Stift

Beiträge zum Thema Stift

Stiftskirche Dürnstein Südseite
6 16 2

Stiftskirche Dürnstein - Der »Fingerzeig Gottes«

Das Stift Dürnstein erscheint heute als einheitliche barocke Anlage. Um einen rechteckigen Hof gruppieren sich vier hochbarock fassadierte Trakte. Die Schaufassade richtet sich zur Donau und wird von dem weithin sichtbaren hochbarocken blau-weißen Turm dominiert, der als »Fingerzeig Gottes« zum Wahrzeichen der Wachau geworden ist. Im Jahr 1378 stiftete Elsbeth von Kuenring eine Marienkapelle. 1410 wurden Augustiner-Chorherren aus dem böhmischen Wittingau nach Dürnstein geholt. Sie errichteten...

  • Krems
  • Karl B.
Wie eine sakrale Burg wacht das "Österreichische Montecassino" südlich von Krems über den Osteingang der Wachau.
Stift Göttweig wurde 1083 gegründet, 1094 den Benediktinern übergeben und in seiner heutigen, barock ausladenden Gestalt Anfang des 18. Jahrhunderts nach Plänen von J.-L. von Hildebrandts neu erbaut.
9

Stift Göttweig

Wo: Stift Göttweig, Göttweig, 3511 Klein-Wien auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.