Stille Nacht Heilige Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht Heilige Nacht

Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Max Gurtner hat kürzlich sein erstes Buch veröffentlicht mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". | Foto: Emanuel Hasenauer

Neuerscheinung
Kustos des Stille Nacht Museums veröffentlicht erstes Buch

Der seit dem Jahr 2008 in Arnsdorf tätige Kustos des dortigen Stille Nacht Museums, Max Gurtner, hat nun das Buch  mit dem Titel „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt" veröffentlicht. Er möchte in diesem Buch seine Gedanken zum Thema „Stille Nacht" mit seinen Lesern teilen. ARNSDORF, LAMPRECHTSHAUSEN. Max Gurtners erste Buch heißt „Ein Weg ins Unendliche. Warum Stille Nacht zutiefst berührt". Gurtner ist seit dem Jahr 2008 Kustos vom Stille Nacht Museum, in der kleinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.