Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Hermann Höllbacher (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Direktor Josef P. Holztrattner, Dechant Johann Schreilechner, Vbgm.  Josef Rußegger und GL Herbert Weiß. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Schöner könnte eine Spende nicht "erklingen"

Überraschungsbesuch überbrachte Scheck für die neue Gruber-Orgel. HALLEIN (ap). Da staunten der Halleiner Dechant Johann Schreilechner und Bürgermeister Gerhard Anzengruber nicht schlecht, als sie Vertreter der Raiffeisenbank Hallein um Direktor Josef Holztrattner und Obmann Vbgm. Josef Rußegger mit einer namhaften Spende zur Finanzierung der neuen „Gruber-Orgel“ überraschten. „Wenn alles nach Plan läuft, wird die neue Stille Nacht Orgel am 24. Dezember 2018 erstmals erklingen – genau 200...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Um 18.00 Uhr beginnt am Bayrhamerplatz der Rundgang durch das wunderschöne Halleiner Stille Nacht-Viertel. | Foto: Adi Aschauer

Der „Nochtei“ dreht seine Runden durch den Stille Nacht Bezirk

Wenn der Halleiner „Nochtei“, der Nachtwächter, am 23. Dezember wieder seine Runden drehen wird, folgen ihm wieder viele Menschen. Jedes Jahr, einen Tag vor Heilig Abend, wandert der Nachtwächter - auch „Nochtei" genannt - wie in alten Zeiten durch das wunderschöne Halleiner Stille-Nacht-Viertel. Untermalt von Geschichten aus der alten Salinenstadt, humorigen Anekdoten und stimmungsvollen Gesängen, sowie begleitet von zahlreichen Laternen entlang des Weges kommt jene Stimmung auf, die das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Überreichung des ersten Exemplars der neuen „Blätter“ durch Autorinnen und Autoren an den Landeshauptmann von Salzburg: Josef A. Standl, Renate Schaffenberger, Anna Holzner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Michael Neureiter. | Foto: Wolfgang Schweighofer)

„Blätter der Stille Nacht Gesellschaft“ wurden in die Welt versandt

Die Odyssee der Mohr-Gitarre, das Studium Joseph Mohrs, der älteste Textdruck des Lieds und mehr Themen werden darin aufgegriffen. SALZBURG. Die neuesten „Blätter der Stille Nacht Gesellschaft“ sind unlängst in ihrer 55. Ausgabe erschienen. Das Informationsblatt wurde bereits in ganz Europa verteilt und auch weltweit, unter anderem an Adressaten in den USA und in China, versandt. Die 55. Ausgabe der Zeitschrift hat eine Auflage von 5.000 Exemplaren und thematisiert aktuelle Informationen aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sampl-Schiestl, Anzengruber, Florian Knopp.
1 5

200 Jahre "Stille Nacht, Heilige Nacht"

Hallein bereitet sich auf das "Stille Nacht-Jahr" vor: Das Stille Nacht-Museum wird neu gestaltet. HALLEIN (tres). Das Jubiläumsjahr 2018 rückt näher. Am 24. Dezember 2018 werden es 200 Jahre her sein, dass das Lied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Franz Xaver Gruber in Arnsdorf komponiert und von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber erstmals bei der Christmette in Oberndorf gesungen wurde. Auch Renovierung der Orgel Gruber, der Komponist des "Stille Nacht"-Liedes, hat viele Jahre in Hallein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der neue Vorstand der Stille Nacht Gesellschaft mit Sitz in Oberndorf, v. li.: Vizepräsident Josef Standl (Oberndorf), Irmgard Delpos (Schriftführerin-Stv., Salzburg), Renate Schaffenberger (Schriftführerin, Seekirchen), Vizepräsidentin Renate Ebeling-Winkler (Schörfling), Präsident Michael Neureiter (Bad Vigaun), Christa Pritz (Finanzreferent-Stv., Mariapfarr) und Andreas Kinzl (Finanzreferent, Oberndorf). | Foto: SNG/Renzl

Neuer Vorstand der Stille Nacht Gesellschaft gewählt

"Für diese besonders intensive Zeit der Erinnerung an 1818, als das Lied erstmals in Oberndorf erklang" „Wir wollen das Lied, seine Herkunft und seine Botschaft in den Herzen und Köpfen der Einheimischen und der Gäste zum Klingen bringen“ betonte Michael Neureiter beim „Tag der Stille Nacht Gesellschaft“ in Mariapfarr am 19. November. Dabei wurde auch der neue Vorstand für 2016 bis 2019 einstimmig gewählt – „für diese besonders intensive Zeit der Erinnerung an 1818, als das Lied erstmals in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine der beiden Weihnachtsbriefmarken 2016 aus Mariapfarr. | Foto: © Österreichische Post AG
1 2

Weihnachtsbriefmarken kommen heuer aus dem Stille-Nacht-Ort Mariapfarr

Präsentiert werden die zwei Sonderbriefmarken am 25. November im Joseph Mohr Saal. MARIAPFARR. Anlässlich des 200-Jahrjubiläums der Text-Schreibung des Liedes "Stille-Nacht! Heilige Nacht!" durch Joseph Mohr in Mariapfarr druckt die österreichische Post zwei Weihnachtssondermarken. Darüber setzte Wilhelm Remes, der Obmann des Österreichischen Philatelistenverein St. Gabriel, die BEZIRKSBLÄTTER LUNGAU in Kenntnis. Erstag beider Marken ist der 25. November Der Ersttag beider Marken ist der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt wird hier zum Abtransport in die Landeshauptstadt vorbereitet. | Foto: Franz Siebenhofer
1 2

Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt kommt aus dem Lungau

Die 23 Meter hohe und 45 Jahre alte Fichte kommt aus Mariapfarr und wird heute am Residenzplatz in der Stadt Salzburg aufgestellt werden. SALZBURG, MARIAPFARR. Der Christbaum für den 43. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt heuer aus dem Lungau. Die 23 Meter hohe Fichte mit einem Gewicht von drei bis vier Tonnen wurde heute, 8. November, in Mariapfarr gefällt. Mariapfarr ist einen Stille-Nacht-Gemeinde, wo heuer das 200-jährige Jubiläum der Entstehung des Gedichtes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Kooperator Joseph Mohr wird gespielt von Georg Santner.
26

Theater MOKRIT zeigt den Entstehungsrahmen des Gedichtes "Stille Nacht!"

Die regionalhistorische Theaterproduktion spürt der Entstehung des Gedichtes "Stille Nacht!" im Jahre 1816 in Mariapfarr nach. MARIAPFARR. "Dem Lungau und im besonderen dem Ort Mariapfarr und seinen BewohnerInnen ein Theaterstück zu schenken, welches ganz eng mit der besonderen regionalen Geschichte des Ortes Mariapfarr und der Entstehung des Gedichtes 'Stille Nacht' verwurzelt ist – dies war unsere Ausgangslage, unser Wunsch", sagten Walter Anichhofer und Robert Wimmer (Buch & Regie),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.
3

Stille Nacht oder: Geh bitte, was ist denn da los?

Kommentar von Theresa Kaserer Nicht, dass das Fiasko um die Bundespräsidentenwahl nicht eh schon schlimm genug wäre, machen nun die Halleiner aus "Stille Nacht" eine Farce. Zusammengefasst für die, die das Lied, wenn überhaupt, dann nur am 24. Dezember interessiert: Der Tourismusverband Hallein hat sich heuer aus der ARGE Stille Nacht zurückgezogen, weil er die Stadt, in der Komponist Franz X. Gruber wohnte, schlecht vermarktet fühlte. Halleins ÖVP-Bürgermeister Gerhard Anzengruber war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Kurz vor den Vorbereitungen für das 200-jährige Jubiläum des weltbekannten Friedensliedes kommt es in Hallein zu Missstimmungen. | Foto: Stille Nacht Museum
1 3

"Stille Nacht" sorgt für Wirbel

Tourismusverband Hallein zieht sich aus ARGE Stille-Nacht zurück HALLEIN (tres). Der Tourismusverband Hallein hat sich aus der ARGE Stille-Nacht zurückgezogen, die Mitgliedschaft in der ARGE Stille-Nacht-Gesellschaft wurde gekündigt. "Es wurde zu wenig für Hallein getan" Bgm. Gerhard Anzengruber (ÖVP) heißt diese Vorgehensweise zwar nicht gut und zeigte sich von dieser Tatsache überrascht, der Obmann des TVB Hallein/Bad Dürrnberg, Willi Grundtner, aber erklärt die Gründe für den Ausstieg: "Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Dechant Hans Schreilechner, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl, Pfarrgemeinderats-Obmann Stefan Brandauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Stadtgemeinde Hallein/Angerer
1

Hallein erhält eine neue Stille-Nacht-Orgel

Zum 200-Jahr-Jubiläum des Weihnachtsliedes im Jahr 2018 soll die Orgel erstmals gespielt werden. HALLEIN (tres). Nach jahrelangem Bemühungen ist es nun fix: die Stadtpfarrkirche Hallein wird eine neue Orgel erhalten. Die so genannte "Gruber-Orgel" - benannt nach Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von "Stille Nacht! Heilige Nacht!" - ist desolat und kann seit einigen Jahren nicht mehr gespielt werden. Über gemeinsame Initiative von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Halleins Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

"Stille Nacht! Heilige Nacht!" schrieb Joseph Mohr im Jahr 1816 in Mariapfarr

MARIAPFARR. Bis vor 1995 sei man der Ansicht gewesen, dass Text und Melodie des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ im selben Jahr – 1818 – geschrieben worden wären. 1995 sei in Salzburg eine Stille-Nacht-Abschrift aus der Feder des Textdichters Joseph Mohr, geschrieben um 1820, aufgefunden worden. Der handschriftliche Vermerk: „Text von Joseph Mohr, Coadjutor 1816“ bedeutete, dass Mohr den Liedtext bereits 1816, also zwei Jahre vor der Uraufführung, in Mariapfarr geschrieben hatte. Darüber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Rundgang

mit F.X. Gruber Wann: 24.12.2015 ganztags Wo: Stille Nacht Museum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Salzburg Museum

Rundgang mit Franz Xaver Gruber

Beim Rundgang durch das Stille Nacht Museum schlüpft der Schauspieler Heimo Thiel in die Rolle des berühmten Komponisten und Chorregenten F.X. Gruber. Dieser lebte in Hallein und ist auch hier begraben. Der darstellerische Rundgang führt zu den wichtigsten Stätten seines Wirkens in der Stadt und man erfährt alles über das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht" Termine: 5. Dezember | 12. Dezember | 20. Dezember | 24. Dezember Start jeweils 14.00 & 15.00 Uhr beim Stille Nacht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Stille Nacht Museum Hallein
2

Vortrag "Wie Stille Nacht, Heilige Nacht (nicht) entstand"

Am Mittwoch, 25. November, findet um 15.00 und 16.00 Uhr im Stille Nacht Museum der Vortrag "Wie Stille Nacht, heilige Nacht (nicht) entstand" - kuriose Geschichten rund um das berühmte Weihnachtslied statt. Anlässlich des Geburtstages von Franz Xaver Gruber, dem Komponisten von „Stille Nacht, Heilige Nacht“, ist das Museum kostenlos geöffnet. Frau Dr. Anna Holzner erzählt aus dem Leben Grubers und widmet Ihren Vortrag den kuriosen Geschichten rund im die Entstehung von „Stille Nacht! Heilige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Unter dem Motto „Franz Xaver Gruber persönlich“ stehen darstellerische Rundgänge mit Heimo Thiel auf dem Programm. | Foto: Salzburg Museum
2

Lange Nacht der Museen - Stille Nacht Museum

Das erste Oktober-Wochenende ist traditionell das Wochenende der Langen Nacht der Museen (Samstag, 3. Oktober, ab 18.00 Uhr). Das Stille Nacht Museum Hallein widmet sich Franz Xaver Gruber, dem Komponisten des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“, und seiner Zeit in Hallein. Am heutigen Abend steht Grubers Arbeitsumfeld und sein Bemühen um die Orgel in der Stadtpfarrkirche im Mittelpunkt. Ab 18 Uhr: Themenführungen Die große Leidenschaft Grubers: Die Orgeln in Hallein, Oberndorf und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Willi Grundtner und Florian Knopp. | Foto: J. Wind

Ein mystisches Gruber-Grab

Der F. X. Gruber – Platz vor dem Wohnhaus und dem Grab des weltberühmten Komponisten von „Stille Nacht – Heilige Nacht“ hat ein neues, eindrucksvolles Ambiente. HALLEIN (jw). Eine Idee des Tourismusverbandes wurde in Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum und dem Stille Nacht-Museum von der Agentur „Eigenart“ in Hallein umgesetzt. Auf zwei Seiten wurden Mauern mit großflächigen Transparenten abgedeckt und die darauf abgebildeten alten Ansichten zeigen die drei Generationen der Familie Gruber von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Am 20. Dezember sehen Sie Harald Krassnitzer im Stille Nacht-Museum Hallein. | Foto: Stille Nacht Museum
1

"Tatort" Stille Nacht-Museum

Harald Krassnitzer war bei Dreharbeiten zu Besuch in Hallein HALLEIN (tres). Im Zuge der Aufnahmen für die Sendung „Zauberhafte Weihnacht im Land der Stillen Nacht“ besuchte Moderator und „Tatort“-Kommissar Harald Krassnitzer auch das ehemalige Wohn- und Arbeitshaus von Franz Xaver Gruber, Komponist des berühmtesten Weihnachtsliedes. Was ist da mit Elvis Presley? Heute ist in diesem Haus neben der Stadtpfarrkirche das Stille Nacht-Museum Hallein eingerichtet und es beherbergt das umfangreichste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Halleiner „Nochtei“ ist am Dienstag, 23. Dezember, wieder unterwegs. | Foto: Archiv

Der „Nochtei“ dreht seine Runden

Wenn der Halleiner „Nochtei“, der Nachtwächter, am 23. Dezember wieder seine Runden drehen wird, folgen ihm wieder viele Menschen. Um 18.00 Uhr beginnt am Bayrhamerplatz der Rundgang durch das wunderschöne Halleiner Stille Nacht-Viertel. Wann: 23.12.2014 18:00:00 Wo: Bayrhamerplatz, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Stille Nacht-Contest: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. | Foto: www.stillenacht.at

"Stille Nacht!" gerappt oder gejodelt

Kreative aufgepasst: Es werden Versionen des bekanntesten Weihnachtsliedes gesucht TENNENGAU (tres). Der Stille Nacht Songcontest geht in die vierte Runde. Das Ziel dieses Bewerbes ist es, das berühmteste Weihnachtslied der Welt „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ bis zum Jubiläumsjahr 2018 in möglichst vielen Sprachen und Dialekten als Video zu sammeln. Mitmachen und voten Gestartet wurde der Contest 2011. Derzeit befinden sich schon deutsche, englische, schwedische, deutsch-indonesische,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Keltenmuseum wird die Salzgeschichte und die Welt der Kelten in bunten Bildern veranschaulicht. | Foto: Archiv

„Lange Nacht der Museen“ im Tennengau

Am Samstag, 4. Oktober, findet die nächste „Lange Nacht der Museen“ im Tennengau statt. Museen öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events, Sonderveranstaltungen und Kurioses geboten. Besucher können ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Shuttle-Service mit dem Nostalgiebus vom Keltenmuseum Hallein zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Stille Nacht Museum

täglich, Info: 06245/85394, www.stillenachthallein.at Wann: 01.05.2017 09:00:00 bis 01.05.2017, 17:00:00 Wo: Stille Nacht Museum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Mit Gefühl und Herz, statt Kommerz

NACHGESCHENKT Sie sind wohl eines jener Dinge, denen man in der Weihnachtszeit nicht entkommen kann: Weihnachtslieder. Ob im Einkaufszentrum, am Adventmarkt oder im Radio – Der Ohrwurm von „Last Christmas“ ist unumgänglich. Auch Mariah Careys Weihnachtswünsche bleiben uns durch „All I Want for Christmas“ nicht erspart. Klar, da kann man schon mal die Nerven verlieren. Umso besser, dass es immer noch ein Weihnachtslied gibt, das es ohne sämtlichen Glitzer und Glamour in die Herzen der Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.