klosterneuburg aufgesetzt. Zwei neue Zeitkapseln wurden in den Kugeln unterhalb der beiden Kreuze hinterlegt. KLOSTERNEUBURG. „Das Kreuz als christliches Symbol setzen wir ganz bewusst auf unsere Kirchtürme. Nicht als schmückende Accessoire in luftiger Höhe, sondern als Zeichen unseres Glaubens, den gekreuzigten Jesus Christus. Dort sollen sie von weitem...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Klosterneuburg taucht ein ins Mittelalter ... Julia Hofmeister, Nicola Askapa, Kerstin Friedl, Matthias Hofmeister, Alexander Lung, Alexander Potucek, Leona Schwarz haben sich schon eingestimmt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / SchuhE

Mittelalterfest
"Kaiserliches Vergnügen" auf Zeitreise in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am 18. und 19. Mai lädt Klosterneuburg vor der Kulisse des Stifts zu einer Reise ins Mittelalter. Nach dem Barockthema im Vorjahr begehen Stadt und Stift den 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. mit einem Fest, das selbst die Rittersleut’ hätte staunen lassen. Bei freiem Eintritt wartet allerley Unterhaltsames mit Gaukelei, Musik, Feuershow, Puppenspiel, Kinderprogramm, Porträtwerkstatt, dem Thema angepassten Marktständen und Begegnungen mit dem Kaiserpaar. Gemeinsame...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Foto: Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg

Gesangsverein Passering auf Besuch in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Der Kärntner Gesangverein Passering feiert heuer sein 80 Jahr- Jubiläum. Aus diesem Grund gibt es einen besonderen Chorausflug, der nach Klosterneuburg führt.  Am 25.8. findet für den Chor am Nachmittag eine Stiftsführung statt, anschließend ein Besuch eines Klosterneuburger Heurigen. Am Sonntag den 26.8.2018 wird der Chor die 11 Uhr Messe im Stift mitgestalten.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Forschungsteam beim Projektstart in der Stiftsbibliothek Melk (v.l.n.r.): Dr. Martin Haltrich (Stift Klosterneuburg), Max Theisen B.A. (Donau-Universität Krems), Dr. Johannes Prominczel (Stift Melk), Ulrike Wagner B.A., Dr. Eva Stöckler (Donau-Universität Krems), Stefanie Preisl M.A. M.A., Mag. Bernhard Rameder (Stift Göttweig), Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe (Donau-Universität Krems), Dr. Elisabeth Hilscher (Österreichische Akademie der Wissenschaften). | Foto: Walter Skokanitsch
1 2

Das musikalische Erbe Niederösterreichs

Neues Forschungsprojekt an der Donau-Universität Krems widmet sich den Musikarchiven der niederösterreichischen Klöster KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Weit über zehntausend Musikkonvolute, darunter viele handschriftliche Unikate, beherbergen die Archive der Klöster Melk, Göttweig und Klosterneuburg. Dieser unschätzbare Fundus besteht nicht nur aus geistlichen Werken, sondern es findet sich auch eine breite Palette an weltlicher Musik. Die musikalische Bandbreite reicht von großen Namen wie Mozart,...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Angela Dorrer vor "ihren" Handscapes
2

Neue Kunst im Stift Klosterneuburg

Am 27. April eröffnete die Galerie der Moderne im Stiftsmuseum Klosterneuburg die Saison 2017. KLOSTERNEUBURG (ap). Die seit 2013 bestehende Galerie der Moderne im Klosterneuburger Stiftsmuseum startete vor Kurzem in die neue Saison. Bei der kleinen, aber feinen Eröffnung waren auch einige der ausgestellten Künstler anwesend, wie Gerd Paulicke, der extra aus Basel für diesen Abend anreiste oder die in Klosterneuburg wohnhafte Künstlerin Angela Dorrer. Bei den einleitenden Worten sprach...

  • Klosterneuburg
  • Alexander Potucek
GR Erich Deim, EVN Vorstandssprecher Peter Layr, ‎Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Andreas Gahleitner, Wirtschaftsdirektor Stift Klosterneuburg, Stadtrat Roland Honeder, Bmst. Niklas Göttersdorfer, Leiter Bauabteilung Stift Klosterneuburg | Foto: EVN / Rumpler
2

Klosterneuburg: Stadt, Stift und EVN treiben Naturwärmeausbau voran

KLOSTERNEUBURG (red). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg stellt die Weichen in eine nachhaltige Zukunft: Neben dem Stadtentwicklungskonzept „Klosterneuburg an die Donau“, dem sogenannten Pionierviertel, geht es dabei um die Zukunft der Wärmeversorgung. Dafür hat sich die Stadtgemeinde, gemeinsam mit dem Stift Klosterneuburg und der EVN ein ambitioniertes Ausbaukonzept für die Naturwärmeversorgung vorgenommen: In den nächsten Jahren möchte die EVN rund 14 Millionen Euro in den Ausbau der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
12 Sieger: Darunter auch das Stift Klosterneuburg und das Weingut Ubl-Doschek | Foto: Novak

"Der Wein 2016": Auszeichnung für Stift und Ubl-Doschek

KLOSTERNEUBURG (red.) „Der Weinwettbewerb des Biosphärenpark Wienerwald beweist jedes Jahr, dass ausgezeichneter Geschmack und nachhaltige Bewirtschaftung kein Widerspruch sind“, so Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke. Auch 2016 wurden rund 180 Weine von mehr als 35 Winzern verkostet und bewertet. Die 12 Sieger wurden durch Stephan Pernkopf, Andreas Januskovecz sowie Herbert Greisberger ausgezeichnet. „Das Besondere an diesem Weinwettbewerb ist, dass hier nicht nur Herkunft...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.